SAWSTOP - wie geht es weiter?

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Ich habe mir nun die Bedienungsanleitung der SawStop compact näher angesehen ud meine nun relativ sicher herauszulesen, dass die Säge nur mit eingesetzter Patrone startet. (Siehe Bedienungsanleitung Seite 37 oben).

Begründung ist einfach: Weil es die Firma so will. (Ich vermute wie @Alceste )

Technisch können sie das auch einfach, es gibt ja eine elektrische Verbindung (mittels Sub-D-Stecker!) von der Patrone zur Säge, darüber kann man abfragen und steuern. (Es werden offenbar auch Infos über den Auslösevorgang auf der Patrone abgespeichert, die Firma schreibt, sie ersetzen gratis Patronen, wenn die Auslösung durch Hautkontakt erfolgte, um im Gegenzug aus den Daten der gebrauchten Patrone zu lernen. Das finde ich gar nicht schlecht.)

Das ist natürlich schon ein gewisser Nachteil, weil wenn man aus irgend einem Grund auch seine Reservepatrone(n) verschossen hat zB wenn das Holz doch zu feucht war, dann kann man die Säge nicht einmal mehr als normale Säge ohne SawStop verwenden und hat dadurch eine Maschinenausfallzeit. (Also der Sinn ohne Patrone zu arbeiten wäre die Ermöglichung einen Notbetrieb zu machen bis Patronennachschub kommt.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.833
Alter
39
Ort
Seligenstadt
ich denke mal mit minimalen Kenntnissen über Elektrizität könnte man das umgehen, unabhängig davon wie sinnvoll das ist. Ich hab auch mehrere Sägeblätter hier, unter anderem deshalb, weil man immer mal wieder auf Dinge trifft die einem das kaputt machen können. So ne patrone kost jetzt auch nicht die Welt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.156
Ort
Coswig
Ich habe mir nun die Bedienungsanleitung der SawStop compact näher angesehen ud meine nun relativ sicher herauszulesen, dass die Säge nur mit eingesetzter Patrone startet. (Siehe Bedienungsanleitung Seite 37 oben).
Dann habe ich Deine ursprüngliche Frage in der Tat missverstanden. Dein "funktionieren die auch mit nicht eingebautem Modul..." habe ich als bewusst "ausgebaut" im Sinne von stillgelegt verstanden. Und genau darauf bezog sich dann sowohl, dass der Hersteller solche Umbauten ja nicht wirklich verhindern kann, wie auch die Empfindung, derartige Umbauten etwas schräg zu finden.

In dem in #71 geschilderten Szenario "...Messeaufbau unter Zeitdruck" in Verbindung mit viel Material, welches jedes Mal das erneute Ausschalten von SawStop erfordert, könnte der Wunsch freilich doch entstehen. Zumal im zuweilen erlebten Szenario: Messebau-Aufbauhelfer vom Nachbarstand kommt mit der Frage "Darf ich mal schnell bei Euch...?" :emoji_wink: Jedes Mal reichlich hundert Euro fürs Modul und 'n neues Sägeblatt sind ja schon eine Hausnummer.

Dass die Säge im unverändert-originalen Zustand bei nicht eingestecktem KT-TKS 80 Modul sich nicht starten lässt, halte ich aber auch für selbstverständlich.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.833
Alter
39
Ort
Seligenstadt
also die Messebauer die ich kenne machen eigentlich alles mit der Tauchkreissäge und der Schiene. So genau muss man dank der Profile da auch nicht arbeiten...
 
Oben Unten