Liebe Leute,
ich bastle gern, aber bin wirklich blutiger Amateur. Wenn das nicht hier ins Forum passt, dann sagt bescheid.
Wir haben vor einer Weile eine antike Bauernbank von einem Tischler fachgerecht herrichten lassen, jetzt haben wir noch eine Bank für draußen und die möchte ich selbst ein bisschen auf Vordermann bringen. Es geht vor allem um die Stabilität der Lehne.
Hier mal ein Foto von dem guten Stück.
Sie stand leider eine Weile im Regen. Die Sitzfläche ist schon recht morsch, aber da habe ich schon letztes Jahr passgenaue Holzplatten von unten drangeleimt + verschraubt. Hält gut und bringt dem ganzen unteren Teil Stabilität und Gewicht.
1) Das größte Problem ist, wie man auf dem Foto schon sieht, dass bei den äußeren beiden der drei Steher etwas Holz an der Hinterkante abgebrochen ist durch das Gewicht bzw. die Kraft, die auf die Lehne wirkt, wenn man sich anlehnt. Hier Detailbilder:
Jetzt würde natürlich jeder Profi ein passendes Holzstück modellieren und befestigen. Das kann ich natürlich nicht - aber da die Bank an der Hauswand (überdacht) stehen wird, muss es nicht perfekt aussehen, es muss nur halten, damit man sich wieder anlehnen kann. Einfach dunkle Metallbleche nehmen und festschrauben?
2) Dass obere Querholz (2,70 m lang) ist zwischen der Mitte und dem linken Ende angebrochen. Noch nicht durchgebrochen, aber es nimmt auch keine Kräfte von sich anlehnenden Menschen mehr auf, ohne sich durchzubiegen. Wie kann ich diese Holzlatte verstärken, ohne sie neu bauen zu müssen (was ich nicht kann)? Habe 2 m lange Stahllatten (2 cm breit, 4 mm dick) im Baumarkt gesehen, mit der ich es verstärken würde.
3) Die Sitzfläche habe ich ja von unten verstärkt. An einer Stelle (s. Foto unten) ist sie aber schon etwas aufgequollen oder warum auch immer sich der Riss so aufstellt.
Die losen Holzteile entfernen, bis es eben ist, etwas abschleifen - dann mit Holz-Fügenfüller auffüllen? (Habe hier was in der Tube - oder was nimmt man dafür?)
Wir werden eh ein langes Kissen auf der Bank haben, aber diese quasi scharfe Kante muss weg.
Die Bank ist nicht besonders wertvoll, aber einfach sehr schön und hat eine tolle Länge (2,70 m).
Wahrscheinlich dreht sich jedem hier bei meinem Pfusch der Magen um, wenn hier jemand gute Tipps für mich hat, freu ich mich trotzdem (oder erst recht) sehr drüber. Danke!
ich bastle gern, aber bin wirklich blutiger Amateur. Wenn das nicht hier ins Forum passt, dann sagt bescheid.
Wir haben vor einer Weile eine antike Bauernbank von einem Tischler fachgerecht herrichten lassen, jetzt haben wir noch eine Bank für draußen und die möchte ich selbst ein bisschen auf Vordermann bringen. Es geht vor allem um die Stabilität der Lehne.
Hier mal ein Foto von dem guten Stück.

Sie stand leider eine Weile im Regen. Die Sitzfläche ist schon recht morsch, aber da habe ich schon letztes Jahr passgenaue Holzplatten von unten drangeleimt + verschraubt. Hält gut und bringt dem ganzen unteren Teil Stabilität und Gewicht.
1) Das größte Problem ist, wie man auf dem Foto schon sieht, dass bei den äußeren beiden der drei Steher etwas Holz an der Hinterkante abgebrochen ist durch das Gewicht bzw. die Kraft, die auf die Lehne wirkt, wenn man sich anlehnt. Hier Detailbilder:


Jetzt würde natürlich jeder Profi ein passendes Holzstück modellieren und befestigen. Das kann ich natürlich nicht - aber da die Bank an der Hauswand (überdacht) stehen wird, muss es nicht perfekt aussehen, es muss nur halten, damit man sich wieder anlehnen kann. Einfach dunkle Metallbleche nehmen und festschrauben?
2) Dass obere Querholz (2,70 m lang) ist zwischen der Mitte und dem linken Ende angebrochen. Noch nicht durchgebrochen, aber es nimmt auch keine Kräfte von sich anlehnenden Menschen mehr auf, ohne sich durchzubiegen. Wie kann ich diese Holzlatte verstärken, ohne sie neu bauen zu müssen (was ich nicht kann)? Habe 2 m lange Stahllatten (2 cm breit, 4 mm dick) im Baumarkt gesehen, mit der ich es verstärken würde.
3) Die Sitzfläche habe ich ja von unten verstärkt. An einer Stelle (s. Foto unten) ist sie aber schon etwas aufgequollen oder warum auch immer sich der Riss so aufstellt.
Die losen Holzteile entfernen, bis es eben ist, etwas abschleifen - dann mit Holz-Fügenfüller auffüllen? (Habe hier was in der Tube - oder was nimmt man dafür?)
Wir werden eh ein langes Kissen auf der Bank haben, aber diese quasi scharfe Kante muss weg.

Die Bank ist nicht besonders wertvoll, aber einfach sehr schön und hat eine tolle Länge (2,70 m).
Wahrscheinlich dreht sich jedem hier bei meinem Pfusch der Magen um, wenn hier jemand gute Tipps für mich hat, freu ich mich trotzdem (oder erst recht) sehr drüber. Danke!