Richtiges Holzöl für einen Anfänger

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.751
Ort
Pécs
Leinöl trage ich so dick auf dass es regelrecht auf dem Holz steht.
Dann lasse ich das 24-30h einziehen und wische erst dann den Überstand ab und reibe die Oberfläche trocken.
Und schon fertig.

Für Möbel allerdings weniger geeignet.

In der Werkstatt mache ich das dann wenn ich weiß dass ich die Fläche in den nächsten zwei Wochen nicht brauche.

Habe gestern meinen Montagetisch gesäubert, leicht überschliffen und satt geölt.
Vor einer Stunde habe ich den Überstand abgenommen.

Ab morgen bin ich ca. 10 Tage auf Arbeitsreise.

Danach kann ich den Tisch wieder verwenden.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.079
Leinöl trage ich so dick auf dass es regelrecht auf dem Holz steht.
Dann lasse ich das 24-30h einziehen und wische erst dann den Überstand ab und reibe die Oberfläche trocken.
Aber doch keine Leinölfirnis??
Damit hätte man nach dieser Zeit den gefürchteten klebrigen dicken Film auf dem Holz, der sich nicht mehr abwischen lässt.
Leinölfirnis-Überstand gehört nach spätestens 15-20 Minuten vollständig abgenommen. Am besten sogar mit Papiertüchern.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.751
Ort
Pécs
Habe ich doch extra geschrieben "kein Leinölfirnis" sondern entschlammtes Leinöl.

Leinöl aus dem Supermarkt ist nicht geeignet da dort noch Stoffe enthalten sind die schimmeln können. Muss also extra für den Zweck aufbereitet werden.

Du hast ebenfalls Leinöl geschrieben, nicht Leinölfirnis.
Hättest Du Leinölfirnis geschrieben wäre meine Antwort eine andere gewesen.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.079
....
Du hast ebenfalls Leinöl geschrieben, nicht Leinölfirnis.
Hättest Du Leinölfirnis geschrieben wäre meine Antwort eine andere gewesen.
Sorry, dann war das ein Mißverständnis. Da in aller Regel Leinölfirnis benutzt wird, werden die Begriffe Leinöl und Leinölfirnis meist synonym verwendet.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.751
Ort
Pécs
Moin Theo,
Wo kann man dieses 'entschlammte' Leinöl erwerben?

Das ist nichts besonderes.
Wird auch z.B. für das ölen von Cotto genutzt.

Ich kaufe das in Ungarn in der 5ltr. Kanne. Kostet, wenn ich das jetzt richtig weiß, ca. 13€/5ltr.
Also nicht teuer.

Sollte also auch im Baumarkt zu bekommen sein.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.751
Ort
Pécs
Sorry, dann war das ein Mißverständnis. Da in aller Regel Leinölfirnis benutzt wird, werden die Begriffe Leinöl und Leinölfirnis meist synonym verwendet.

Kein Problem.
Der Unterschied in der Anwendung ist aber erheblich. Da wäre ein Verwechslung im schlechtesten Fall der Tod des Werkstücks.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.176
Ort
Dortmund
Im Baumarkt hab ich noch kein Leinöl gesehen. Aber bei kremer-pigmente.de bekommst du das unter der Bezeichnung "Lackleinöl". Oder auch bei leinoelpro.de.
 
Oben Unten