schalter tausch EB PK 250

Helly1403

ww-pappel
Registriert
22. November 2023
Beiträge
3
Ort
kall
Hallo zusammen, ich bin Helly 43 aus der Eifel. Ich habe mir eine EB PK 250 zugelegt und der schalter muss getauscht werden.
ich habe noch einen schalter da der allerdings nicht baugleich ist. möchte gern wissen ob ich den verwenden kann und falls ja, ob jemand einen schaltplan davon hat.
strom ist nicht so ganz mein thema, also sorry schonmal sollte das alles dumm
klingen. hab die fotos beigefügt
hier der alte schalter: 20231122_175100.jpg

und hier der neue:
20231122_175138.jpg
und noch ein:
20231122_175133.jpg
schönem dank schonmal für eure antworten
 

Holz635

ww-robinie
Registriert
9. August 2022
Beiträge
817
Ort
76829 SÜW
Da bisher noch keiner geantwortet hat...

Auf deinem alten Schalter steht 380V auf deinem "neuen" Schalter, der vermutlichen auch ein alter/gebrauchter Schalter ist, steht 220V.

Heißt für mich erstmal, dass das nicht passt.
Ob man das vielleicht trotzdem anklemmen kann muss, dabei kann dir das Schwarmwissen hier vielleicht helfen.

Ansonsten bist du mit einer solchen rein elektrischen Frage auch im Elektriker Forum gut aufgehoben.

Und den Hinweis, dass, wenn man von Elektrik keine Ahnung hat lieber den Fachmann dran lassen/rufen sollte häng ich jetzt trotzdem noch dran.
 

Blamaili

ww-buche
Registriert
29. August 2017
Beiträge
257
Wenn "Strom nicht so ganz dein Thema" ist, dann würde ich dringend empfehlen jemand zu fragen dessen Thema das ist. Ernsthaft.

Hier steht was zu PK 250: https://info.elektro-kahlhorn.de/motorschalter-fuer-elektra-beckum-pk2502800-dnb/

Es beginnt mit "PK250 ist nicht gleich PK250" und "Es gab über die Jahre hinweg etliche Varianten der Kreissäge PK250 mir verschiedenen Schaltern und verschiedenen Motoren."

Vielleicht hilft dir das weiter?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.299
Ort
Coswig
Beste Voraussetzungen. :emoji_wink:

Die Säge ist das Drehstrommodell? 400 Volt zwischen zwei Außenleitern machen zuverlässig mehr als Kribbeln. Du solltest einen fachkundigen Menschen betrauen.

DIE PK 250 hat eine elektronische Bremse... und Du schreibst auch nicht, warum der Schalter gewechselt werden "muss".

Sollte es die 4,2 kW-Variante sein, würde ich dazu raten. Für die kleineren Motorvarianten tut es auch diese Kombi.

Kahlhorn und Klinger & Born haben vergleichbares, die Originalteile sollte es in nahezu 100 Prozent aller Varianten schon lange nicht mehr geben.
 

Helly1403

ww-pappel
Registriert
22. November 2023
Beiträge
3
Ort
kall
vielen dank schonmal für eure hilfe.
hatte vergessen: natürlich klemmt das ein elektriker an,der fragte nur vorab ob es einen schaltplan gibt und ich wollte wissen ob der stecker funktionieren würde, da ersatzteile teuer sind und dieser nunmal da ist. der elektriker ist n freund der weit weg wohnt und ich möchte es nur gut vorbereiten.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.299
Ort
Coswig
...na, für "gut vorbereiten" hätte ich schon erwartet, dass Du zumindest auf die Fragen antwortest.
 

Helly1403

ww-pappel
Registriert
22. November 2023
Beiträge
3
Ort
kall
puh sorry, hoffe bin hier niemandem zu nahe getreten.
ist die 4,2 variante mit elekteonischer bremse
 
Oben Unten