Quick & Dirty Hackklotz aus Leimholzresten?

tropenholz

ww-robinie
Registriert
21. März 2021
Beiträge
766
Ort
Baden-Württemberg
Zu Deinen Fragen aus #12 (Ja … nur in Worten immer etwas schwierig):

So habe ich es gedacht.

Die Beine stumpf verleimt, so wie von Dir skizziert, wird nicht halten. Die klassischen Tischbeine werden durch Zargen unter der Tischplatte erst so richtig stabil. Du könntest also auch eine Zargenkonstruktion mit Klotz obendrauf machen, Ingo hat Bilder dazu schon verlinkt.

Rainer
Ah ok das ist verständlicher. Danke für die Skizze!
 

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
912
Ort
25 km südlich Ulm
Leimfugen……..dein Denkansatz mit dem Leimholz, ist meiner Meinung nach der richtige.
Hirnholzschneidebretter sind ja auch „belastbarer“.
(Bei meiner Frau wird alles was nicht gebraucht wird, als Dekoobjekt missbraucht. Das Teil steht schon seit Jahr und Tag im Freien. Also nicht zur Nachahmung empfohlen…..)

Gruß
Gerhard
 
Oben Unten