EOTS
ww-ulme
Hi,
seit Sommer 2015 habe ich die Holzwerkerei als Hobby aufgegriffen und etliche Handwerkzeuge und Elektrowerkzeuge angeschafft
(derzeit im Esszimmer aufgebaut, potentielle Feuchtequelle)
Da ich in den meisten Fällen eher zu was ordentlichem gegriffen habe, möchte ich die Werkzeuge natürlich auch pflegen und im Idealfall ein Leben lang verwenden können.
Nun sind mir bereits an den Handhobelsohlen ein paar Rostspuren aufgefallen.
Die hatte ich dann nach der Verwendung gleich wieder in die OVP geräumt, aber nicht geölt. Vllt waren sie leicht feucht vom Schwitzen und in der OVP konnten sie dann nicht trocknen.
Was würdet ihr da machen?
Künftig stets mit Kamelienöl einschmieren? Solle man den Rost behandeln, falls ja, wie am besten?
Welche Werkzeuge sind von den typischen Stahlsorten her noch anfällig und sollte man dezitiert schützen?
Stechbeitel, Winkel fallen mir auf die schnelle ein.
Bei einem älteren Bohrfutter ist mir auch Rost aufgefallen.
Bei Elektrogeräten (Dickenhobel, TKS) habe ich von Silbergleit gelesen, was hält ihr davon?
Schöne Grüße,
Martin
seit Sommer 2015 habe ich die Holzwerkerei als Hobby aufgegriffen und etliche Handwerkzeuge und Elektrowerkzeuge angeschafft
(derzeit im Esszimmer aufgebaut, potentielle Feuchtequelle)
Da ich in den meisten Fällen eher zu was ordentlichem gegriffen habe, möchte ich die Werkzeuge natürlich auch pflegen und im Idealfall ein Leben lang verwenden können.
Nun sind mir bereits an den Handhobelsohlen ein paar Rostspuren aufgefallen.
Die hatte ich dann nach der Verwendung gleich wieder in die OVP geräumt, aber nicht geölt. Vllt waren sie leicht feucht vom Schwitzen und in der OVP konnten sie dann nicht trocknen.
Was würdet ihr da machen?
Künftig stets mit Kamelienöl einschmieren? Solle man den Rost behandeln, falls ja, wie am besten?
Welche Werkzeuge sind von den typischen Stahlsorten her noch anfällig und sollte man dezitiert schützen?
Stechbeitel, Winkel fallen mir auf die schnelle ein.
Bei einem älteren Bohrfutter ist mir auch Rost aufgefallen.
Bei Elektrogeräten (Dickenhobel, TKS) habe ich von Silbergleit gelesen, was hält ihr davon?
Schöne Grüße,
Martin