Scharniertopf-Bohrungen zu nah am Rand... was tun?

RUMBA

ww-buche
Registriert
19. Mai 2008
Beiträge
275
Ort
53879 Euskirchen
Moin,

hier kamen verschiedene Möglichkeiten den Fehler zu kaschieren.

Aus dem Fehler wurde dann ein Drama.

Du hättest einfach am Anfang am besten mal beim örtlichen Schreiner gefragt.
Der hätte Dir dann eventuell helfen können.
Jup kostet Geld.
Ich bin immer mehr dafür, das man sowas nicht mehr für nen 5er oder 10er in die Kaffeekasse macht.

Ich fand Deine Versuche das zu kaschieren sehr interessant, aber auch beim lesen sehr viel Fehlerpotential und Aufwand.
OK, die Fehler passiert. Der Aufwand ist da.
Streich es einfach deckend.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.995
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
@Werker62 ,
schön wenn Du jetzt bei einem Schreiner gelandet bist der Dir helfen möchte.
Bezüglich dem Ahorn, da kam hier schon mal der Vorschlag ein neues Thema aufzumachen.
Nicht jeder liest jedes Thema, da kann so eine Anfrage schon mal untergehen, da es ja mit der Ausgangsfrage nichts zu tun hat.
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
OK Euch für die weiteren Antworten.

Im Moment trudeln ein paar Angebote ein für Ahorn-Holz.
Wenn was dabei ist, wo der Preis für mich OK ist, dann bestelle ich das.
Wenn nicht, werde ich hier einen Thread eröffnen, wie ja hier schon vorgeschlagen wurde.

Aber ich fand es toll vom örtlichen Schreiner, dass er mir seine Hilfe angeboten hat.
Und wenn er das tut - dann definitiv nicht nur für einen Obolus in seine Kaffeekasse - dafür werde ich schon sorgen :emoji_ok_hand: :emoji_sunglasses:

Grüße,
Werker
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
UPDATE:

Habe ein gutes Angebot erhalten und schon zugesagt.
Somit kann ich jetzt das "verfummelte" Querbrett komplett neu machen und die 3 Nuten neu fräsen (diesmal aber auch wirklich mit 10 mm Tiefe) :emoji_grin:
Aus dem alten Querbrett kann ich dann auch beide Türen neu zuschneiden, sodass dann alle Fehler behoben sind :emoji_ok_hand:

Eine Frage hätte ich jetzt aber noch an Euch:
Das neue Querbrett hätte 20 mm Stärke statt 19 mm.
Das ist grds. ja eher gut, da ja drei 10 mm tiefe Nuten da rein kommen...
Aber das Brett wird ja links und rechts auch in eine Nut eingelassen und diese ist 19 mm breit.

Ich könnte jetzt das Brett links und rechts je auf einem Stück von 1,5 cm etwas flacher schleifen od. raspeln etc.
Oder ich könnte die beiden Nuten, wo das Brett rein soll, auf 20 mm erweitern... was ich aber ungerne machen will.

Was wäre Euer Vorschlag?

Grüße,
Werker
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.463
Ort
Rems-Murr-Kreis
würde das Brett mit einem Falz versehen ??x1 mm denke das sieht am besten aus
alternativ bei einem Schreiner mit Breitbandschleifmaschine auf 19 schleifen lassen
 

Werker62

ww-esche
Registriert
28. September 2020
Beiträge
428
Ort
Bad Godesberg
Danke Dir @wirdelprumpft

Denke das mit der Falz ist ne gute Idee.
Grds. will ich es ja nicht dünner machen, da ich mit 20 mm bei diesem Brett ein klein wenig mehr Stabilität erhalte, da ja 3 Nuten in diesem Brett sind (je 10 mm tief). Denke den 1 mm Unterschied zu den anderen Brettern dürfte man nicht wirklich sehen :emoji_thinking: :emoji_blush:

Grüße,
Werker
 
Oben Unten