Rundertisch mit Schachspielmuster

LA100

ww-fichte
Registriert
10. August 2012
Beiträge
21
Hallo zusammen,

habe aus dem Keller einen Tisch mit Schachbrett in der Mitte ausgegraben.
Leider sind im Schachmuster zwei Quadrate mit einem Brandloch(ca. 3cm rund) beschädigt.
Das Muster ist aus Furnierholz (Nussbaum/Kirchbaum).
Die Stellen mit Holzwachs auszufüllen sieht wohl nicht so toll aus, daher wollte ich auch bei dem Rest von den beschädigten Stellen das Furnier lösen und diese zwei Furnierteile ersetzen.
Mit Erhitzung kann ich das probieren, wenn das nicht geht muss ich wohl mit dem Stecheisen ran, die Vertiefungen anschliesend mit ??? ausgleichen und dann das Furnier mit Knochenleim (falls etwas schief geht) verleimen.

Macht das so Sinn oder hat jemand eine andere Vorgehensweise?

Gruß
Dieter
 

KSchuller

ww-kiefer
Registriert
18. Juni 2012
Beiträge
50
Ort
Bad Fallingbostel
Hallo Dieter,

vielleicht wäre ein Bild sinnvoll damit man sich das Problem besser veranschaulichen kann. So findest du bestimmt jemanden der dir helfen kann, weil man es sich einfach ein wenig besser vorstellen kann :emoji_slight_smile:

Gruß
Kathrin
 

LA100

ww-fichte
Registriert
10. August 2012
Beiträge
21
Hallo Kathrin,

hast natürlich Recht. :emoji_slight_smile:

 

KSchuller

ww-kiefer
Registriert
18. Juni 2012
Beiträge
50
Ort
Bad Fallingbostel
Du musst das Bild vorher irgendwo hochladen damit du es mit dem IMG Tag einfügen kannst. Von deiner festplatte direkt hier im forum laden geht nicht :emoji_slight_smile:

Freu mich schon auf die Bilder
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ohne das Bild zu sehen: Das müsste auch ohne Erhitzen und ohne Beschädigung den Blindholzes mit einen Stechbeitel, ersatzweise auch mit einen Bastelskalpell zu entfernen sein. Beim Erhitzen hast du immer die Gefahr, dass drumrum Ablösungen und evtl. auch Verfärbungen auftreten, die du dann wieder korrigieren musst.

Das Ganze ist kein Hexenwerk, nur Mut!


Gruß

Michael
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Ich würde die ganze Fläche erst mal mit einer Klinge abziehen. Da die Maserung in einer Richtung läuft dürfte das kein Problem sein.
Dann siehst Du den Gesamtzustand besser.
Entfernen der schadhaften Quadrate mit dem Stechbeitel ohne Hitze, sonst lösen sich die Nachbarn mit!
Das Problem dürfte die Farbangleichung der neuen Furnierstücke sein.
 

LA100

ww-fichte
Registriert
10. August 2012
Beiträge
21
Hallo Jochen,

das lösen ohne Hitze habe ich verstanden, aber mit was soll ich das Grundholz ausgleichen, so dass das Furnier dann auch die richtige Höhe bekommt. Mit Knochenleim ausgleichen oder zuvor Epoxid.
Funiersortiment hole ich mir bei Intarsienschule Felber, da sollte etwas passendes dabei sein.

Gruß

Dieter
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Hol erst mal das Furnier runter, evtl. musst Du ja nichts ausgleichen!
Und wenn, würde ich das Furnier doppelt aufbringen und dann anpassen (beischleifen).
 
Oben Unten