Satiniermaschine - Gewicht

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Ich hab jetzt folgende Vorgehensweise gewählt: die ganze Fassade mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt - da ist alles lose Material davongeflogen. Das ging ziemlich flott und war bei den aktuellen Temperaturen eine angenehme Arbeit.

Anschließend wische ich mit 120er Schleifpapier drüber um dem rauhen Flaum an der Oberfläche abzustreifen.

Dann werde ich alles wieder zweimal mit Lasur streichen - auch wenn manche meinen, Lärche braucht das nicht. Es muß aus optischen Gründen sein, da die Fassade nach der Hochdruckreinigeraktion ziemlich wild aussieht. Immerhin sind die Bretter nach 25 Jahren noch in erstaunlich guten Zustand. Ich denke schon, daß die initial aufgebrachte Lasur da Anteil hat.
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung fällt mir keine einzige Methode ein, die noch schlimmer ist. Rate mal warum!

Meine Wenigkeit hat schon mehr Holzfassaden mit der Rotex und anderen Werkzeugen in Kombination abgeschliffen als jede Hausfrau.
Bis zu 10 m Höhe. Dazu Topf-Deckelschalung.
Selbst das stärkste Kraut würde mich nie auf die Idee bringen, einen Hochdruckreiniger einzusetzen.
Obwohl...
Wenn es für einen Feind wäre...
 
Oben Unten