Elektroanschluss bei einer Felder 7x, Altendorf WA 6

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.994
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ich weiß ja nicht was Ihr grad für ein Problem habt.:emoji_thinking:
Mein ADH von privat gekauft, kam mit Spedition. Der Fahrer hat mir auch geholfen das Teil in die Garage zu verbringen. Muß er nicht, hat er aber.

Meine FKS von Hammer habe ich mir von dem Techniker mitbringen lassen. Da der sowieso kommen sollte kann er die auch mitbringen.
Zu den Kosten.
Die FKS habe ich vor zwei Jahren auf der Holzhandwerk gekauft. Habe da am letzten Tag einen Super Rabatt bekommen.
Bin dann zwei Wochen später in die Niederlassung gefahren, und habe den Aufstellservice dazu gebucht.
Bin halt zu der Erkenntnis gekommen, das man bei dem Preis der Maschine nicht da sparen sollte, es sei denn man weiß was man tut.
Und den Rabatt den ich auf die Maschine bekommen habe, habe ich auch auf den Aufstellservice bekommen. War dann sehr preiswert. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Und an der FKS war eine Steckdose verbaut mit Phasenwender.

Und wenn Ihr schon die Küchenbauer als Beispiel nehmt, da wird von vornherein mitgeteilt welche Anforderungen die Anschlußdose und Sicherung erfüllen muss.
Wenn man sich jetzt den Beitrag von @Komihaxu durchliest, sollte man schon verstehen warum es so gemacht wird.
Natürlich wird auch oft eingespart, kann man in dem Fall so sehen, muß man aber nicht.:emoji_wink:
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.774
Ort
65307 Bad Schwalbach
Ich merke gerade wieder, dass es sich offensichtlich nicht lohnt sich die Mühe zu machen, fast 200 Wörter zur Begründung zu schreiben, weils eh nicht gelesen wird...

Volltreffer!
Das selbe Phänomen beobachte ich gerade bei meinem Lösungsvorschlag zum "Balken/Schornstein-Problem".

Dort habe ich eine Problemlösung aufgezeigt, die sachlich fundiert ist, nachweislich funktioniert hat und keine Arbeit macht.
Dieser Vorschlag wurde von einem einzelnen Teilnehmer wahrgenommen (und abgekanzelt) und wird im Weiteren völlig ignoriert.
Jetzt diskutieren die Gelehrten weiter, welche der gefährlichen, aufwändigen und minderwertigen Alternativen wohl die beste wäre.

Mein Fazit: Künftig nur noch mitlesen und die Finger stillhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.859
Ort
Halle/Saale
Na kriegt euch bloß wieder ein; seid ihr im richtigen Leben auch solche Momosen? Glaub ich einfach nicht...
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.861
Ort
heidelberg
Moin

Na kriegt euch bloß wieder ein; seid ihr im richtigen Leben auch solche Momosen? Glaub ich einfach nicht...

Wolltest du jetzt Mormone sagen oder Mimose ? :emoji_wink:
Ist mal ein großes Forentreffen angesagt , bin ich dabei , wenn die richtigen Leute kommen .
Manch "großer Klaus" bringt es im echten Leben nämlich nicht mal zum "kleinen Kläuschen" :emoji_thumbsdown:

Im Netz sind aber so gut wie alle Hechte .
Und das sag ich als Bachforelle .
Teilweise nervig , wenn man es mit Leuten zu tun hat , gegen die Leonardo da Vinci schlecht aussehen würde :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:

Zum Thema Anschlusskabel Maschinen :

Mir hat ein Felder Mitarbeiter mal gesagt , dass die wenigsten der Felder Monteuere das aus rechtlichen Gründen dürfen , weil man dazu mindestens den kleinen "Elektroschein" ( Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ) braucht .
Also den Schein , den auch Küchenmonteure haben sollten , zumindest ist das bei 2 Schreinerkollegen der Fall , die ab und an zu uns kommen .
Einer der WW-Elektriker möge mich berichtigen , wenn das so nicht stimmt .

Da ich schon einige Felder Maschinen gekauft habe kann ich sagen , dass gerade bei den kleinerern Gebrauchtmaschinen öfters auch mal jemand kommt , der das als Nebenjob macht .

Z. B. ein Schlosser oder auch ein Schreiner .
Und die verkabeln die Maschinen eigentlich nie , weil sie es nicht dürfen .

Dass die ( ordentliche ) Aufstellung einer Maschine und deren Inbetriebnahme Geld kostet , halte ich für normal .
Ist eine Serviceleistung wie jede andere Leistung auch .

Gerade bei den kleineren Maschinen ( Hammer , Felder K-Serie , Felder KF-Serie ) verzichten die Käufer aber gerne darauf , um Geld zu sparen .

Und haben dann massive Probs , die Maschine einzustellen .
Eben weil das teilweise eben doch nicht so einfach ist wie gedacht :emoji_sob:

Gruß
 
Oben Unten