Frank73
ww-robinie
Ich weiß ja nicht was Ihr grad für ein Problem habt.
Mein ADH von privat gekauft, kam mit Spedition. Der Fahrer hat mir auch geholfen das Teil in die Garage zu verbringen. Muß er nicht, hat er aber.
Meine FKS von Hammer habe ich mir von dem Techniker mitbringen lassen. Da der sowieso kommen sollte kann er die auch mitbringen.
Zu den Kosten.
Die FKS habe ich vor zwei Jahren auf der Holzhandwerk gekauft. Habe da am letzten Tag einen Super Rabatt bekommen.
Bin dann zwei Wochen später in die Niederlassung gefahren, und habe den Aufstellservice dazu gebucht.
Bin halt zu der Erkenntnis gekommen, das man bei dem Preis der Maschine nicht da sparen sollte, es sei denn man weiß was man tut.
Und den Rabatt den ich auf die Maschine bekommen habe, habe ich auch auf den Aufstellservice bekommen. War dann sehr preiswert.
Und an der FKS war eine Steckdose verbaut mit Phasenwender.
Und wenn Ihr schon die Küchenbauer als Beispiel nehmt, da wird von vornherein mitgeteilt welche Anforderungen die Anschlußdose und Sicherung erfüllen muss.
Wenn man sich jetzt den Beitrag von @Komihaxu durchliest, sollte man schon verstehen warum es so gemacht wird.
Natürlich wird auch oft eingespart, kann man in dem Fall so sehen, muß man aber nicht.
Mein ADH von privat gekauft, kam mit Spedition. Der Fahrer hat mir auch geholfen das Teil in die Garage zu verbringen. Muß er nicht, hat er aber.
Meine FKS von Hammer habe ich mir von dem Techniker mitbringen lassen. Da der sowieso kommen sollte kann er die auch mitbringen.
Zu den Kosten.
Die FKS habe ich vor zwei Jahren auf der Holzhandwerk gekauft. Habe da am letzten Tag einen Super Rabatt bekommen.
Bin dann zwei Wochen später in die Niederlassung gefahren, und habe den Aufstellservice dazu gebucht.
Bin halt zu der Erkenntnis gekommen, das man bei dem Preis der Maschine nicht da sparen sollte, es sei denn man weiß was man tut.
Und den Rabatt den ich auf die Maschine bekommen habe, habe ich auch auf den Aufstellservice bekommen. War dann sehr preiswert.
Und an der FKS war eine Steckdose verbaut mit Phasenwender.
Und wenn Ihr schon die Küchenbauer als Beispiel nehmt, da wird von vornherein mitgeteilt welche Anforderungen die Anschlußdose und Sicherung erfüllen muss.
Wenn man sich jetzt den Beitrag von @Komihaxu durchliest, sollte man schon verstehen warum es so gemacht wird.
Natürlich wird auch oft eingespart, kann man in dem Fall so sehen, muß man aber nicht.