marcusgoe
ww-ulme
Hallo, wir stellen Aluminiumoxidstein her. Die Steine werden aus einem Pulver gepresst und sind dann relativ leicht bearbeitbar. Aluminiumoxid ist aber sehr hart und die Schnitte sind nur mit Diamantbesetzen Sägeblätter möglich. Danach werden die Steine gebrannt und sind dann sehr hart.(Mohs über 9)
Wir müssen die Steine auf Gehrung schneiden, maximale Schnitthöhe ist 120 mm. Im Moment haben wir eine Säge die aus dem Pflasterschneidebereich kommt. Die hat einen Schiebetisch, der unter dem Sägeblatt durchgefahren wird. Die Gehrung wird mit einem Winkel am Tisch eingestellt und der Stein schräg unter dem Blatt durchgeschoben. Alles nicht so optimal........
Ich hatte schon an eine Radialarmsäge gedacht. Das Problem sind die vielen verschiedenen Winkel, ich befürchte, dass wir dann laufend neue Unterlagen brauchen.
Zu welchem Sägekonzept würdet ihr mir raten ?
Für Formschnitte haben wir schon Bandsägen.
Bis bald
Marcus
Wir müssen die Steine auf Gehrung schneiden, maximale Schnitthöhe ist 120 mm. Im Moment haben wir eine Säge die aus dem Pflasterschneidebereich kommt. Die hat einen Schiebetisch, der unter dem Sägeblatt durchgefahren wird. Die Gehrung wird mit einem Winkel am Tisch eingestellt und der Stein schräg unter dem Blatt durchgeschoben. Alles nicht so optimal........
Ich hatte schon an eine Radialarmsäge gedacht. Das Problem sind die vielen verschiedenen Winkel, ich befürchte, dass wir dann laufend neue Unterlagen brauchen.
Zu welchem Sägekonzept würdet ihr mir raten ?
Für Formschnitte haben wir schon Bandsägen.
Bis bald
Marcus