vollholz
ww-robinie
- Registriert
- 17. Februar 2005
- Beiträge
- 770
Hallo,
das kennen wohl fast alle: Ein Tisch zb. Eßtisch ist in Massivholz anzufertigen. Material für Platte und Zargen gibt es beim Holzhändler, nur bei den Beinen gibt es Probleme: Entweder er hat nichts in 65/80mm oder größer, oder nur gigantische, sch...schwere Bohlen. Die machen Probleme bei Transport, Handling, Lagerhaltung, und für die Maschinen sind sie auch nicht sehr zuträglich. Natürlich kann man auch verleimen, früher hätte man das sogar als einzig fachgerechte Lösung betrachtet. Aber heute wollen viele Kunden das aus einem Stück, und das konstante Raumklima in Wohnungen macht das ganze auch technisch vertretbar.
Könnte es nicht gelingen, einen größeren Holzhändler für das Konfektionieren von Rohlingen als 4er-Sätze zu gewinnen? Ich weiß nicht, ob das überhaupt lohnenswert wäre, aber einen Versuch könnte man ja machen.
Im Grunde ginge es nur um sägerauhe Kanteln in zb. 80*80*760, je nach Holzart gingen auch noch größere Querschnitte. Kammertrocken natürlich, sonst macht es keinen Sinn.
Kennt jemand einen Händler, der ggf. Interesse hätte?
Grüße,
jens
das kennen wohl fast alle: Ein Tisch zb. Eßtisch ist in Massivholz anzufertigen. Material für Platte und Zargen gibt es beim Holzhändler, nur bei den Beinen gibt es Probleme: Entweder er hat nichts in 65/80mm oder größer, oder nur gigantische, sch...schwere Bohlen. Die machen Probleme bei Transport, Handling, Lagerhaltung, und für die Maschinen sind sie auch nicht sehr zuträglich. Natürlich kann man auch verleimen, früher hätte man das sogar als einzig fachgerechte Lösung betrachtet. Aber heute wollen viele Kunden das aus einem Stück, und das konstante Raumklima in Wohnungen macht das ganze auch technisch vertretbar.
Könnte es nicht gelingen, einen größeren Holzhändler für das Konfektionieren von Rohlingen als 4er-Sätze zu gewinnen? Ich weiß nicht, ob das überhaupt lohnenswert wäre, aber einen Versuch könnte man ja machen.
Im Grunde ginge es nur um sägerauhe Kanteln in zb. 80*80*760, je nach Holzart gingen auch noch größere Querschnitte. Kammertrocken natürlich, sonst macht es keinen Sinn.
Kennt jemand einen Händler, der ggf. Interesse hätte?
Grüße,
jens