Rollregal

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
Hallo,

nach einer Entrümplung konnte ich eine schön Große Schrankwand retten 57,5cmx221cm 19mm
nun hab ich die Länge durch fünf geteilt.
Ich möchte die Regalwände nach dem "Kreiselprinzip" zusammenschrauben/dübeln, damit die Breite und Höhe für die Küchenbucht stimmt.
Den Einlegeboden hab ich schon zugesägt und werde ihn mit Winkeln einlegen, da Tetrapacks zu schwer für Einlegeboden-Dübel sind. Das Rollregal kommt auf vier Bodenrollen (bis zu 300kg), um die kaum geöffnete Schranktür auch mal auf zu bekommen weil/wenn nichts mehr davor steht.,
In so einem Rollregal kann ich die ganzen Säfte ca.35 pro Etage reinstecken eine Kartoffelbox usw. und habe noch eine gute Ablagefläche.
Die Dübellöcher und Rille habe ich mit Heißkleber gefüllt, damit sich kein Staub oder Feuchtigkeit reinnistet.
Nun sollte ich nur noch die Berechnung für die Tragekraft der Schrauben/Dübel wissen und was für eine 44cm Tiefe besser wäre.
sollten Holzdübel mit Leim benutzt werden und wenn ja wieviel pro Kante
oder sind Schrauben gleich gut oder sogar besser und wenn, wieviel (3 o. 4 pro 44cm)?
Und bitte so schnell wie möglich, damit ich heute sogar noch bohren und worken könnte "schaffa, schaffa, Häusle baua"
I bin halt en Schwob wo aus Sch... Bonbons macht
und au no der Mix wo meine Großeltra sich gwünscht hond: Moderne Schneidre und Handwerkerin...
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.695
Ort
Ebstorf
Und bitte so schnell wie möglich,
Hallo,

da musst du dir schon selbs etwas mehr Mühe geben und mal ne Skizze oder Fotos einstellen, damit man sich das besser vorstellen kann.
Statt Winkel oder Stifte, würde ich für die Böden Auflageleisten einschrauben.

Gruß

Ingo
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.542
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Cora,
wenn die waagerechten Bretter durchgehen, also die Seiten auf dem Bodenbrett stehen und der Deckel oben drauf kommt reichen Schrauben 3,5 x 50 aus. Ich gehe davon aus, das hinten noch eine Rückwand das Ganze stabilisiert.

Es grüßt Johannes
 

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
Hallo,
Kreisel meine ich, weil es ringsum längs an Quer geht, somit passt das Regal unter die Schublade des Küchenschranks und ich muss nicht noch mehr sägen Bei einem 57,5cm Brett 2 cm absägen ist schon lästig, wenn die Stichsäge kaputt ist und die Große zu groß für das Kleine wäre.
Und somit ist 19mm mehr Breite da, wenn ja 19mm weniger Höhe benötigt wird.

Ich müsste nur wissen ob 3 oder 4 Schrauben oder sogar Holzdübel zum Befestigen rein sollten, bevor ich drauf los bohre.
Eine Rückwand habe ich nicht vor, damit es ringsum brauchbar ist.

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • Rollregal.jpg
    Rollregal.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
Lustig.
Ich habe über dein Wort Kreiselprinzip gegrübelt und dachte es hieße rückübersetzt bloß Recycling.
Diese Konstruktion finde ich allerdings sehr kreativ. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Schrauben müssen nicht so dick sein.
Hast du denn schon welche da?
 

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
ich habe leider nur 4x40 TX Spezial-Hartholzschrauben könnten da vier Stück halten oder müssen es schon 50er sein?


Beim Echtholzregal aus welchem ich zwei Vogelhäuser + Vogelvilla baute, ging alles sehr gut, sogar ohne vorbohren
(Altes Regal von neuen Nachbarn fast weggeschmissen, aber von mir Vogelhäusla in der Adventszeit gebaut - Regalböden als Böden und Standfüße zerteilt +alte Stuhllehnen aus dem Keller als Dächer....
 

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
ok, dann besorge ich mir noch welche, denn die paar langen, welche ich noch in meiner großen Schraubensammlung habe sind leider unschraubbar und wären zu wenige....
beamt mir doch zwölf rüber :emoji_wink:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Ganz Wichtig in Hirnholz mit tiefen Löchern und langen dicken Schrauben: vorbohren! Sonst spaltet das ganz fix.

Das Kreiselprinzip gefällt mir nicht. Ich sähe es lieber, wenn der Boden durchgeht, dann hast Du mehr Stabilität im Ganzen.
Dann die schweren sachen nach unten. Wenn keine Rückwand geht, könntest Du vielleicht mittig Holzdreiecke einbauen?
 

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
Ich hab' ja sowieso vor, Winkel als Einlegeboden-Halter zu nehmen, dann schraub ich die Winkel halt an den Boden fest und lege ihn nicht nur ein.

Denn wie erwähnt ist unter der Schublade nicht noch mehr Höhe vorhanden.

Oder würden Sie mir den Rat geben eher so wie auf dieser Skizze zu worken, dann müsste ich halt zwei Bretter kürzen und bei 19mm ist das nicht sehr schnell gemacht, da die eine Stichsäge nicht mehr läuft und die andre nur schräg sägt....
Hilft halt hoffentlich der Mann es Mann...
 

Anhänge

  • Rollwagen 5.jpg
    Rollwagen 5.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
die eine Stichsäge nicht mehr läuft und die andre nur schräg sägt....
…..keine guten Vorausetzungen….
….und hier wird geduzt…..
Hast Du die Möglichkeit irgendwo eine Handkreissäge auszuleihen???
Oder beim örtlichen Schreiner nett anfragen, ob er dir ein paar Schnitte macht.
Ich meine - klar kann man sich auch mit der Stichsäge was zurechtbasteln, wird aber nur was, wenn die auch gerade sägt (….oder nacharbeiten mit einer ordentlichen scharfen Raspel). Sonst sägen mit einem scharfen Fuchsschwanz…
Viel Erfolg - LG
 

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
wie hinzugefügt muss ich halt meine Mannesmännla nehmen.
Also die Seiten an das obige Brett Seitig reinschrauben ist wohl stabiler, damit beide Seiten auf dem Unteren stehen?

Geduzt hab ich bloß nicht, da wir noch kein Viertele miteinander getrunken hatten :emoji_wink:
und meine Erziehung halt auch einige Jahre zurück reicht.

Also 4,5x60 hab ich im Obi ÜB wenigstens ein KG für 6,49 bekommen (ca. 256). Sind zwar, laut dem Obiler, nicht so Perfekt wie die teureren, aber ich muss ja nur einmal reinschrauben und nicht hunderte mal, da zahl ich lieber 1,20€ mehr für 200 Schrauben mehr.
Und vorgebohrt braucht ja auch nicht so viel Wucht, dass Torx rund werden könnte.
 

Anhänge

  • Mannesmännla.jpg
    Mannesmännla.jpg
    31,4 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
Hallöle again,

ich sollte nur noch mal wissen wie tief ich bei einer 19mm Spanplatte von einem sehr hohen Kleiderschrank - Bucheoptik,
vorbohren sollte, bei Durchmesser ist wenigstens Weich und Hartholz bei 4,5ern 3mm online gemeint.
Nur halt Tiefe wird mit hälfte und 3/4 erklärt.
 

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
Hallo Johannes usw,
40mm insgesamt? Also 19mm quer das angeschraubte Brett und 21mm in längs wo noch weiter reingeschraubt wird?
Oder 40mm in das Längs-Brett?
Grüßla zurück
 

Anhänge

  • vorbohren.jpg
    vorbohren.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 13

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg

Cora D.

ww-pappel
Registriert
19. August 2022
Beiträge
10
Ort
78351 Bodman-Ludwigshafen
Da ich schon ringsum Umleimer habe ist das nicht "schlimmer" als auf die Schrauben zu gucken :emoji_thinking:, und Buche-furniert ist alles sowieso.

Und... ich kenne die Probleme der Bodenträger sehr gut...
Z.B. im Kleiderschrank... meiner ca. 22 Jahre und meiner Mutter ihrer ca. 32 Jahre.
Die Bodenträger fühlen sich überlastet und reißen nach einiger Zeit das Dübelloch aus, da hilft dann nur noch:
Träger raus, Holz mit Furnier ggf. zurück hämmern. Einen kleinen Winkel davor, daneben reinschrauben und das Brett da drauf legen, dann hebts wieder.

Und im Kleiderschrank über der Kleiderstange, lagen nur ca. acht Bettwäschen zzgl. Spannlaken, welche gewiss nicht 40Kg sind :emoji_wink:
 

Bauwas

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2021
Beiträge
837
Ort
Hamburg
Ach so! Dann ist ja alles gut. Mit dem Bügeleisen draufgemacht?
Auf die von Hand geschnittene Kante?
Respekt!
ich kenne die Probleme der Bodenträger sehr gut...
Ja, tatsächlich hatte ich früher auch mal so ne Kleiderschrank-Krücke mit demselben Problem. War mir aus dem Gedächtnis raus. Aber ich nehme an, dass es was mit der Qualität der verarbeiteten Spanplatte zu tun hat.
LG
 
Oben Unten