Riss in massiven Baumkantentisch Eiche

Cello982

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
3
Ort
Wertheim
Hallo ich weiß es gab hierzu bereits ein paar Fragen. Entschuldigt schon mal vorab.
Ich hab mir endlich einen neuen Tisch gegönnt für 1200€ steht jetzt das Prachtstück in der Wohnung. Gestern Abend stellte ich verwundert den nachfolgenden Riss fest! Ich hab mal ein paar Bilder angehangen. Was soll ich jetzt unternehmen. Ist es normal? Ich wollte lange Freude daran haben und bin nun verunsichert. Vielen Dank für alle Meinungen und ein schönes Wochenende
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 220
  • image.jpg
    image.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 224
  • image.jpg
    image.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 221
  • image.jpg
    image.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 223
  • image.jpg
    image.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 223

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Reklamation falls noch Garantie.
Konstruktiv sieht es zwar OK aus, aber ggf. sperrt der Winkel trotzdem weil die Schrauben zu fest sind?!
Falls Garantie nichts selber daran machen!
 

Cello982

ww-pappel
Registriert
9. Dezember 2022
Beiträge
3
Ort
Wertheim
Wir heizen mit Holz und haben eine Raumtemperatur von 21 Grad mit Absenkung auf 18-19 Grad in der Nacht. Die Luftfeuchtigkeit ist konstant bei 35 %.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
35% ist sehr wenig, da schrumpft das Holz auf jeden Fall stark. 50-60 % wären ja normal.

Check mal die Schrauben in den Langlöchern, ich vermute, die sind zu fest angezogen. Die müssen eigentlich so sein, dass das Holz rutschen kann.
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
die Bohle hätte an der Stelle an der sich der Riss gebildet hat aufgetrennt und gestürzt verleimt werden müssen. Das hätte dann aber die Breit-Brett-Optik gestört. Ich würde sagen, wer einen rustikalen Tisch (Baumkante) will, muss auch mit Rissen leben.
VG
Georg
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.655
Ort
CH
Hallo
In welchem Raumklima ist der Tisch vorher gestanden? Der hat wohl einen "Klimaschock" erlitten und hat im Stirnholz viel zu schnell nachgetrocknet. Wäre er seit dem Sommer in der Wohnung gestanden hätte er schön langsam die Klimaveränderung mitgemacht. Der Stahlwinkel dürfte kaum das Problem sein, der ist weiter innen. Die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen und hoffen der ganze Tisch trockne gleichmässig langsam nach, dann könnte sich der kleine Riss minim zurückbilden.
Gruss brubu
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.798
Ort
Wien/österreich
Ich sehe es auch so wie brubu. Die Metallschiene hat keinen Einfluss, soweit geht der Riss gar nicht rein. Ich glaube auch nicht, dass auftrennen und stürzen etwas gebracht hätte.
Es ist einfach ein Riss, wie wenn bei künstlicher Trocknung zu schnell getrocknet wird. Am Hirnholz trocknet es schneller wie im Holz drinnen. Bei 35% auch kein Wunder. Luftfeuchtigkeit im Raum erhöhen und das Holz langsam anpassen lassen.
LG Gerhard
 

mscholz1978

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
338
Ort
Südniedersachsen
Was ich immer nicht verstehe, ich lasse Eiche 2-3 Jahre bei voller bewitterung trocknen, Abdeckung sind die Schwarten - dann 6 -12 Monate Carport, von dort verarbeite ich es direkt - da habe ich bis jetzt keinerlei Probleme mit Rissen - auch direkt neben dem Ofen im Wohnzimmer! kann es sein, das die künstliche Trocknung zu schnell geht, und dadurch Spannungen im Holz nicht ordentlich abgebaut werden?
 

Schichtleiter

ww-ahorn
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
123
Es kann auch schon ein kleiner Riss vorhanden gewesen sein, der beim finalen Ablängen der Platte vermeintlich weggeschnitten wurde. Trotzdem war der Riss vielleicht noch minimal vorhanden oder das Holz dort geschwächt und durch die extrem trockenen Bedingungen hat der schwächste Punkt nachgegben.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.655
Ort
CH
Was ich immer nicht verstehe, ich lasse Eiche 2-3 Jahre bei voller bewitterung trocknen, Abdeckung sind die Schwarten - dann 6 -12 Monate Carport, von dort verarbeite ich es direkt - da habe ich bis jetzt keinerlei Probleme mit Rissen - auch direkt neben dem Ofen im Wohnzimmer! kann es sein, das die künstliche Trocknung zu schnell geht, und dadurch Spannungen im Holz nicht ordentlich abgebaut werden?
Da kann ich nur weiterhin viel Glück wünschen. Eiche arbeitet nicht so stark aber Trocknung im Carport ist Lufttrocknung im Aussenklima auf im besten Fall 15%, eher 17-20% Holzfeuchte. Riskieren möchte ich dieses Vorgehen nicht.
Gruss brubu
 

Mitglied 119177

Gäste
Ich bekomme die Tischplatte ausgetauscht. Werde aber auch das Thema mit der Luftfeuchtigkeit angehen und einen Befeuchter/Reiniger kaufen. Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise.
Wie bekommst Du denn die trockene Luft? Klimaanlage? IDann wäre es vielleicht einfacher, die Klimaanlage zu justieren als einen Luftbefeuchter zu kaufen, der dann mit der Klimaanlage um die Vorherrschaft kämpft... :emoji_wink:
 
Oben Unten