Werker62
ww-esche
Hallo liebe Holzwerker,
beim Bau meines Sideboards (siehe anderer Thread) habe ich die Bohrungen für die Scharniertöpfe leider zu dicht an den Rand gesetzt.
Es war ein dummer Fehler, wobei ich den Bohranschlag der Bohrmaschine falsch eingestellt hatte.
Leider fiel es mir erst bei der 2. Tür auf und daher habe ich das letzte Loch dort dann auch so - falsch - bohren müssen.
Heute habe ich alle Teile gefast (die kleinen Teile mit dem Frästisch, die großen mit der Makita Kantenfräse).
Eigentlich wollte ich die Seiten, wo die Scharniertöpfe zu nah am Rand sitzen, nicht vollständig durch fasen. Dämlicherweise habe ich jedoch nur bei einer Tür daran gedacht und die zweite Tür dann komplett durch gefast, sodass mir ein Stück des (viel zu schmalen) Randes herausgebrochen ist (siehe Fotos unten).
Auf dem ersten Foto sieht man das Stück, was ausgebrochen ist. Auf dem zweiten Foto sieht man, dass die Scharniertopf-Bohrungen definitiv zu nah am Rand sind. Das sind ca. 1,5 mm.
Jetzt frage ich mich, was ich nun tun kann?
Vor allem das ausgebrochene Loch kann und will ich so nicht lassen.
Meine Idee:
Ich hatte mir überlegt, ein Rechteck rund um das Scharniertopf-Bohrloch zu zeichnen - inklusive der beiden Löcher für die Befestigungsschrauben.
Dieses Rechteck dann ausfräsen, wobei ich darauf achten muss, dass mir vorne nichts wegbricht (habt Ihr nen Tipp dazu?).
Zwar sind die anderen 3 Löcher (es sind 2 Türen mit je 2 Scharniertopf-Bohrungen) nicht ausgebrochen, aber dennoch viel zu nah am Rand. Daher würde ich diese Prozedur bei allen Bohrungen machen und dann je ein Stück des gleichen Holzes in die ausgefrästen Vertiefungen einkleben wollen.
Am Ende die Scharniertopf-Bohrungen erneut bohren... diesmal aber mind. 3 mm vom Rand entfernt, wie es die Berechnungen für meine Scharniere auch ausgegeben haben.
Fragen:
Was haltet Ihr von meiner Idee?
Und... habt Ihr vielleicht eine bessere Idee... oder einfach auch Tipps für die Durchführung?
Danke und Grüße,
Werker
beim Bau meines Sideboards (siehe anderer Thread) habe ich die Bohrungen für die Scharniertöpfe leider zu dicht an den Rand gesetzt.
Es war ein dummer Fehler, wobei ich den Bohranschlag der Bohrmaschine falsch eingestellt hatte.
Leider fiel es mir erst bei der 2. Tür auf und daher habe ich das letzte Loch dort dann auch so - falsch - bohren müssen.
Heute habe ich alle Teile gefast (die kleinen Teile mit dem Frästisch, die großen mit der Makita Kantenfräse).
Eigentlich wollte ich die Seiten, wo die Scharniertöpfe zu nah am Rand sitzen, nicht vollständig durch fasen. Dämlicherweise habe ich jedoch nur bei einer Tür daran gedacht und die zweite Tür dann komplett durch gefast, sodass mir ein Stück des (viel zu schmalen) Randes herausgebrochen ist (siehe Fotos unten).


Auf dem ersten Foto sieht man das Stück, was ausgebrochen ist. Auf dem zweiten Foto sieht man, dass die Scharniertopf-Bohrungen definitiv zu nah am Rand sind. Das sind ca. 1,5 mm.
Jetzt frage ich mich, was ich nun tun kann?
Vor allem das ausgebrochene Loch kann und will ich so nicht lassen.
Meine Idee:
Ich hatte mir überlegt, ein Rechteck rund um das Scharniertopf-Bohrloch zu zeichnen - inklusive der beiden Löcher für die Befestigungsschrauben.
Dieses Rechteck dann ausfräsen, wobei ich darauf achten muss, dass mir vorne nichts wegbricht (habt Ihr nen Tipp dazu?).
Zwar sind die anderen 3 Löcher (es sind 2 Türen mit je 2 Scharniertopf-Bohrungen) nicht ausgebrochen, aber dennoch viel zu nah am Rand. Daher würde ich diese Prozedur bei allen Bohrungen machen und dann je ein Stück des gleichen Holzes in die ausgefrästen Vertiefungen einkleben wollen.
Am Ende die Scharniertopf-Bohrungen erneut bohren... diesmal aber mind. 3 mm vom Rand entfernt, wie es die Berechnungen für meine Scharniere auch ausgegeben haben.
Fragen:
Was haltet Ihr von meiner Idee?
Und... habt Ihr vielleicht eine bessere Idee... oder einfach auch Tipps für die Durchführung?
Danke und Grüße,
Werker