Rechteck aus Deckenbalken entfernen

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.085
Ort
Leipzig
Ich würde, wenn gar nicht anders geht, an das Schwert der Kettensäge einen Tiefenschlag aus Aluleisten schrauben. Aluleisten natürlich im Laufbereich der Kette entsprechend großzügig freimachen, dass die Kette frei laufen kann. Damit ist sicher, dass du nicht in die Decke sägst. Äußerste Vorsicht dennoch geboten, Schutzausrüstung, Helm mit Visier tragen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.873
Ort
Kiel
Balken feuerfest verkleiden? Habe ich kürzlich in einem Holzbau gesehen.

Ansonsten Bohren und beitel. Auch die längste Arbeit beginnt mit dem ersten Schlag.
 

ManuelS

ww-esche
Registriert
16. Januar 2020
Beiträge
418
Ort
Ortenau
Klingt für mich auch nach einer Aufgabe für den Multimaster. Bei unserem Umbau habe ich ihm nicht oft gebraucht aber an ein paar Stellen war er unersetzlich.
Davon auch ein paar Balken der alten Decke. Sehr am Rand nach oben die Decke ...
Den Rest wie schon vorgeschlagen bohren und stemmen.

Alternativ alles bohren fast Loch an Loch Zwischenraum grob ausstemmen und ein schöne Verkleidung anschrauben
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.118
Ort
BW
Würde fürs Grobe auch eine Kettensäge mit befestigten Anschlag auf dem Schwert verwenden … rest mit allerhand Handwerkzeugen.

Wenn dann der Zwischenraum mit Steinwolle gefüllt, darf man wieder mit einer Holzblende bis an den Kamin dranstoßen (schon verrückt).
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Schon wieder ganz witzig hier, ums positiv zu formulieren.
Der Schorni stellt ganz klare Anforderungen, und statt Antworten auf die Frage zu geben, schreiben (fast) alle komplett ums Thema drumrum und ziehen den Mann in Zweifel.


Ich verstehe das jedenfalls so, dass man da nicht mit der Fräse dran kommt und auch nur die Unterkante hinterher sichtbar ist.
Wie oben schon steht, Handbohrmaschine, 16er Schlangenbohrer oder so und nachstemmen. Kommt ja nicht so drauf an.

Sehe ich anders, manchmal denkt ein Schorni nicht an Alternativen (meiner tut das zum Glück), es kann ja sein, dass er mit einer anderen Ausführung des Schornsteins dies vermeiden kann. Es darf ja auch mal die Frage gestellt werden ob man den Schornstein nicht etwas versetzen kann. Soweit ich das verstanden habe ist das ja noch in Planung.
 

Narmak89

ww-pappel
Registriert
28. März 2020
Beiträge
6
Ort
Aachen
Hallo noch einmal mit viel Verspätung,

ich bin nur zufällig wieder hier gelandet und mir ist aufgefallen, dass ich nicht mehr berichtet habe, wie es funktioniert hat.

Also ich habe mit einem Schlangenbohrer, der 22mm Durchmesser hat, diverse Löcher nebeneinander gebohrt und mit Hammer und Beitel das letzte Stück unter der Decke und zwischen den Löchern rausgenommen.

Hat zu zweit auch schon etwas gedauert und ein vernünftiger Bohrer hat definitiv geholfen, aber es war in Ordnung und würde ich jedes Mal wieder so machen anstatt mit der Kettensäge über Kopf zu hantieren (dafür fehlt mir dann doch die Erfahrung).

Damit die unschöne Kante nicht zu sehen ist, habe ich etwa 3-4mm über den Spalt hinaus verputzt, sodass ich eine sauberen Abschluss habe.

Das ganze habe ich mit Fotos und Videos für den Schorni dokumentiert und die Abnahme lief dann auch problemlos.

Vielen Dank noch einmal an alle für die Hilfe und viele Grüsse
Narmak
 
Oben Unten