Runde Fräse für Einsatz in Lift?

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Hannes!
Wen du lesen könntest, wärst du klar im Vorteil! Aber du kannst ja nicht lesen. Weil du eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten trägst. Oder wie soll ich das nun verstehen? Der Fridolin hat klar zum Ausdruck gebracht, dass er eine Casals Oberfräse besitzt. Du erzählst aber etwas von Festools Ersatzteilen. Was soll der Schwachsinn. Casals und Festool sind nicht miteinander kompatibel. Dafür hat Festools schon gesorgt.
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Fridolin!
Ich versuche es ein letztes mal. Du must bei deiner Casals Oberfräse nur den grauen Hebel umlegen dann kannst du die Mikrofeineinstellung benutzen, ohne dass etwas hakt. Wie der Hebel stehen muss siehst du auf dem Foto.
 

Anhänge

  • DSC01468_8.jpg
    DSC01468_8.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 7

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Meine Casals hakt etwas beim rauf- und runterdrehen.

Ist in etwa so wie bei einem Erdbeben - zuerst passiert eine Weile nichts und es baut sich Spannung auf, die sich dann in einem kleinen Sprung entlädt.

Dadurch ist die Höheneinstellung bei mir ziemlich mühsam.

Hast Du mal die Säulen geschmiert? Sowas bewirkt oft Wunder.
 

FridolinA

ww-buche
Registriert
7. Januar 2012
Beiträge
299
Um Missverständnisse zu vermeiden:
Du weißt, dass der Kopierkorb der Bosch - Oberfräse eine Höhenverstellung durch den Frästisch ermöglicht (ähnlich wie bei einem Lift)?

Ah - nein, das wusste ich nicht - danke!
Die Infos von Bosch sind etwas dürftig.
Ist ja eine schöne Fräse, nur gibt es im Netz wenig Infos.
 

poobear

ww-ahorn
Registriert
30. Oktober 2012
Beiträge
102
Ort
Weinheim
Klar, alles schon probiert.

Ich muss die Fräse nochmal ausbauen und den Hebemechanismus prüfen.
Ich habe den Eindruck, dass da was verkantet.

Hast du die Feder(n) ausgebaut, die beim Handbetrieb die Fräse anheben? Beim Einsatz im Tisch, addieren sich Gewicht und Federkraft was die Höheneinstellung etwas schwergänging machen kann.

Alex
 

FridolinA

ww-buche
Registriert
7. Januar 2012
Beiträge
299
Hast du die Feder(n) ausgebaut, die beim Handbetrieb die Fräse anheben? Beim Einsatz im Tisch, addieren sich Gewicht und Federkraft was die Höheneinstellung etwas schwergänging machen kann.

Alex

Hallo Alex,

ja, die Federn habe ich bereits entfernt.
Leider ruckelt es trotzdem noch unangenehm.
Ich werde dann mal die Maschine nach der Anleitung "pimpen" und hoffe, dass es damit besser geht.
 

FridolinA

ww-buche
Registriert
7. Januar 2012
Beiträge
299
Der eigentliche Gund, warum ich gerne einen Lift für die Fräse haben wollte war ja die ruckelige Höhenverstellung meiner Casals.

Nachdem ich nun die Fräse nach dieser Anleitung (DDRRCUmbau Casals CT 3000 VCE) umgebaut habe, läuft es auch mit der Casals recht geschmeidig beim Einstellen der Frästiefe.
Es ist zwar vermutlich nicht vergleichbar mit der Präsision, die manche Lifts an den Tag legen, aber mithilfe einer digitalen Messeinrichtung lässt es sich jetzt wieder mit Spaß an der Sache einstellen. Vorher hat mich die Fräse an den Rand der Verzweiflung getrieben, wenn sie ganz plötzlich beim Einstellen ein paar Zehntel mm abgestürzt ist.

Da die Casals ja damit beworben wird, dass sie für Frästische geeignet ist, finde ich ihr serienmäßiges Verhalten weniger gut. Nach dem Umbau ist es so, wie man es erwarten würde. Da es aber ansonsten eine recht gute und starke Fräse mit sehr guter Absaugung (im Tisch) ist, werde ich sie doch behalten.

Der Werkstattkeller stinkt jetzt nach verbranntem Plastik, nachdem ich im Gehäuse etwas wegdremeln musste :eek:.
 
Oben Unten