Bernd M.
Gäste
Hallo Holzwürmer,
ich habe mich hier im Forum über das ölen von Arbeitsplatten schlau gemacht. Vielen Dank erst einmal für die vielen guten Beiträge.
Nun habe ich meine stabverleimte 4cm Buchenarbeitsplatte mit Osmo Topoil zum dritten mal geölt (Öl jedes mal vorher heiß gemacht). Beim zweiten mal das Öl mit 220er, beim dritten mal mit 280er Schleifpapier eingeschliffen. Ich dachte, durch das einschleifen einen ca. 1mm breiten Längsriss schließen zu können, aber es sieht so aus, als ob ich ihn nicht vollständig schließen werden kann. Hatte vor, noch einen vierten Durchgang mit 320er Papier zu machen.
Wer kann mir weiter helfen???
Weiterhin eine banale Frage: Muß ich die Unterseite der Platte auch ölen oder braucht's des net???
Danke schon jetzt für die Ratschläge,
Bernd
ich habe mich hier im Forum über das ölen von Arbeitsplatten schlau gemacht. Vielen Dank erst einmal für die vielen guten Beiträge.
Nun habe ich meine stabverleimte 4cm Buchenarbeitsplatte mit Osmo Topoil zum dritten mal geölt (Öl jedes mal vorher heiß gemacht). Beim zweiten mal das Öl mit 220er, beim dritten mal mit 280er Schleifpapier eingeschliffen. Ich dachte, durch das einschleifen einen ca. 1mm breiten Längsriss schließen zu können, aber es sieht so aus, als ob ich ihn nicht vollständig schließen werden kann. Hatte vor, noch einen vierten Durchgang mit 320er Papier zu machen.
Wer kann mir weiter helfen???
Weiterhin eine banale Frage: Muß ich die Unterseite der Platte auch ölen oder braucht's des net???
Danke schon jetzt für die Ratschläge,
Bernd