Roubo Werkbank aber welche?

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.883
Ort
vom Lande
am Rande habe ich mitbekommen, dass er seinen Lehrerjob aufgegeben hat
(da hat er ein sehr sicheres Ufer verlassen)
Lehrer ist aber mittlerweile in Frankreich auch ein sehr gefährlicher Beruf geworden .....
Wenn Ich mich recht entsinne, wäre 2016 in Marseille beinahe einer enthauptet worden. :emoji_astonished:
LG
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.320
Ort
bei den Zwergen
CS hat den Roubo für den amerikanischen Markt übersetzt und geplündert.
Man suche altes Wissen und nutze das was man kommerziell verwerten kann. Noch dazu für lau, da die Nutzungsrechte schon lange abgelaufen sind.
Ich glaube der sichtet ganz viele alte Literatur in der Richtung...
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
@pedder : hab halt gutgläubig gedacht , man könne sowas zum ertäglichen Preis kaufen :emoji_wink::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
aber 5000 $ sind nicht zielführend. werde mal nach Bauplan nachfragen an Guido Henn Die seine vorgestellte gefällt mir sehr :emoji_innocent:
an alle @ : was heisst eigentlich Rock maple ? werde ich wohl doch selber hand anlegen müssen-2021 werd ich mich mit details und kostenkalkulation und bauplan befassen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.361
Ort
Ortenberg
kannst du das Teil nicht rauskloppen?
Stößt du da nicht ständig mit den Füßen dagegen?
Erst die riesen Einzelteile zerkloppen um dann mit Mordsaufwand ein schweres und stabiles Gestell für die Hobelbank zu bauen? Nenene, da fang ich lieber weiter oben an :emoji_slight_smile: Ich stoß auch nicht an, die Platte steht über.

@Holzrad09 : Fast geköpft? Stumpfes Werkzeug oder wie? Seit: sorry, der war arg böse...

@Maho68 : Den Bauplan kannst du bei Dieter Schmid runterladen. Is halt exakt auf die Benchcrafted Hardware ausgelegt. Die funktioniert supergut! Is aber auch ganz schön teuer.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Zuletzt bearbeitet:

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
@pedder :
an alle @ : was heisst eigentlich Rock maple ? werde ich wohl doch selber hand anlegen müssen-2021 werd ich mich mit details und kostenkalkulation und bauplan befassen.

Acer glabrum oder Kahler Ahorn, in Nord-Amerika als Rock-Maple bezeichnet. Ist aber eigentlich ein Strauch, der üblicherweise keinen verwendbaren Stamm ausbildet.
Im Holzhandelsbereich wird die Bezeichnung "Rock -Maple" als Überhöhung von "Hard-Maple" verwendet, was nichts anderes ist als normaler Zuckerahorn. Allerdings um einiges härter als unsere Ahorn-Sorten und viel schöner im Spätherbst. Das sind diese "brennenden Bäume" im Indian-Summer.
 

Mitglied 67188

Gäste
Ansonsten kann man auch erst mal einfach anfangen.
Das sind die Moravian :emoji_heart_eyes:

Dann brauchts halt deutlich mehr Bilder :emoji_wink:
sind weit über 100 plus Sketchup Dateien:
(alter Stand, sind mittlerer Weile mehr Seiten doch wird das am Ende nochmal gekürzt)

Bildschirmfoto 2020-11-08 um 21.55.03.jpg

habe nur blöderweise vor kurzem das mac Betriebssystem aktualisiert und nun
wirft es mir mein Word 2011 für Mac aus der Bahn.
D.h. die ganze Formatierung ist beim :emoji_imp: bzw ist nun verschoben oder hat anderes Aussehen.
Schriftarten ändern führt zum Absturz des Programmes.
Tss..., kaum 9 Jahre alt und schon kaputt....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mitglied 67188

Gäste
Gehört zwar jetzt nicht hier her, aber was macht er da jetzt eigentlich ? Vom 8 - 22 November Onlinetischlerkurse ? Teil 1: Meine Herausforderung -
das ist ein kostenloses Video mit 6 Teilen in dem Schritt für Schritt erklärt wird wie u.a. an den Maschinen gearbeitet wird
um diesen Hocker herzustellen.
Hierzu muss man sich einschreiben...

Unabhängig davon geht er auf seiner Seite (s.u.) auf typische Anfängersituationen ein
z.B. warum schauen meine Produkte immer nie so aus wie ich es mir vorgestellt habe... usw.
Gut geschriebene Texte die einem weiterführen zu den Basics der Schreinerkunst und damit zu seinen Videokursen.
Ein 22 teiliges Video kostet dann z.B. um die 127,- € von denen bereits mehrere erhältlich sind.
Siehe:
https://tout-en-bois.com/apprendre-la-menuiserie/
ich wünsche ihm viel Erfolg.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Das letzte ohne Abo Zwang...

Ja, dieser Abo-Zwang. Sofern man nicht ständig Daten mit Dritten austauscht, die auf den Zwang angewiesen sind und ggf. eine Flut von Makros benutzen, ist das Umgehen dieses Zwangs nur mit ein wenig Umgewöhnen verbunden.

Hilfreich ist es, einfach mal das Standard-Dateiformat auf eine ältere Version oder RTF umzustellen. :emoji_wink:
 
Oben Unten