Restauration Eigenbau Kickertisch

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Das habe ich natürlich nicht vergessen.

Ich werde versuchen ein Maximum an Zwingen zu setzen und in der Mitte nochmal mit Zulagen arbeiten.

Die zu furnierende Fläche ist ja nicht allzu breit.
Oberteil 18cm
Unterteil 22 cm
So sollte ich zumindest überall eine Zwinge setzen können um Druck aufzubauen.

Ob das dann reicht und ob es hohle Stellen gibt steht natürlich in den Sternen…???:emoji_thinking:

Aber würdest du jetzt die Platten eher aufdoppeln
für mehr Steifigkeit oder einfach benutzen?
 

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Oder doch Palisander?:emoji_thinking:
Der Einfachheit wärs besser. Hier müsste ich nichts fügen.
Wär fürs erste Mal Furnieren vielleicht sogar besser
 

Anhänge

  • 284BD63E-AA5E-4ADF-96B2-8D362857A517.jpeg
    284BD63E-AA5E-4ADF-96B2-8D362857A517.jpeg
    231,3 KB · Aufrufe: 39
  • 1891AF2E-200A-4859-822C-B992AC443FB0.jpeg
    1891AF2E-200A-4859-822C-B992AC443FB0.jpeg
    155,3 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
474
Ort
Im Ländle
Sieht auf jeden Fall gut aus.
Wie soll den die Oberseite (also die schmale Seite von oben) werden?

Ich habe heute meinen Löwen zusammengebaut, weit unspektakulärer als dein Tisch (nach dem Furnieren) aber mit Hohlstangen und den "Bob der Baumeister"-Figuren wirklich schön zu spielen :emoji_slight_smile:
 

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Morgen Peter,

was meinst du mit schmaler Seite oben?
Die Deckel der Torkästen?
Oder die Multiplexkanten?

Derweil der Stand von gestern Abend.
Alles zerlegt.
Ein paar Ausreißer hab ich noch geleimt

Palisander oder Makassar??

Grüße Mario:emoji_thinking:
 

Anhänge

  • 6BBE46CF-13DD-41D3-8CE1-2D19B4F69D3E.jpeg
    6BBE46CF-13DD-41D3-8CE1-2D19B4F69D3E.jpeg
    240,8 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
474
Ort
Im Ländle
Genau,
die Multiplexkanten meinte ich. Soll es Lettnerlike werden oder kommt da eine Massivholzkante drauf?
beim Lettner sieht es ja nach Hochglanz oder mitEpoxy lackiert aus.

Beim Furnier finde ich alles okay, ich kann ja auch dem HPL was abgewinnen, aber wenn es das einfachste ist, würde ich Palisander nehmen :emoji_wink:
 

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Hi,

ja die Multiplexkanten sollen Lettner like werden.
Auch der Einfachheit halber, da alle Außenkanten etwas „rundgelutscht“ sind.
So kann ich das zum Schluss alles Fasen.

Ich denke mittlerweile auch, dass es der Palisander wird. Der ist halt 330mm breit und ich muss nichts fügen.
(Und es spart Zeit. Ich will spielen…)

Wenn alles fertig ist, möchte ich wie beim Probestück alles mit Epoxy versiegeln/grundieren (So wie ich das gelesen habe, soll bei Palisander vor der Lackierung eh ein Sperrgrund aufgebracht werden) und dann abschließend lackieren.
Wahrscheinlich dann matt oder Seidenmatt
 
Zuletzt bearbeitet:

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
It‘s naked!
Die Oberflächen sind endlich alle geschliffen.
Ganz schön staubige Angelegenheit.
Jetzt gehts noch an die Feinarbeit und dann kann schon das Furnier vorbereitet werden.
 

Anhänge

  • B212F1B9-DC34-430C-934A-ADE4399771BA.jpeg
    B212F1B9-DC34-430C-934A-ADE4399771BA.jpeg
    216,2 KB · Aufrufe: 92
  • 9FB06F10-2214-4190-B5D6-4F6BD885286B.jpeg
    9FB06F10-2214-4190-B5D6-4F6BD885286B.jpeg
    230,4 KB · Aufrufe: 91

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
So Feinarbeit und V-Nuten sind gemacht.
Die erste Seite ist drauf.
Jetzt heißt es warten:emoji_cold_sweat::emoji_thinking:

Ich denke es sind zumindest ausreichend Zwingen dran
 

Anhänge

  • DD18CAB8-C19C-46B2-8CB2-C13B394EBBB8.jpeg
    DD18CAB8-C19C-46B2-8CB2-C13B394EBBB8.jpeg
    176,5 KB · Aufrufe: 92
  • E74AB6DB-B18F-4A30-AB55-FF82EE7FB9EC.jpeg
    E74AB6DB-B18F-4A30-AB55-FF82EE7FB9EC.jpeg
    300,5 KB · Aufrufe: 99
  • F56561E4-45CB-49C1-869C-F888F295D787.jpeg
    F56561E4-45CB-49C1-869C-F888F295D787.jpeg
    265,3 KB · Aufrufe: 104
  • 81E45598-DC98-4DDB-B507-DD4F36289903.jpeg
    81E45598-DC98-4DDB-B507-DD4F36289903.jpeg
    209,9 KB · Aufrufe: 107
  • BC5952A3-0789-4132-9983-F2595CCF0A80.jpeg
    BC5952A3-0789-4132-9983-F2595CCF0A80.jpeg
    262,2 KB · Aufrufe: 103

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.223
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

schönes Furnier gefällt mir. Leimangabe sieht gut und gleichmäßig aus. Anzahl der Zwingen sieht auch ausreichend aus ( zu viel gibt es aus meienr Sicht nicht). Dann sollte es ja heute ein erstes Ergebnis zu sehen geben. :emoji_wink:
 

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Seite 1 ist fertig. Ich bin ganz zufrieden.
Bin froh, dass ich mich für den Palisander entschieden habe. Finde es sieht sehr gut aus.

An einer Stelle gab es minimalen Leimdurchschlag.
Der erste Fingernagel-Test hat gesagt, keine hohlen Stellen.
Auch an den Kanten liegt alles sauber an.

Die Form vom Ballausgabe-Loch braucht noch etwas Nacharbeit.

2. Seite ist in Arbeit.

PS: ich weiß es sieht aus wie Sau in der Werkstatt
 

Anhänge

  • 05A8B017-F61E-4C15-B34B-42C7E79930EC.jpeg
    05A8B017-F61E-4C15-B34B-42C7E79930EC.jpeg
    222,7 KB · Aufrufe: 120
  • 3C528CA1-8789-4D7E-8927-F01C0529803A.jpeg
    3C528CA1-8789-4D7E-8927-F01C0529803A.jpeg
    177,2 KB · Aufrufe: 127
  • 0A67BFF1-A905-4083-894B-FFB43958BBAF.jpeg
    0A67BFF1-A905-4083-894B-FFB43958BBAF.jpeg
    180,8 KB · Aufrufe: 124
  • F6306921-BA96-453F-B44B-46EB47B75288.jpeg
    F6306921-BA96-453F-B44B-46EB47B75288.jpeg
    297,1 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet:

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Es gibt natürlich nicht nur schöne Seiten.
Hier mal Bilder von den Problemzonen.
Die Flächen der Scharnieaufnahmen.

Es braucht noch ein bisschen Nacharbeit.
Aber auch hier liegt das Furnier sauber an.
 

Anhänge

  • A952216B-1FE8-45E9-BF40-284237307041.jpeg
    A952216B-1FE8-45E9-BF40-284237307041.jpeg
    243,9 KB · Aufrufe: 95
  • B3C59087-A84D-4ED8-8B69-5845BB445A2C.jpeg
    B3C59087-A84D-4ED8-8B69-5845BB445A2C.jpeg
    205,7 KB · Aufrufe: 97
  • 683F1711-4601-4917-AAF1-4C2202819581.jpeg
    683F1711-4601-4917-AAF1-4C2202819581.jpeg
    180,7 KB · Aufrufe: 97

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Nun der schwierige Teil.
Die „eingefassten Teile.
Ich bin gespannt auf Morgen
 

Anhänge

  • DA8751F8-2BCC-4F76-BD88-E25C9C03F860.jpeg
    DA8751F8-2BCC-4F76-BD88-E25C9C03F860.jpeg
    179,8 KB · Aufrufe: 64
  • D2BEA767-A988-4DDB-A493-1BF6818D7D31.jpeg
    D2BEA767-A988-4DDB-A493-1BF6818D7D31.jpeg
    261,4 KB · Aufrufe: 64

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Kaum gehts aufs Ende zu, gabs bei den „eingefassten“ Teilen leider einen leichten Dämpfer der Euphorie.
Beim ersten Mal Furnieren kann ja nicht immer alles 1a funktionieren.

Beim Oberteil hat sich ein kleiner Kürschner eingeschlichen. Leider kein Bild gemacht.
Nicht sehr groß, nicht sichtbar, aber man hat’s beim Fingernagel Test gehört.
Lies sich, glaube ich, ganz gut mit dem Bügeleisen beheben. Muss da morgen aber nochmal genau nachsehen.
Wenn’s nicht funktioniert hat, muss ich wohl unterspritzen.
Feinarbeit kommt zum Schluss.

Habe dann lieber noch die anderen zwei Seiten gemacht.

Jetzt bleiben nur noch die Deckel der Torkästen.

Hier noch Bilder vom Unterteil.
Mit der Kante bzw „V-Nut“ als Abschluss zur Multiplexkante bin ich ganz zufrieden.
 

Anhänge

  • 1738E61B-2E73-47D6-B46E-2212B5E408DB.jpeg
    1738E61B-2E73-47D6-B46E-2212B5E408DB.jpeg
    186,9 KB · Aufrufe: 71
  • 9A99B92A-187A-4881-9B55-6C5A34A50C3D.jpeg
    9A99B92A-187A-4881-9B55-6C5A34A50C3D.jpeg
    182,8 KB · Aufrufe: 73

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Und ich erst:emoji_wink:

Jetzt muss ich mir langsam überlegen wie ich das mit dem lackieren mache?!?!
Ich habe mal probeweise angefeuert.
Sieht ganz gut aus.
Am liebsten wäre mir aber stumpfmatt mit wenig anfeuern. Also eine möglichst natürliche Oberfläche.
Wird denke ich schwierig.
Wollte zuerst mit Epoxy grundieren. Und dann lackieren. Bin mir aber nicht mehr so sicher.

Aufgrund der doch etwas härteren Beanspruchung kommt nur Ölen nicht in Frage
 

Anhänge

  • 70414094-083E-4929-910A-9DCB54D2E9BF.jpeg
    70414094-083E-4929-910A-9DCB54D2E9BF.jpeg
    256,1 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Guten Morgen,

Halbzeit! Das Furnier ist drauf.
Jetzt braucht’s Feinarbeit und Feinschliff.
Dann darf der Lack drauf.

Ein minimaler Leimdurchschlag und ein kleiner Kürschner bei 10 Einzelteilen. Bin ganz zufrieden fürs erste Mal. Gott sei Dank lies sich der Kürschner noch mit dem Bügeleisen beheben.

Auch dank Carstens Tips hat das ganz gut funktioniert. Nochmal danke!!!
 

Anhänge

  • AAC85BF9-2615-4B8C-94B1-677373438287.jpeg
    AAC85BF9-2615-4B8C-94B1-677373438287.jpeg
    250,7 KB · Aufrufe: 79
  • 9F5D3D09-03F1-46EF-A617-66068D8FE25F.jpeg
    9F5D3D09-03F1-46EF-A617-66068D8FE25F.jpeg
    185,3 KB · Aufrufe: 79
  • 43E3AF2E-5DBE-4EF4-B4A7-460F811A2403.jpeg
    43E3AF2E-5DBE-4EF4-B4A7-460F811A2403.jpeg
    191,9 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:

petermitoe

ww-esche
Registriert
7. März 2019
Beiträge
474
Ort
Im Ländle
Sieht super aus, wie Lettner oder Lehmacher, die hatten ja auch mal furnierte Tische im Programm

Auch hätte ich Lust mit den Tisch mal zu testen, kickern macht schon Spaß :emoji_slight_smile:

Falls es mal ein Forentreffen gibt, sollte auf jeden Fall auch ein Kicker am Start sein :emoji_wink:
 

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Heute Abend gibts den Endschliff.
Dann mit Glück, kommt heute noch der erste Lackauftrag.

Habe mich jetzt nach etwas Recherche für Clou Cloucryl 2012 Supermatt entschieden.
Ein PU-Acryl Lack.

Das Epoxy werde ich weglassen, da der Clou Lack auch gleichzeitig als Grundierung funktioniert.
Und das Grundier Epoxy welches ich verwenden wollte, hat auf Grund des besseren Verlaufs sehr lange Trockenzeiten.
So müsste ich 3 Tage Warten, bevor ich den Zwischenschliff machen könnte.

Bei den drei empfohlenen Lackaufträgen von Clou sollte somit auch genug Schichtstärke als Schutz da sein.

Laut Beschreibung hat der Lack fast genau das was ich möchte. Anfeuern aber Erhalt der „natürlichen“ Optik.

Einziger Nachteil.
Ich muss 5 Liter kaufen. Ist das kleinste Gebinde.

Lackiert wird natürlich mit Pistole und nicht mit der Rolle.
 

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
438
Ort
Fränkisches Seenland
Hi,
Ja das ist auch meine Devise!
Ich hab ja etwas Lack Erfahrung aus dem KFZ Bereich.
Daher ist auch das Equipment vorhanden.
Holzlack hab ich allerdings noch nie gespritzt.
Bin da selbst gespannt.

Somit muss ich mich von Schicht zu Schicht Vorarbeiten.
Am Ende schleifen und aufpolieren fürs Finish fällt bei Matt ja leider raus.
Zumindest ist momentan die Temperatur fast ideal zum spritzen.
 
Oben Unten