Sägeblattfrage.....

Heinerich

ww-kastanie
Registriert
10. Februar 2007
Beiträge
27
Ort
irgendwo
Ich weiß, die Fragestellung taucht nicht so ganz selten auf.... :rolleyes:

Demnächst wird also bei mir eine DeWalt DWS520K incl. 150er Führungsschine und Koffer bei mir eintreffen!

Nun habe ich noch eine kleine Frage zu dem Sägeblatt.
Es soll damit in erster Linie MDF, dann aber auch Multiplex gesägt. Im Frühling werden auch etliche Meter Douglasie dran glauben müssen.
"Feinheiten wie Nägel im Holz oder ähnliches ist nicht zu erwarten.

Sereinmäßig scheint dieses Sägeblatt montiert zu sein.
Daten: 165/20/2,6 48 Zähne, Trapez-Flachzahn

Beim Einsatzbereich finde ich allerdings nichts über Hölzer/MDF.
Daher frage ich mich schon, ob ich nicht "irgendwann" ein zusätzliches Blatt anschaffen sollte, um optimale Ergebnisse bei meinen Hölzern zu erzielen.
Wenn ja, welches Blatt würdet ihr mir empfehlen?

Gruß
Bernd
 

Hurricane2706

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2006
Beiträge
243
Alter
43
Ort
Köln
Hallo Bernd,


also bei der Sägeblattgröße nehme ich ein 28 Zahn Blatt zum schneiden von MDF und Multiplex. Bei funierter Spanplatte nehme ich das 48er Blatt.

Gruß
Martin
 

Heinerich

ww-kastanie
Registriert
10. Februar 2007
Beiträge
27
Ort
irgendwo
Hallo Bernd,


also bei der Sägeblattgröße nehme ich ein 28 Zahn Blatt zum schneiden von MDF und Multiplex. Bei funierter Spanplatte nehme ich das 48er Blatt.

Gruß
Martin

Hallo Martin,
schon mal meinen Dank.
Von welchem Sägeblatthersteller kann ich Top-Verarbeitung erwarten. Ich ab nicht vor in den Baumarkt zu laufen. :emoji_grin:

Gruß
Bernd
 

Hurricane2706

ww-birnbaum
Registriert
5. Juli 2006
Beiträge
243
Alter
43
Ort
Köln
Hallo Bernd,


ich kaufe meine immer von Festool, allerdings haben die im Durchmesser 160 und nicht 165.
Gibt es den keine von Dewalt direkt ?
Bei den namhaften Herstellern kannst du eigentlich nichts falsch machen.
Gruß
Martin
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Ich denke nicht, daß die Maschinenhersteller, sei es Festo oder wie hier Black&Decker (Dewalt, Elu+++) die Blätter selbst herstellen.
Das weiß man auch bei den Sägeherstellern, hier in Remscheid, ich denke an Edessö, Arntz, Felde, Guhdo (Wermelskirchen) nicht immer. Die Firmen kaufen teilweise zu, um ihr Programm zu komplettieren.
Die besten Sägen hatte ich von Fa. Richard Felde, die aber einen neuen Eigentümer hat. Sehr gut auch Edessö und Arntz. Sägen von den genannten Firmen sind auf jeden Fall Spitzenfabrikate.

Gruß Fritz
 

robert hickman

ww-buche
Registriert
24. November 2005
Beiträge
266
Ort
Köln
Die Sägeblätter von Dübro aus Dornhan im Schwarzwald werden u. a. von cut360.com verkauft. Die bieten auch 165er an, aber nur ein Z24 WZ mit 20er Bohrung, wie ich gesehen habe. Eventuell ginge aber auch 170mm auf der Säge?
Die Dübro-Blätter sind nach meiner Erfahrung sehr gut. Leuco, Leitz und AKE in Balingen machen ebenfalls klasse Blätter, AKE ist bei Plexiglasverarbeitung derzeit die Messlatte. Allerding weiß ich keinen Vertreiber für Endverbraucher. Ich meine, Leitz beliefert Festool, Dübro auch Mafell. In dieser Branche beliefert jeder jeden irgendwie, weil es mit der Herstellung der Stammblätter immer irgendwo Engpässe gibt.

Viele Grüße
Robert
 
Oben Unten