ism
ww-nussbaum
Hallo Profis!
ich bin zur Zeit am Üben von grundsätzlichen Handarbeiten, wie Löcher ausstemmen, usw.
Ich habe als Vorbereitung für meine Projekte (Kinderbett, Tisch, Spielzeugtruhe, etc.) mit Buche schon gute Erfahrungen gemacht - wird mittlerweile recht gut.
Für einfachere Stücke möchte ich aber Kiefer verwenden. Hier reisst jedoch alles aus was irgenwie ausreissen kann
Wie geht ihr vor, um sauber ein durchgehendes Loch irgenwo in der Mitte des Brettes auszustemmen (= nicht am Rand, keine Zinken also)?
Am liebsten würde ich mal zuschauen
Falls jemand aus der Schweiz Lust hat,
mir das mal zu zeigen:rolleyes:
Konkrete Probleme:
- Wie beginnen?
- Müssen die Kanten parallel zur Maserung auch 'angestochen' werden?
- Was, wenn die Breit nicht dem Stechbeitel entspricht?
- Unterseite sieht ganz hässlich aus...
- Wie macht man schöne Ecken?
Ich habe schon vieles im Forum hier darüber gelesen (ist wirklich toll!!), es scheinen mir einfach einige (für euch wohl banale) Details zu fehlen.
Literatur würde ich auch gerne 'verschlingen' - Das Buch von Fritz Spannagel z.B. ist sehr interessant, setzt aber Basis-Fähigkeiten voraus. Sollte wohl 'ne Tischler-Ausbildung starten
Gruss und schon mal Danke! Matthias
ich bin zur Zeit am Üben von grundsätzlichen Handarbeiten, wie Löcher ausstemmen, usw.
Ich habe als Vorbereitung für meine Projekte (Kinderbett, Tisch, Spielzeugtruhe, etc.) mit Buche schon gute Erfahrungen gemacht - wird mittlerweile recht gut.
Für einfachere Stücke möchte ich aber Kiefer verwenden. Hier reisst jedoch alles aus was irgenwie ausreissen kann
Wie geht ihr vor, um sauber ein durchgehendes Loch irgenwo in der Mitte des Brettes auszustemmen (= nicht am Rand, keine Zinken also)?
Am liebsten würde ich mal zuschauen
mir das mal zu zeigen:rolleyes:
Konkrete Probleme:
- Wie beginnen?
- Müssen die Kanten parallel zur Maserung auch 'angestochen' werden?
- Was, wenn die Breit nicht dem Stechbeitel entspricht?
- Unterseite sieht ganz hässlich aus...
- Wie macht man schöne Ecken?
Ich habe schon vieles im Forum hier darüber gelesen (ist wirklich toll!!), es scheinen mir einfach einige (für euch wohl banale) Details zu fehlen.
Literatur würde ich auch gerne 'verschlingen' - Das Buch von Fritz Spannagel z.B. ist sehr interessant, setzt aber Basis-Fähigkeiten voraus. Sollte wohl 'ne Tischler-Ausbildung starten
Gruss und schon mal Danke! Matthias