Resteverwertung

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Wenn die Projekte größer werden, ist das mit den Resten manchmal auch so.
Freitag Nachmittag hab ich das Ding schnell zusammengdengelt. Is für die Außenküche, da kommt n Herd für den Wok drauf.
Rest Arbeitsplatte von der Werkbank, Eschenbeine, die Kanthölzer stehen schon ewig rum. Die Ahornzargen sind auch Reste vom Werktisch. Und ganz pragmatisch geschraubt mit Stofpen davor. Nur gehobelt, die nicht sichtbaren Teile sägerauh, Kanten gefast und über alles einmal mit Clou Hartwachsöl drüber.
Manchmal muss halt schnell gehen..
PXL_20250727_114840569.jpg

P.S.: so riesig sind die Reste aber tatsächlich auch nicht. Die Zargen sind 32cm lang, die Beine haben 64cm, Die Platte ist 42x50cm. So passt das ganze noch gut in ne vorhandene Nische mit Herd oben drauf, und gleichzeitig ist das mit dem Induktionsherd ne gute Arbeitshöhe von 88cm am Boden des Woks.
 
Zuletzt bearbeitet:

lasos84

ww-esche
Registriert
17. Februar 2019
Beiträge
526
Ort
Braunschweig
Mein Herz schlägt höher bei den Reste-Projekten von euch. Das finde ich mitunter kreativer und vor allem nachhaltiger, als immer neues Holz zu nutzen. Gerade bestehende Möbel wiederzuverwenden: wohltuend!
 

mat.mix.jo

ww-birnbaum
Registriert
8. Dezember 2020
Beiträge
205
Ort
Linz / Österreich
Hallo!

Schließe mich "lasos84" Kommentar zu 100% an.
Dieses Thema motiviert mich mit den Resten meiner Projekte "HIFI-Regal aus Nußholz" und "Fünf neue Lautsprecher - drei Designs" bei denen auf Grund der runden Formen einiges an Restholz angefallen ist auch ein RESTE - Projekt zu starten. Mal sehen was daraus wird!
Bin schon auf weitere Reste Projekte von euch gespannt...

gr Josef
 
Oben Unten