Sabre 450 kann mir noch jemand helfen. Händler stellt sich tot

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe eine Record Power Sabre 450 von einem bekannten Händler gekauft und es ist ein Desaster. Eigentlich läuft die Maschine gut (wenn auch keinerlei Vergleich mit der Hammer 4400), nur kann ich den Bandlauf der Maschine nicht so einstellen, dass die Bänder wie vom Händler geschrieben mittig auf der Rolle laufen. Wenn ich das tue, verklemmt sich der Bandspannungsmechanismus so sehr, dass ich weder mit der Schnellentspannung entspannen noch mit dem Spannrad, die Bandspannung verstellen kann. Wenn ich dann den Bandlauf in Richtung vorderer Bereich des Schwungrades verstelle, funktioniert alles problemlos. Dann kann ich die Spannung einstellen, ich kann sauber schnell entspannen.

Leider stellt sich der Händler völlig tot, er hat mir nur 2 Hinweise gegeben A: Bevor ich das Bandlaufdrehrad verstelle muss ich die Kontermutter lösen (wow was für ein tiefer Einblick in die Technik) und B: wenn es mir nicht passt kann ich die Maschine ja zurückschicken, dann wird man ja feststellen, ob ich die Maschine nur nicht bedienen kann. Keine Hilfe, kein Service, keine Kommunikation, kein Technikhilfe nichts. Auf meine mehrfache Bitte nach einem Gespräch wurde überhaupt nicht reagiert. ("alle Techniker im Gespräch, nein H. Meyer kann ich nicht sprechen, nein ein Rückruf ist nicht möglich, nein ein Termin kann nicht gemacht werden) Ich habe das noch nie erlebt. Ganz nebenbei wird die Garantie von 5 Jahren mit nicht einem Wort schriftlich bestätigt.

Ich bin völlig verzweifelt. Weil das Rücksenden von dieser 150 KG Maschine kostet mich allein schon 200 EUR für Helfer, Verpackung, Zurrgurte ohne Transport.

Ich habe noch Wiederspruchsfrist, aber 90 EUR Rückversand, 200 EUR Verpacken, 120 Eur Bandsägebänder und noch eine Phantasie-Nutzungsgebühr, sind eine Katastrophe. Oder Mängelrüge mit den gleichen Kosten nur ohne Versandkosten und das 2 mal, weil 2 Nachbesserungen muss ich akzeptieren, kommt beim gleichen raus und ich habe einen Händler, der mir weder im Falle eines Ausfalls, bei einer Reparatur oder Garantiefall auch nur die geringste Hilfe gewährt.

Hat noch irgendwer einen Tipp für mich, was ich tun kann. Und zweitens, ich bin nicht in der Lage die Maschine stehend auf einer Palette bereitzustellen. Kann ich so etwas auch liegend transportieren? Wenn ja hat irgendwer einen Tipp wie man das sauber machen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe, und sorry für den Fall dass ich euch die Zeit stehle, für meinen Mist.

Speed1966
 

Anhänge

  • Schema Bandlauf.jpg
    Schema Bandlauf.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 90

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo Speed,

nimm mal das Band runter und stell die Bandführungen weg vom Band, dann vergiß die Schnellspannung, und mach Dich mit der Oberradverstellung vertraut. Das Handrad unterm Radkasten hebt und senkt mittels Gewindespindel das Rad, hiermit wird das Band gespannt, mit dem Knauf an der Rückseite des Oberkastens, richtig dessen Gewinde ist gekontert, also lösen, wird die Radneigung und somit die Position das Sägebandes auf dem Rad eingestellt.
Nun nimm ein Sägeband (Zähne zeigen rechts nach unten:emoji_slight_smile: leg es auf und dreh die Bandspannung mit dem Handrad leicht an daß, das Band gerade so unter Zug steht, dreh dann am Oberrad mit der Hand und beobachte wie sich das Band verhält, wandert es bei jeder Drehung findet es eine Position wo es stabil läuft?
Wo ist die Position?
Ist die zu weit vorn auf dem Rad, dreh die Radneigungsschraube/Knauf rechtsrum, viertel oder halbe Umdrehungen am Knauf und danach mehrere Drehungen am Rad um die Veränderung zu beobachten, immer weiter bis das Band mittig auf dem Rad läuft.
Dann richtig spannen (nicht mit Schnellspanner) sondern mit dem Handrad und gleich wieder schauen ob sich die Lage verändert.

Wenn Du so weit bist melden!

Gruß Dietrich
 

OmnimodoFacturus

ww-robinie
Registriert
11. Februar 2020
Beiträge
809
Ort
Nordbayern
Setz dem Händler eine Frist von 14 Tagen das Problem zu beheben. Die Kosten zur Behebung dieses Mangels muss der Verkäufer tragen.
Reagiert er nicht innerhalb von 14 Tagen trittst du vom Kaufvertrag zurück.
Hat er dich über dein Widerrufsrecht belehrt? (Bspw. per Email?)
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.867
Ort
Kiel
Aus Deinem Beitrag nehme ich zwei Stellen mit:
Eigentlich läuft die Maschine gut
[...]
Wenn ich dann den Bandlauf in Richtung vorderer Bereich des Schwungrades verstelle, funktioniert alles problemlos. Dann kann ich die Spannung einstellen, ich kann sauber schnell entspannen.

Völlig verzeifelt / totales Desaster passt dann aber überhaupt nicht dazu.
Ich käme nicht einmal auf die Idee, den Händler (!) anzuschreiben.

Du willst nicht nur, dass die Säge gut sägt, sondern auch genauso, wie in der BA?
 

Gelöschtes Mitglied 85305

Gäste
Hallo Speed!
Vielleicht hilft Dir ja diese Beschreibung:
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Hallo Vielen Dank für die Hinweise, ja genau das ist das Video, wo die Lage des Sägeblattes beschrieben wird. Ja ich kenne es und habe es bis ins kleinste Detail so gemacht. (Außer dem Bandspannungsmessgerät)
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Hallo Speed,

nimm mal das Band runter und stell die Bandführungen weg vom Band, dann vergiß die Schnellspannung, und mach Dich mit der Oberradverstellung vertraut. Das Handrad unterm Radkasten hebt und senkt mittels Gewindespindel das Rad, hiermit wird das Band gespannt, mit dem Knauf an der Rückseite des Oberkastens, richtig dessen Gewinde ist gekontert, also lösen, wird die Radneigung und somit die Position das Sägebandes auf dem Rad eingestellt.
Nun nimm ein Sägeband (Zähne zeigen rechts nach unten:emoji_slight_smile: leg es auf und dreh die Bandspannung mit dem Handrad leicht an daß, das Band gerade so unter Zug steht, dreh dann am Oberrad mit der Hand und beobachte wie sich das Band verhält, wandert es bei jeder Drehung findet es eine Position wo es stabil läuft?

Ja es findet eine saubere Position.

Wo ist die Position?

Hängt davon ab, wie Radneigung zu diesem Zeitpunkt steht. Wenn ich die fast komplett nach links (von vorn gesehen) stelle, dann läuft das Band im hinteren Drittel.

Ist die zu weit vorn auf dem Rad, dreh die Radneigungsschraube/Knauf rechtsrum, viertel oder halbe Umdrehungen am Knauf und danach mehrere Drehungen am Rad um die Veränderung zu beobachten, immer weiter bis das Band mittig auf dem Rad läuft.

Es steht zu weit hinten also drehe ich von vorn gesehen nach rechts im Uhrzeigersinn und es wandert sauber bis zur Mitte.

Dann richtig spannen (nicht mit Schnellspanner) sondern mit dem Handrad und gleich wieder schauen ob sich die Lage verändert.

Ja es wandert durch die Spannung von Mittig auf komplett vorn, so dass die Zähne leicht überstehen.

Wenn Du so weit bist melden!

Hab ich

Gruß Dietrich

Vielen Dank siehe meine Antworten im Text
 
Zuletzt bearbeitet:

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Ich käme nicht einmal auf die Idee, den Händler (!) anzuschreiben.

Du willst nicht nur, dass die Säge gut sägt, sondern auch genauso, wie in der BA?
Ich dachte das wäre sehr sehr wichtig. So habe ich bisher die Texte gelesen. Als Neuling weiß man ja nicht ob was schlimmest dahinter steckt.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo Speed,

Die Radneigung lässt sich auch unter Spannung verstellen, ein wenig tiefer eindrehen... Viertel Umdrehung... und testen, sozusagen nähern bis zum Optimum.
Wichtig, trennt die Maschine hochkant am Anschlag geschobenes Holz?

Gruß Dietrich
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Setz dem Händler eine Frist von 14 Tagen das Problem zu beheben. Die Kosten zur Behebung dieses Mangels muss der Verkäufer tragen.
Reagiert er nicht innerhalb von 14 Tagen trittst du vom Kaufvertrag zurück.
Hat er dich über dein Widerrufsrecht belehrt? (Bspw. per Email?)
wäre super wenn es so wäre, die Kosten für die Transportsichere Verpackung, hast du als Käufer zu 100% zu tragen also neue Palette, Verzurrgurte, Helfer zum Transport auf die Palette, Schrupffolie usw. wären in meinem Fall ca. 200 EUR. Und das kann der Händler 2 mal machen das Spielchen.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Ob das Band genau mittig oder etwas weiter vorne auf dem Rad läuft ist doch völlig wurscht...

Hallo Hansi,

die allermeisten Bandsägen haben ballige Radbeläge, ist das Sägeband zu weit vorn auf dem Rad positioniert zieht einem das Band das Werkstück vom Längsanschlag weg.

Gruß Dietrich
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Hallo Speed,


Die Radneigung lässt sich auch unter Spannung verstellen, ein wenig tiefer eindrehen... Viertel Umdrehung... und testen, sozusagen nähern bis zum Optimum.
Ja noch so weit, dass das Band in den vorderen 2/3 läuft aber nicht mittig und dann läßt sich die Bandspannung nicht mehr verstellen UND auch nicht mehr Schnellentspannen

Wichtig, trennt die Maschine hochkant am Anschlag geschobenes Holz?

Ja, ich produziere immer noch einen klein Bauch nach rechts im vorderen drittel, denke aber dass das meine fehlende Erfahrung ist.

Gruß Dietrich
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.867
Ort
Kiel
wäre super wenn es so wäre, die Kosten für die Transportsichere Verpackung, hast du als Käufer zu 100% zu tragen also neue Palette, Verzurrgurte, Helfer zum Transport auf die Palette, Schrupffolie usw. wären in meinem Fall ca. 200 EUR. Und das kann der Händler 2 mal machen das Spielchen.
Aber doch nicht bei einem Rücktrit wegen eines Mangels, sondern nur beim Widerruf des Versandgeschäfts.
Aber ob das so wirklich ein Mangel ist? Wenn die Säge gut sägt?
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo Speed,

d.h. Du hast beide Gewindespindeln bis ans Gewindeende gedreht?
Das ist keinesfalls richtig, bitte etwas mehr Gefühl beim Anziehen der Bandspanung.
Könnte sein das Du mit zuviel Bandspannung irgend was elastisch verformst.
Weniger ist besser.

Gruß Dietrich
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Gewindespindel, meinst du die Bandspannungspindel. Nein die steht ungefähr mittig. Das Band ist nicht übermäßig fest, so dass ich es mit dem Zeigefinger nicht an die Säulenwand drücken kann. Aber die Bandneigung ist bis zum Anschlag gedreht und dennoch ist das Band nicht mittig. Kann ich hier ein Video hochladen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hansi17

ww-ulme
Registriert
7. November 2017
Beiträge
162
Ort
Südtirol
die allermeisten Bandsägen haben ballige Radbeläge, ist das Sägeband zu weit vorn auf dem Rad positioniert zieht einem das Band das Werkstück vom Längsanschlag weg.

Hallo Dietrich,
Ja das weiss ich schon mit den balligen Auflagen, merkt man das in der Praxis wirklich so sehr wenn das Band nicht mittig läuft?
Ich hab ja auch schon mit einigen Bandsägen gearbeitet, die meisten davon hatten komplett verhunzte Räder und um den perfekten Bandlauf hat sich da bestimmt kein Mensch gescheert. Trotzdem konnte man damit geradeaus sägen.
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Ich habe ein Video gemacht, nur leider sehe ich keine Möglichkeit das hochzuladen. Dietrich kann ich das dir irgendwie schicken? Ich verstehs einfach noch nicht. Wenn ich 80% mittigen Lauf anstrebe, dann wird der Bandspann/entspann Mechanismus komplett blockiert, sobald ich das Band spanne. Bei mir sieht es so aus, als würde beim Schnellspannmechanismus, sobald ich diesen spanne das Obere Rad nicht nur nach oben, sondern auch leicht mit der Oberkante nach hinten gekippt, dadurch wandert das Band automatisch unter Spannung nach vorn, wenn ich das mit dem Bandlaufrad korriegiere verklemmt der Gesamtmechanisms. Was mach ich jetzt falsch oder die Maschine??
 
Zuletzt bearbeitet:

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Ah ich glaube jetzt habe ich es verstanden, wenn ich die Bandspannung von 25 auf 16 reduziere, kann ich den Bandlauf ganz normal einstellen. War das damit gemeint? Also einfach weniger Bandspannung? Ist das richtig? Woran sehe ich dass es dann zu wenig Spannung ist??
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Hallo Speed,
wenn ich mir deine Fehlerbeschreibung so anschaue, dann gibt es ggf. eine einfache Ursache: das Sägeband ist zu lang...
Wenn du schon den vollen Verstellweg des oberen Rades ausnutzen musst um das Blatt zu spannen, dann bleibt ggf. kein Raum für das neigen des oberen Rades nach hinten.

Die Neigung des oberen Rades nach hinten = Blatt wandert Richtung hinten - erhöht ja im Normalfall auch die Blattspannung - das Rad bewegt sich bei Neigung nach oben / hinten - umgekehrt kann es somit sein, dass wenn du mit der Blattspannung schon am Limit (an einem mechanischen Anschlag) bist kein Weg mehr für die Neigung da ist.

Einfach mal ein anderes Blatt auflegen und schauen, ob es dann ggf. ok. ist. Wenn ich lese, dass du € 120,00 für Blätter ausgegeben hast, dann hast du ja Alternativen. Einfach mal das Originalblatt, oder eines von den Zubehörbändern nehmen. Je nachdem was du aktuell montiert hast. Oder auch mal die Länge messen...

Viele Grüße
Alois
 

Speed1966

ww-kastanie
Registriert
27. September 2021
Beiträge
30
Ort
München
Danke für den Hinweis aber ne ich glaube die Sägebänder sind genau richtig bei Hema bestellt, exakt passgenau. 3886mm Soll - Ist 3890, geht wegen Zahung nicht anders. Aber ich habe bei Bandspannung den oberen Verstellweg bei weitem noch nicht ausgenutzt. Es ist eher anders herum wenn ich die Neigung des Rades eingstellt habe kann ich die Bandspannung nicht mehr erhöhen, weil es klemmt, nicht weil der Federweg ausgenutzt ist. Verändere ich die Neigung könnte ich erheblich mehr spannen. Das Problem tritt tatsächlich bei unterschiedlichen Bändern unterschiedlich auf dem 25er Band welches ich habe weniger auf. Aber ich werde das Band morgen nachmessen.
 
Oben Unten