Guten Abend,
Ich möchte vor die bestehenden Korpuse auf einer Länge von ca. 345 cm und Raumhöhe 260 cm Schiebetüren vorsetzen.
Dafür hätte ich überlegt das Hawa System Divido 100 H mit einer Doppelläufigen Schiene zu verwenden.
Am Boden ist verklebter Ahorn Parkett.
Das wären dann 4 Stück Schiebeelemente mit einer Breite von á 86,25 cm + Überstand und einer Höhe von ca. 254 cm.
Damit bin ich zwar über der max. vorgegeben Höhe von 240 cm aber das setze ich auf das Prinzip Hoffnung dass es auch etwas Größer funktioniert.
Die Stärke soll lt. Hawa bei 28-30 mm liegen.
Die Vorlage für das Ganze sind die Kastentüren des Models Akumi eines österreichischen Herstellers.
Holz soll, zumindest die Sichtteile Buche sein. Stoff Fronten.
Ich hatte mir einmal das Vorgängermodell genauer angesehen aber das war vom Aufwand mit den vielen Sprossen noch viel aufwendiger.
Das muss ich mir noch in Natura anschauen, gehe aber auch davon aus, dass hier in jedem Rahmen drei bespannte kleinere Rahmen stecken (evtl. noch mit einer vertikalen Sprosse in der Mitte).
Habt ihr Tipps wie man so etwas am besten angeht wenn man keine voll ausgestattete Werkstatt inkl. Domino Fräse hat? Bzw. haltet ihr das für zu ambitioniert?
Formatsäge, Kappsäge, Flachdübel und Zwingen habe ich im Zugriff.
Wird vermutlich auch gar nicht so leicht einen Händler für das Material in der Nähe (4020 Linz) zu finden. Dass das Material einiges Kosten wird ist mir bewusst. Den Stoff würde ich z.B. passend zum Bett bei eben dem oben genannten Hersteller/Händler beziehen.
Würdet ihr ein Wandausgleichsprofil verwenden oder die Elemente an die (halbwegs) gerade Wand (mit zwei drei aufgeklebten Gummipuffern) laufen lassen?
Die Bürstendichtungen sind vermutlich zur Abdichtung an den Stößen der Elemente gedacht und gehören eingefräst?
Nach unten hätte man keine solche Abdichtung? Da ist ja die Nut für die Führungszapfen.
Besten Dank
Christian
Beschläge:
https://products.hawa.com/tradepro/shop/artikel/allgemein/CAT_DE_Hawa_Divido_100_H.pdf
Ich möchte vor die bestehenden Korpuse auf einer Länge von ca. 345 cm und Raumhöhe 260 cm Schiebetüren vorsetzen.
Dafür hätte ich überlegt das Hawa System Divido 100 H mit einer Doppelläufigen Schiene zu verwenden.
Am Boden ist verklebter Ahorn Parkett.
Das wären dann 4 Stück Schiebeelemente mit einer Breite von á 86,25 cm + Überstand und einer Höhe von ca. 254 cm.
Damit bin ich zwar über der max. vorgegeben Höhe von 240 cm aber das setze ich auf das Prinzip Hoffnung dass es auch etwas Größer funktioniert.
Die Stärke soll lt. Hawa bei 28-30 mm liegen.
Die Vorlage für das Ganze sind die Kastentüren des Models Akumi eines österreichischen Herstellers.
Holz soll, zumindest die Sichtteile Buche sein. Stoff Fronten.
Ich hatte mir einmal das Vorgängermodell genauer angesehen aber das war vom Aufwand mit den vielen Sprossen noch viel aufwendiger.
Das muss ich mir noch in Natura anschauen, gehe aber auch davon aus, dass hier in jedem Rahmen drei bespannte kleinere Rahmen stecken (evtl. noch mit einer vertikalen Sprosse in der Mitte).
Habt ihr Tipps wie man so etwas am besten angeht wenn man keine voll ausgestattete Werkstatt inkl. Domino Fräse hat? Bzw. haltet ihr das für zu ambitioniert?
Formatsäge, Kappsäge, Flachdübel und Zwingen habe ich im Zugriff.
Wird vermutlich auch gar nicht so leicht einen Händler für das Material in der Nähe (4020 Linz) zu finden. Dass das Material einiges Kosten wird ist mir bewusst. Den Stoff würde ich z.B. passend zum Bett bei eben dem oben genannten Hersteller/Händler beziehen.
Würdet ihr ein Wandausgleichsprofil verwenden oder die Elemente an die (halbwegs) gerade Wand (mit zwei drei aufgeklebten Gummipuffern) laufen lassen?
Die Bürstendichtungen sind vermutlich zur Abdichtung an den Stößen der Elemente gedacht und gehören eingefräst?
Nach unten hätte man keine solche Abdichtung? Da ist ja die Nut für die Führungszapfen.
Besten Dank
Christian
Beschläge:
https://products.hawa.com/tradepro/shop/artikel/allgemein/CAT_DE_Hawa_Divido_100_H.pdf
Zuletzt bearbeitet: