Regal anbringen: Wo finde ich ein Hängesystem wie auf meinen Bildern?

timo96

ww-kastanie
Registriert
19. Juli 2013
Beiträge
39
Danke Harald - dann werde ich Deinen Vorschlag als nächstes testen!

Bin gespannt und melde mich mit dem Resultat :emoji_wink:.
 

timo96

ww-kastanie
Registriert
19. Juli 2013
Beiträge
39
ein regal gehört ja auch im obersten Bereich aufgehängt, die schrauben sitzen ja in der mitte, wenn nicht noch tiefer. bohr die beschlag so weit wie möglich oben ein, zur not ganz unten eine schraube eindrehen, mit der du das regal unten, durch herausdrehen der schraube, etwas korigieren/justieren kannst

Ja das stimmt - die Schraube hängt knapp unter der Mitte des Regals. Das liegt daran, dass ich den Beschlag im Klotz eingelassen habe.

Das mit der Schraube unten ist noch eine gute Idee. Damit ich das richtig verstehe: Die ist dann nur dafür da, damit durch herausdrehen unten der Abstand zur Wand vergrößert und es somit "begradigt" werden kann, oder?
 

timo96

ww-kastanie
Registriert
19. Juli 2013
Beiträge
39
Nochmal eine andere Frage zur Tragkraft/Gewichtsbelastung:

Ich habe 10x80mm Fischer SX Dübel in der Wand, jetzt wie gesagt 5,0 x 90 mm Schrauben in der Wand.

Das Regal wiegt 10,1 Kg. Die Linsenkopfbeschäge sind mit 4,5 x 60 mm Schrauben in den Klötzen.

Nun frage ich mich: Reichen 2 Beschläge oder sollten es 3 sein (3 Klötze wären ja da). Ich habe jetzt in alle 3 Klötze einen Beschlag eingelassen - allerdings ist es für mich echt schwierig die 3 Schrauben da auch rein zu kriegen. Mit 2 wäre das deutlich einfacher. Bin mir nur unsicher ob das reicht - insbesondere wenn noch Bücher oder sowas raufkommen.

LG Timo
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
mach den beschlag ganz rauf, dann ist die hebelwirkung auf die schraube auch geringer. die 4.5 x60 hält in dem Brett auch und das ist ja mit dem klotz vernagelt.
das mit der unteren schraube hast du richtig verstanden.
bücher sind natürlich schon sehr schwer, die dritte schraube bringst du doch hin :emoji_wink:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Wenn ich mir bei solchen nicht sicher bin ob ich richtig messe (oder gerade bohre), nehme ich Malerklebeband und einen Stift zur Hilfe.

Bohre die 3 Löcher auf einer horizontalen Linie in die Wand, klopf die Dübel rein und klebe dann einen schmalen Streifen des Klebebandes über die 3 Löcher.
Die Bohrlöcher kannst Du jetzt sehr einfach auf dem Klebeband markieren.
Zieh das Klebeband von der Mauer und klebe es jetzt auf die Rückseite Deines Regales, so hoch wie möglich über die 3 Blöcke.
Bohre dann mit einem Bohrer der gerade so durch die "Öse" des Linsenkopfbeschlages passt, da also wo dann später die Schraube sitzt, durch die Markierungen, jedoch tiefer wie Du hinterher den Beschlag einlässt.

So kannst Du auf den Blöcken dann die Beschläge perfekt auf die Bohrung ausrichten und wirst auch mit 3 Schrauben kein Problem beim Einhängen haben.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
Wenn ich mir bei solchen nicht sicher bin ob ich richtig messe (oder gerade bohre), nehme ich Malerklebeband und einen Stift zur Hilfe.

Bohre die 3 Löcher auf einer horizontalen Linie in die Wand, klopf die Dübel rein und klebe dann einen schmalen Streifen des Klebebandes über die 3 Löcher.
Die Bohrlöcher kannst Du jetzt sehr einfach auf dem Klebeband markieren.
Zieh das Klebeband von der Mauer und klebe es jetzt auf die Rückseite Deines Regales, so hoch wie möglich über die 3 Blöcke.
Bohre dann mit einem Bohrer der gerade so durch die "Öse" des Linsenkopfbeschlages passt, da also wo dann später die Schraube sitzt, durch die Markierungen, jedoch tiefer wie Du hinterher den Beschlag einlässt.

So kannst Du auf den Blöcken dann die Beschläge perfekt auf die Bohrung ausrichten und wirst auch mit 3 Schrauben kein Problem beim Einhängen haben.

das ist dann aber spiegelverkehrt :rolleyes:
da solltest du doppelseitiges Klebeband haben :emoji_stuck_out_tongue:
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
das ist dann aber spiegelverkehrt :rolleyes:
da solltest du doppelseitiges Klebeband haben :emoji_stuck_out_tongue:

Beppo, schlecht erklärt von mir :emoji_frowning2:
Nach dem Abziehen von der Wand klebt es ja nicht mehr :emoji_wink:
Natürlich nicht die Klebeseite auf die Blöcke und dann fixieren mit kurzen Stücken. Die Markierungen sieht man normalerweise durch das Klebeband durch.
 
Oben Unten