Cora D.
ww-pappel
Hallo,
nach einer Entrümplung konnte ich eine schön Große Schrankwand retten 57,5cmx221cm 19mm
nun hab ich die Länge durch fünf geteilt.
Ich möchte die Regalwände nach dem "Kreiselprinzip" zusammenschrauben/dübeln, damit die Breite und Höhe für die Küchenbucht stimmt.
Den Einlegeboden hab ich schon zugesägt und werde ihn mit Winkeln einlegen, da Tetrapacks zu schwer für Einlegeboden-Dübel sind. Das Rollregal kommt auf vier Bodenrollen (bis zu 300kg), um die kaum geöffnete Schranktür auch mal auf zu bekommen weil/wenn nichts mehr davor steht.,
In so einem Rollregal kann ich die ganzen Säfte ca.35 pro Etage reinstecken eine Kartoffelbox usw. und habe noch eine gute Ablagefläche.
Die Dübellöcher und Rille habe ich mit Heißkleber gefüllt, damit sich kein Staub oder Feuchtigkeit reinnistet.
Nun sollte ich nur noch die Berechnung für die Tragekraft der Schrauben/Dübel wissen und was für eine 44cm Tiefe besser wäre.
sollten Holzdübel mit Leim benutzt werden und wenn ja wieviel pro Kante
oder sind Schrauben gleich gut oder sogar besser und wenn, wieviel (3 o. 4 pro 44cm)?
Und bitte so schnell wie möglich, damit ich heute sogar noch bohren und worken könnte "schaffa, schaffa, Häusle baua"
I bin halt en Schwob wo aus Sch... Bonbons macht
und au no der Mix wo meine Großeltra sich gwünscht hond: Moderne Schneidre und Handwerkerin...
nach einer Entrümplung konnte ich eine schön Große Schrankwand retten 57,5cmx221cm 19mm
nun hab ich die Länge durch fünf geteilt.
Ich möchte die Regalwände nach dem "Kreiselprinzip" zusammenschrauben/dübeln, damit die Breite und Höhe für die Küchenbucht stimmt.
Den Einlegeboden hab ich schon zugesägt und werde ihn mit Winkeln einlegen, da Tetrapacks zu schwer für Einlegeboden-Dübel sind. Das Rollregal kommt auf vier Bodenrollen (bis zu 300kg), um die kaum geöffnete Schranktür auch mal auf zu bekommen weil/wenn nichts mehr davor steht.,
In so einem Rollregal kann ich die ganzen Säfte ca.35 pro Etage reinstecken eine Kartoffelbox usw. und habe noch eine gute Ablagefläche.
Die Dübellöcher und Rille habe ich mit Heißkleber gefüllt, damit sich kein Staub oder Feuchtigkeit reinnistet.
Nun sollte ich nur noch die Berechnung für die Tragekraft der Schrauben/Dübel wissen und was für eine 44cm Tiefe besser wäre.
sollten Holzdübel mit Leim benutzt werden und wenn ja wieviel pro Kante
oder sind Schrauben gleich gut oder sogar besser und wenn, wieviel (3 o. 4 pro 44cm)?
Und bitte so schnell wie möglich, damit ich heute sogar noch bohren und worken könnte "schaffa, schaffa, Häusle baua"
I bin halt en Schwob wo aus Sch... Bonbons macht
und au no der Mix wo meine Großeltra sich gwünscht hond: Moderne Schneidre und Handwerkerin...
Zuletzt bearbeitet: