Regalwürfel leimen

psycho0815

ww-pappel
Registriert
4. Juli 2010
Beiträge
13
Ort
Bochum
Hallo zusammen.
Die Situation ist folgende; ich soll demnächst für meine Schwester ca. 25 Regalwürfel bauen. Hinten offen, Abmessungen 40cm x 40cm Ausssenmaß, Material 18mm beschichtete Spanplatte. Damit man keine Schrauben sieht wollte ich das ganze mit Dübeln verleimen.
Hierzu hab ich jetzt drei fragen:

1. Kann das halten? oder fallen mir die durch die Scherkräfte auseinander?

2. Wie oben geschrieben wollte ich mit dübeln arbeiten. Dafür hab ich so ein Meisterdübel ding. Hab auch schon ein paar mal damit gearbeitet und geht auch ganz gut, allerdings muss man schon höllisch aufpassen das man die teile immer genau richtig aneinander legt, da die Dübellöcher ja alle andere Abstände von den Seiten haben. Bei insgesammt 200 zu dübelnden Brettern könnte ich mir vorstellen das da ne hohe Fehlerrate droht. Daher hatte ich mir überlegt mir ne dübelleiste zu kaufen damit dann die Bretter untereinander austauschbar sind oder so ein Dübel king von Neumann. Denk ich da richtig oder ist das in der praxis auch nicht einfacher?

3. So eine Dübelleiste kostet ja so an die 50€. Für das gleiche Geld könnt ich ja auch schon ne billige Flachdübelfräse bekommen. Wäre das eine alternative? Und wenn ja, welche marke ist da am Empfehlenswertesten? Einhell, Ferm, Westfalia? Oder tun die sich da alle nichts? Ich hab auch Grundsätzlich kein Problem damit für was gescheites etwas mehr auszugeben, jedoch handelt es sich hierbei um eine einmalige Aktion, daher ist festo, lamello oder ähnliches preislich nicht drin. Gibts evtl. auch Flachdübelfräsen im mittelpreis segment, ich sag mal so vom preis/qualitäts-niveau in der Bosch grün klasse?

Danke für's lesen und antworten.
Liebe & Frieden & So
Psycho
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo Psycho,
warum bleibst du nicht bei deiner Dübelidee? Präzise arbeiten mußt du mit Lamellos auch!
Bau dir doch zum Dübeln eine einfache Vorrichtung! Dann sitzen die Löcher alle genau an den gleichen Stellen.
Wenn du mit den Dübeln verleimst, müßte das bei 40 cm x 40 cm schon halten. Alternativ gibt es da noch die sog. Ikea-Regal-Beschläge, ein Bolzen mit metr. Gewinde und eine Mutter dazu, die im Gegenstück eingelassen wird.
Gutes Gelingen
Franz
 

psycho0815

ww-pappel
Registriert
4. Juli 2010
Beiträge
13
Ort
Bochum
@ elgarlopin
Danke für die schnelle antwort.
Ja ich dachte mir schon, dass das so ist, aber teilweise wird es ja so dargestellt, als würde ne lamellofräse quasi von alleine dübeln. Deshalb dachte ich ich frag mal nach. Dann werd ich wohl mal gucken, dass ich mir ne entsprechende schablone baue. Kennt einer von euch ne online bezugsquelle für Bohrbuchsen ohne dass ich gleich 100St. oder so abnehemn muss. oder krieg ich die im baumarkt?
Bei den Ikea dingern, sieht man aber doch die Schraube von außen oder?
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Hallo,
Bohrbuchsen? Was meinst du?
Bei den Ikea-Dingern: Richtig! Den Schraubenkopf (im Sackloch) sieht man. Tragisch?
Franz
 

Big E

ww-ahorn
Registriert
3. August 2007
Beiträge
102
Alter
43
Ort
Oldenburg
Hallo,

ich finde es erheblich leichter mit Lamellos zu verleimen. Man kann eben in eine richtung noch verschieben, so das die Kante immer Bündig ist, man hat einen Anschlag am Gerät und es geht schneller.
Bei Dübeln muss es passen!

Möchtest du eigentlich auf Gehrung oder auf Stoß verleimen?

MfG Big E
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.179
Ort
Dortmund
Bohrbuchsen sollten auch lokale Fachhändler im Metallbereich da haben. Die gibts aber auch in kleinen Stückzahlen in Online-Shops, einfach mal Bohrbuchse bei Google eingeben, maedler.de hat z.B. welche.

Notfalls reicht übrigens auch ein passendes Stahlrohr. Selbst mit Messingrohr hab ich schon einige Bohrvorrichtungen gebaut.

Lamellos: In eine Richtung brauchst du wenig Präzision, die andere Richtung sollte ein präziser Anschlag erledigen. Von daher könnte das schneller gehen. Die Lamellofräsen für 50 Euro sind aber immer mit Glück verbunden. Oftmals stimmt die Präzision des Anschlages nicht. Am besten dort kaufen, wo du gleich wieder zurückgeben kannst. Mittelklasse wäre z.B. Kress, aber die kostet auch schon wieder 300 Euro.
 

psycho0815

ww-pappel
Registriert
4. Juli 2010
Beiträge
13
Ort
Bochum
@ Big E
Ich wollte auf Stoß verleimen, da ich gucken wollte, dass ich mir das zuschneiden lasse, da werd ich wohl bei gehrungsschnitten schlechte Karten haben.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Dübel und Lamello sind ja im Grunde nichts anderes als Verleimhilfen.
Wenn du die Platten auf Gehrung geschnitten bekommst * dann würd ich die so nehmen und die einfach nur mit Paketklebeband als Zwingenersatz verleimen. Hält genau so gut. Und du hast 4 Kanten weniger, die du verdecken musst.
Wenn du unbedingt noch was dazu haben willst, würde ich zu ner günstigen Lamellofräse greifen, kann man immer mal gebrauchen :emoji_wink: und der Vorteil, das du in eine Richtung etwas Spiel hast ist nicht zu vernachlässigen. Die von Ferm soll recht gut sein...

* bei 100 Platten ist es vielleicht auch sinnvoll, beim Tischler um die Ecke nach einem Preis zu fragen. Das Schnittergebnis und die Genauigkeit werden auf jeden Fall besser als in jedem Baumarkt. Und preislich hat da schon so mancher ne Überraschung im positiven Sinn erlebt.
 
Oben Unten