Querstreifen in Tischoberfläche

Güntherb

ww-pappel
Registriert
20. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Bonn
Hallo,
Wir haben vor Kurzem einen Tisch aus Eschenholz vom Tischler anfertigen lassen.
Ich kann mir die Querstreifen auf der Oberfläche, die sich glatt und weich anfühlt nicht erklären.
Könnte jemand Licht ins Dunkel bringen?

Vielen Dank IMG_8689.jpeg
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.157
Ort
Coswig
...das einzelne geriegelte Brett ist schön... was aber trotzdem imho nichts darüber aussagt, wie die Tischplatte insgesamt aussieht, wenn sich das ohne große Überlegung an beliebiger Stelle in der Platte findet.

Wenn dem wirklich so wäre, würde ich ja vielleicht eher genau das als 08/15 bezeichnen. :emoji_wink:

@Güntherb Magst Du mal ein Bild der kompletten Tischplatte zeigen? Oder ging's Dir nur um die Erklärung, woher die Streifen kommen?
 

Güntherb

ww-pappel
Registriert
20. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Bonn
Danke für die Infos und das Interesse.
Hier kommt noch ein Bild der gesamten Platte und ein zweites, auf dem noch ein Brett zu sehen ist, das etwas unschön oder verdreckt wirkt.
Woran könnte das liegen? IMG_8690.jpeg
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.051
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ist halt Holz. Ist ein natürlicher Werkstoff. Natürliche Verfärbung oder durch Lagerleisten. Läßt sich nicht immer vermeiden. Für mich durchaus ein Merkmal dass es sich um Holz handelt. Die Platte wäre bei mir allerdings nie beim Kunden gelandet, die würde das eigene (nicht vorhandene) Esszimmer zieren. Finde die Optik insbesondere im rechten Bereich TOP.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
876
Ort
West-Wood-Forrest
Genau wegen so etwas habe ich mal den dicksten Zoff mit einem nicht zufriedenstellenden Kunden gehabt. Klären musste es ein Sachverständiger der den Kunden aufklärte das er eine super Tischlerarbeit bekommen habe. Bin mittlerweile froh, das ich es nicht mehr nötig habe mich für solche Leute zu verdingen.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.157
Ort
Coswig
Der Threadersteller hat erkennbar wenig Ahnung von Holz. Genau deshalb hat er hier freundlich, interessiert und meinem Empfinden nach völlig vorurteilsfrei gefragt... und sich für die bisher gelieferten Informationen zur Riegelung bedankt.

Ich hab' keine Ahnung, warum man da die Keule rausholen muss und ihn in die Schublade der vermeintlich "Holzunwürdigen" stecken muss, die sich besser Dekorspan in die Hütte stellen sollten.

Falls es Euch nicht aufgefallen ist: Der Threadersteller hat einen Tischlerbetrieb mit der Anfertigung beauftragt, obwohl es an Angeboten industriell hergestellter Massivholztische von ok über lala bis undiskutabel ja nun nicht eben gemangelt hätte. Ich gehe mal davon aus, dass das eine freiwillige Entscheidung war. :emoji_joy:

Vielleicht solltet Ihr Euch eher einmal fragen, warum Euer Tischlerkollege offenbar nicht in der Lage war, dem Kunden zu kommunizieren, dass er mit dem schön geriegelten Holz eher ein besonderes Stück fürs Geld bekommen hat.
 

Güntherb

ww-pappel
Registriert
20. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Bonn
Danke nochmals.
Wir finden die Platte auch total schön, haben gemeinsam mit dem Schreiner die Stücke ausgesucht und kombiniert.
Hatte allerdings noch nichts von Riegelesche gehört und hatten im unbearbeiteten Zustand die Querriegel nicht gesehen. Gefällt mir aber auch.

Bei dem einen für uns eher unschönen Brett dachten wir, dass es vielleicht vom Öl käme und wir das irgendwie nachbehandeln könnten. Aber wenn es so im Holz drin ist, kann man ja Nix dran ändern.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Das ist ein gutes Beispiel für das was ich noch lernen muss. Die Bretter so zu legen dass es nachher so toll aussieht.
:emoji_thumbsup:
Hallo,
da würde ich mal Alkohol ins Spiel bringen. Also wenn die Bretter sortiert werden mal mit Spiritus drüberwischen, dann sieht man, wie es ungefähr aussieht wenn die Oberfläche behandelt wurde.

Es grüßt Johannes
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.292
Ort
Calgary
Hi @Güntherb

eine schoene Platte.

Und was dich jetzt eventuell noch stoert ist wahrscheinlich schon in ein paar Wochen "der Charakter" eures Tisches.
Irgendwann kommt dann der erste Kratzer... der tut dann richtig weh! Und Rotweinflecken, und...
In ein paar Jahren (so vielleicht 5 bis 10) beauftragst Du dann den Tischler die Platte zu schleifen und die Oberflaeche zu erneuern.
Dann dauert es allerdings wieder ein wenig bis dein Tisch wieder "der Alte" ist.

Die teilweise fuer meinen Geschmack etwas "grantelnden" Kommentare, also Handwerker sind eigentlich ganz freundlliche Leute. Meistens...

da würde ich mal Alkohol ins Spiel bringen.
Einen guten Obstler aus der Eifel wuerd ich an dem Tisch wohl trinken moegen! :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten