Rost in der Holzwerkstatt

Boshu

Gäste
Eine schnelle Loesung ist, die Handwerkszeuge, schrauben und eisenteile in geoelte Tuecher zu wickeln. Maschinen wuerd ich reinholen, das Risiko ist einfach zu gross Meine Brennholzkappsaege hab ich frei unterm Ueberdachstehen, die hat nur Flugrost, weil sie immer schoen durchpustet wird.Und ab und zu bekommt sie Ballistol..
 

Holzgolf

ww-robinie
Registriert
27. September 2015
Beiträge
615
Ort
Nähe Rinteln a.d. Weser
....und damit's im Gedächtnis bleibt denkt man einfach an die Flasche Bier aus dem Kühlschrank, an der im Sommer die Luftfeuchtigkeit sofort kondensiert.
 

Ankece

ww-esche
Registriert
6. November 2020
Beiträge
592
Ort
Nordrhein-Westfalen
im wärmeren & trockenen Keller

Den habe ich leider nicht.
Ich arbeite nur mit Handwerkzeuge und habe keine teuren Maschinen, wie viele andere hier. Wenn ich dann im Jahresschnitt 20 - 30 Euro/Monat für die Entfeuchtung und Beheizung meiner Werkstatt ausgebe, fahre ich sehr gut dabei.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Betrieb einer Hobbywerkstatt mit Klimaanlage, Standheizung oder Fussbodenheizung ohne Kosten vonstatten geht :emoji_wink:


wäre sehr interessant zu erfahren wie es weiter geht und ob das evtl saisonale Effekte sind.

Wenn ich mir das Wetter jetzt so ansehe, würde ich das mal ausschließen.

Bei der Hobbywerkstatt kommt es auf den Geldbeutel an, was mir mein Kostenrahmen erlaubt

So siehts aus.
 
Oben Unten