Tach,
hab auch nen Rotex, geb ich nimmer her.
Allrounder trifft es exakt!
Schleife damit meine Holzwerkstücke vor dem ölen (geht mit etwas Übung auch mit einer Hand), schleife Spachtel & Lack am PKW, Zwischenschliff bei geöltem Holz, ebenso bei Stahlkonstrukten die eine höherwertige Lackierung bekommen.
Hier und da mal Auto oder auch Makralonscheiben vom Rennauto polieren.....
Ich mag Ihn nimmer missen.
Klar gibt es handlichere und leichtere, was die Standzeit, die Variabilität und das Zubehör angeht ist der Rotex, für meine Belangen, die "Eierlegende-Wollmilchsau" mit Top Absaugung.
Hatte zuvor nen 10-12 Jahre alten Bosch blau Excenter, gerade bei Karossserie und Lackarbeiten musste ich fast so oft den Schleifteller erneuern (Klett hat nicht mehr gehaftet) wie am Rotex das Schleifmittel (etwas überspitzt, nervt aber wenn Samstags Nachmittags die Schleifmittel durch die Gegend fliegen wenn man grad am Spritzspachtel schleifen ist!)
Mein Rotex hat jetzt ~ 4 Jahre und definitiv >400 BH, allerdings noch den 1. Mittelharten Schleifteller (und darauf halten alle Schleifmittel, Polierscheiben, Vliese einwandfrei, auch wenn er nicht mehr so ganz "frisch" aussieht).
Der harte und der weiche haben davon <10 BH, werden nur für Spezialfälle verwendet (den weichen kann man sich eigentlich sparen, mit den Festool Surface Pads gehen diese Anwendungen auch mit dem mittleren).
Muss jeder selbst wissen. Hatte schon das Mirka "Derivat" von Metabo in der Hand, auch "chick" und nicht verkehrt (leichter, handlicher..) aber halt nix um Makralon oder Lack zu bearbeiten. Da es bei mir nur Hobbby ist brauche ich keine 3 Excenter, kann gut mit dem Rotex leben.
Gruß SAW