Mues_Lee
ww-robinie
Er möchte Elektro-Tutorials auf YT geben

Guck mal, wieder was gelernt....Die olle grün-gelbe Ader, die Deine dreiadrigen Kabel enthalten, sind übrigens nicht als Ersatz für schlechte Zeiten gedacht.
Rache ist ein Gericht, welches kalt genossen werde sollte. Geile Story von Poe, ich liebe seine Art. Kennst Du Algernon Blackwood, 'Die Weiden'? Könnte Dir gefallen..Ja, der Trockenbau… da lobe ich mir alte Ziegelwände. Da passten auch die Lebenden noch gut hinter.
Ich schenke mir jetzt frei nach E.E. Poe einen Amontillado ein.
Kenne ich nicht, hole ich nach. BTW:Kennst Du Algernon Blackwood, 'Die Weiden'?
ich wär mir gar nicht so sicher, dass in LED Baustrahlern noch die grün gelbe Ersatzader verbaut wird.Die olle grün-gelbe Ader, die Deine dreiadrigen Kabel enthalten
Das sollte wohl ein Witz sein?Die olle grün-gelbe Ader, die Deine dreiadrigen Kabel enthalten, sind übrigens nicht als Ersatz für schlechte Zeiten gedacht.
wie wär's mit Anzeige bei der Innung ? So ein Vogel käm mir ja grad Recht."antanzen lasse" um das vernünftig machen zu lassen.
Im Eingangspost ist von drei Adern die Rede.ch wär mir gar nicht so sicher, dass in LED Baustrahlern noch die grün gelbe Ersatzader verbaut wird.
Du hast keinen "Nullleiter" gesucht, sondern den Neutralleiter. Gefunden hast Du einen Pen... und je nach Alter der Installation etwas ziemlich Normales.Ich: "Wo ist denn der Nullleiter?"
Nachbar: "Das sind die grüngelben"
Der Name Null-Leiter ist doch für PEN in alter Literatur und unter Elektrikern gebräuchliche Bezeichnung. Aber inhaltlich stimmt deine Aussage natürlich, gesucht war der nicht. Und ein PEN ist durchaus etwas normales in alten Häusern, aber dann doch bitte in grau oder blau. Grün/gelb darf doch immer nur PE sein, soweit ich weiß oder gab es da mal einen Normzustand in dem das anders war?Du hast keinen "Nullleiter" gesucht, sondern den Neutralleiter. Gefunden hast Du einen Pen... und je nach Alter der Installation etwas ziemlich Normales.
Isotope, KlasseKenne von früher auch noch grün gelb und an dem Verbraucher dann blaues Isotope dran
Das sind laut https://de.wikipedia.org/wiki/Isotop die Beta-Minus-Radioaktiven.Isotope, Klasse![]()
Ich denke jeder weiß was gemeint ist. Und grün-gelb ohne weitere Kennzeichnung gehe ich von einem reinen PE aus. Und von jemanden der einen Meisterbrief hat erwarte ich halt das der eine korrekte Installation (auch bei nachträglichen Änderungen) macht und kein Geflicke mit dem was halt grad da ist. Könnte mir vorstellen das die Versicherungen im Schadensfall sich da quer stellenDu hast keinen "Nullleiter" gesucht, sondern den Neutralleiter. Gefunden hast Du einen Pen... und je nach Alter der Installation etwas ziemlich Normales.
Klaro.Hab davon ein Bild dem Innungsmeister/Obermeister geschickt. Die zugehörige Flickstelle war auch vom Feinsten. Lüsterklemme Unterputz. Isoband druntergelegt und drübergelegt (nichtmals umwickelt) und ein "können Sie so zuputzen".wie wär's mit Anzeige bei der Innung ? So ein Vogel käm mir ja grad Recht.
...die ungefähren zeitlichen Abläufe haben mich dann doch interessiert.Der Name Null-Leiter ist doch für PEN in alter Literatur und unter Elektrikern gebräuchliche Bezeichnung. Aber inhaltlich stimmt deine Aussage natürlich, gesucht war der nicht. Und ein PEN ist durchaus etwas normales in alten Häusern, aber dann doch bitte in grau oder blau.
Ich habe das völlig sachlich dargestellt. Keine Ahnung, was Dein Problem sein mag.Ja von mir aus. Du hast Recht und ich meine Ruhe.