Ich habe mir nun die Bedienungsanleitung der SawStop compact näher angesehen ud meine nun relativ sicher herauszulesen, dass die Säge nur mit eingesetzter Patrone startet. (Siehe
Bedienungsanleitung Seite 37 oben).
Begründung ist einfach: Weil es die Firma so will. (Ich vermute wie
@Alceste )
Technisch können sie das auch einfach, es gibt ja eine elektrische Verbindung (mittels Sub-D-Stecker!) von der Patrone zur Säge, darüber kann man abfragen und steuern. (Es werden offenbar auch Infos über den Auslösevorgang auf der Patrone abgespeichert, die Firma schreibt, sie ersetzen gratis Patronen, wenn die Auslösung durch Hautkontakt erfolgte, um im Gegenzug aus den Daten der gebrauchten Patrone zu lernen. Das finde ich gar nicht schlecht.)
Das ist natürlich schon ein gewisser Nachteil, weil wenn man aus irgend einem Grund auch seine Reservepatrone(n) verschossen hat zB wenn das Holz doch zu feucht war, dann kann man die Säge nicht einmal mehr als normale Säge ohne SawStop verwenden und hat dadurch eine Maschinenausfallzeit. (Also der Sinn ohne Patrone zu arbeiten wäre die Ermöglichung einen Notbetrieb zu machen bis Patronennachschub kommt.)