Rutlands Zoll Brexit

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Hallo,
habe mir bei Rutlands für 160€ Schraubzwingen und Kleinzeug bestellt. Die Zwingen wurden ja des öfteren wegen gutem Preis-Leistungsverhältnis gelobt. Hat jetzt über eine Woche beim Zoll gehangen. Jetzt E Mail, dass 83€ Importgebühren fällig sind.
Hat sich ja gelohnt. :emoji_joy: Also passt auf wenn ihr in UK bestellt.

Klaus
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Stand da, wie sich die Gebühren zusammensetzen?

83 ist ja deutlich mehr wie Einfuhrumsatzsteuer plus bissi Zollgebühr.
 
Zuletzt bearbeitet:

AndySchr

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2018
Beiträge
79
Ort
Braunschweig
Wann hast du denn bestellt? Ich habe im Dezember etwas um GB bestellt und eine Nachricht von Verkäufer bekommen, dass bei Bestellungen vor dem 31.12.2020 alles noch beim alten bzgl. Steuern bleibt.
 

Sebl

ww-robinie
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
719
Ort
Marktleuthen
Auf was ähnliches warte ich aktuell auch noch... hab auch mit 1,25er Korpuszwingen zugeschlagen und erst hinterher dran gedacht dass da jetzt Märchensteuer fällig wird... bei mir war aber auch noch ein Quiang Sheng No.62 dabei... wird wohl nochmal ein schönes Sümmchen werden wenn ich deins so anseh...
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Ich dachte die Zölle wären mit dem Brexit-Deal vom Tisch?
Aber wenn das so ist dann macht es echt wenig Sinn in UK einzukaufen.
Btw: wie hoch ist denn die Schranke für Steuerfreie Güter?
 

Mitglied 67188

Gäste
oh je,
dass ist ja nicht nur für uns reichlich dämlich, sondern auch
für den Händler.
Ich bin da gerade etwas außen vor aber mann, denen geht es doch gerade wirklich besch...
So ein Müll.
Die Straße wird geebnet für China, kaum Transportkosten und deutlich günstiger/billiger, wer kann da noch widerstehen?

wirklich, ich kann das nicht verstehen.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

es ist Einfuhrumsatzsteuer (19%, entspricht der MwSt bei der Einfuhr), aber kein Zoll erhoben worden.


Dat Ei
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hier noch ein Video. Im ersten Teil wird der Brexit neben Corona mitbehandelt. Da werden vermeintliche GB-Produkte aus China importiert in einem europäischen Zentrallager auch in Zukunft verfügbar sein. Der Markt formt sich gerade um. BorisJ hat nicht an alles gedacht. Wir müssen dann eben neue Wege finden um an unsere Ware zu kommen. Aber jetzt merkt man dann erst, was bisher schon so alles aus Asien kam. In GB wird ja kaum noch etwas produziert.

 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
es ist Einfuhrumsatzsteuer (19%, entspricht der MwSt bei der Einfuhr), aber kein Zoll erhoben worden.
Ja so hätte ich das auch erwartet. Zoll ist anscheinend erst ab 150€. Wenn ich Versand abziehe bin ich drunter. Na wenigstens da noch Glück gehabt.

Nur bei ca 145 € Warenwert kommt man mit 19% nicht bei 68 € raus. :emoji_thinking:
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.886
Ort
Halle/Saale
Läuft normalerweise so; ggf. ist die ware noch zollpflichtig. Da müßte man sich durch die TARIC-Nummern wühlen, oder ganz direkt beim Zoll nachfragen.
In der beispielgebenden Rechnung ist der Posten aber keine 19%, sondern eher ein UPS-Wunsch. Übrigens wird der Versand in der warensumme includiert, also nix abziehen: Rechnungsbetrag ist netto.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.182
Ort
Odenwald
null Plan!
Wird Zeit sich das mal unter die Lupe zu nehmen.

Zölle für britische (in GB hergestellt, bzw, zu einem Grad verarbeitet) Waren fallen nicht an. Aber die Einfuhrumsatzsteuer.
Waren die nach GB importiert werden und dann in die EU weitergeliefert unterliegen der jeweiligen Zollvorschriften
Für alle Waren sind Zollanmeldungen, bzw. gewisse Formalitäten notwendig, denn GB gehört nicht mehr zum Wirtschaftsraum oder der Zollunion. Das bedeutet Aufwand für die Lieferdienste / Speditionen, etc. den dies sich bezahlen lassen müssen.
 

Mitglied 67188

Gäste
ähm ja.
Waren die nach GB importiert werden und dann in die EU weitergeliefert unterliegen der jeweiligen Zollvorschriften
wie schon bemerkt wurde trifft das ja auf sehr viele Waren zu.
Kann mir bitte mal jemand in kurzen Sätzen erklären warum GB aus der EU wollte?
In F wird das nicht so umfangreich diskutiert und ich muss zugeben ich war sehr faul / desinteressiert
mich damit näher zu befassen.
Bestellt habe ich in GB nur meine Autoteile (Landrover) und das wäre nun doch mit etwas mehr finanziellem Aufwand verbunden...
Werkzeuge müßte ich überlegen... meine nein, habe ich nichts bestellt.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Der letzte US Aussenminister meinte zu BJ: Wenn ihr die EU verlasst, seid ihr nur noch eine kleine Insel vor Europa. GB würde gern ihre Insel irgendwo hin verschieben. Aber es geht nicht. GB träumt noch von den alten Zeiten in denen ihre Marine eine bedeutende Rolle gespielt hat und die Queen nach gut Dünken Freibeuter bezahlen konnte. Schon Thatcher hat es nicht gepasst nach der europäischen Pfeife zu tanzen. Aber auch das UK wird jetzt merken wie einsam es sich anfühlt, wenn sich der Neffe US abwendet und die Geschwister IR und SC sich der EU zuwenden.
Die Briten wollten zwar immer schon unabhängig sein (siehe die Römer), dennoch konnten sie nie ihre Finger von Europa lassen (ständig diese Angriffe auf Europa ((Normandie, Süditalien, Gibraltar, etc.)), oder diese ultra englisch-deutsche Verwandschaft zu Deutschland (Sachsen-Coburg und das andere Haus).
Im Endeffekt haben die Brexiteers diese Affaire dazu genutzt von den innenpolitischen Problemen abzulenken. Die Wirtschaft in GB wurde von ausländischen Konzernen dominiert (especially Germany, die britische Automobilindustrie gehört Deutschland). Britischer Stahl spielt keine Rolle mehr. Osteuropäische Arbeitskräfte arbeiten in der britischen Unterschicht. Vom Weltreich ist nicht mehr viel übrig und das passt dem Oberhaus überhaupt nicht.
Aber es kommt noch schlimmer. Die europäischen Banken werden nicht mehr in London geregelt sondern in Frankfurt ? Die russischen Oligarchen und die chinesische Oberschicht haben ja halb London aufgekauft. Aber wollen sie dann dort bleiben? Nebenbei haben die beiden Immobilienhaie sich parallel in Berlin angesiedelt, aus Vorsicht.
Das UK träumt von einer politischen Alternative, die sie zwar historisch mal hatte, realistisch aber nicht mehr erfüllen kann, weil sie sich selbst an den Rand gedrängt hat, anstatt sich inmitten der EU zu verwirklichen. Es ist ein trauriges Drama. Und in dieser Zeit in der das UK wegdriftet und Merkel in Rente geht wittert Macron die Morgendämmerung. Aber immerhin hat Johnson sein eigenes britisch mutiertes Covid Virus.
Es gibt erzkonservative britische Kräfte, die von den englischen Arbeitern unterstützt, von einem neuen unabhängigen vereinten Königreich träumen. Von einer neuen Größe, einem neuen Selbstbewusstsein. Seltsam nur, dass sich Irland, Schottland und Wales davon abwenden und wirklich jeder weiss, dass sich die britische politische Führungsschicht gerade so richtig heftig wie in Monty Python die Extremitäten entfernt. Ein Ausdruck der Hilflosigkeit. Die Europäer lieben den englischen Humor, aber gerade das hassen die Engländer. Weil niemand ihre Pfefferminzsauce und ihre fettigen Frühstückswürschtel mag.
So in etwa.

P.S. I love Eric Clapton, The Beatles, The Rolling Stones, The Clash, The Ramones, The Who and all the British Punk. - Die Spider Murphy Gang rules!
 
Zuletzt bearbeitet:

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.182
Ort
Odenwald
Kann mir bitte mal jemand in kurzen Sätzen erklären warum GB aus der EU wollte?
Nö, das kann Keiner, selbst die Briten nicht. Jedenfalls nicht in kurzen Sätzen (Some fish and chips and ten beers later...) und nachvollziehbar.
Da steckt wohl noch die nostalgische Sehnsucht nach dem von Englands Krone beherrschten großen Commonwealth dahinter.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Bedeutet das jetzt dass ich die MwSt. in GB nicht bezahlen muss sondern "nur" die Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland? Sind die Preise bei Axminster, Rutlands und Co eigentlich Netto? Wie ist das eigentlich wenn ich in den 30 Tagen nach Lieferung was zurück schicke? Bekomm ich dann meine Kosten alle wieder vom Staat?
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hondo die Mehrwertsteuer musst du immer zahlen. Etwas kommt aus dem Ausland, von weit her oder ganz nahe. Und ab Grenze ist die MwSt fällig. Zahlst du nicht kommt der Zoll und sagt hallo erstmal... Wenn du zurückschickst, kriegst du von Merkel die MwSt auch wieder zurück.
Schwierig sind die Handelsverträge. Das merkst du so offensichtlich nicht. Aber bei dem Einen zahlst du für den Mais extra, bei dem anderen für Stahl oder Alu. Es gibt Zollbeschränkungen und Unterstützungen. Aber im Gegensatz zu vielen anderen Ländern gibt es hier fast Alles. Sensationell.
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
In den meisten Fällen ja. Es gibt aber die Möglichkeit, Waren, die nur für den Export gekauft werden, netto zu kaufen.


Dat Ei
 
Oben Unten