Push to Open

Unregistriert

Gäste
Hallo

Ich plane gerade mein Gesellenstück, und möchte keine Griffe daran verbauen. Mein Türanschlag ist stumpf einschlagend. Türdicke ist 20 mm. Jetzt will ich die Tür mit einem Druckmagnetschnäpper aufmachen. Geht das? weil die Tür solte ja 30mm rausgedrückt werden. Die meisten die ich finde gehen aber nur 16mm raus.
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
zumindest Hettich liefert auch einen mit mehr Hub. Wenn die Tür nicht zu schwer ist, kannst Du den Beschlag ohnehin etwas weiter innen montieren und brauchst dann weniger Weg. Besser ist aber die Montage möglichst ganz außen.
Probeanschlag an irgendeinem alten Schrank machen, dann klappts sicher.
Grüße,
Jens
 

Unregistriert

Gäste
hallo,

kann mir mal jemand helfen? ich müsste wissen was Sandbrandigkeit und Ringschäle genau ist, es ist zwar in den Tegernseer Gebräuchen aufgeführt, da steht aber keine erklärung zu... ich habe in ein paar tagen prüfung und muss mein berichtsheft morgen abgeben... kann mir jemand helfen?

ich hoffe, dass das heute noch einer liest... -.-'
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Ringrisse, Ringschäle: Den Jahrringen folgende Risse, die entweder den ganzen Jahrring oder den größten Teil eines Jahrrings erfassen können (Ringschäle) oder sich auf einen weniger ausgedehneten Jahrringteil beschränken. Sie verlaufen meist in den ersten Schichten des Frühholzes. Entstehung in der Regel durch Wuchsspannungen im stehenden Baum.
 

Unregistriert

Gäste
100000000000000000000000 x DANKE!!!!

weisst du auch was Sandbrandigkeit ist???
 

arthur

ww-pappel
Registriert
26. Februar 2008
Beiträge
9
Ort
Müllheim
Blum hat welche mit 38 mm Ausstoßweg....
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 63

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.764
Ort
Wien/österreich
hallo,

kann mir mal jemand helfen? ich müsste wissen was Sandbrandigkeit und Ringschäle genau ist, es ist zwar in den Tegernseer Gebräuchen aufgeführt, da steht aber keine erklärung zu... ich habe in ein paar tagen prüfung und muss mein berichtsheft morgen abgeben... kann mir jemand helfen?

ich hoffe, dass das heute noch einer liest... -.-'

Schönen Sonntag!

Sandbrandig kenne ich nicht. Vielleicht handelt es sich aber um Sonnenbrandig. Das kenn ich. Ich hab das mal gescannt und hier reingestellt. Ausserdem noch was über Ring-/Kernschäle.
Das ganze ist übrigens aus dem Buch:
"Hozfehler" von Hermann Kruchel. Neu herausgegeben in der "Edition libri rari" (Erstdruck aus dem Jahr 1934). ISBN 3-88746-332-3

lg
gerhard
 

Anhänge

  • holzfehler ringschäle 001.jpg
    holzfehler ringschäle 001.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 17
  • holzfehler ringschäle 1 001.jpg
    holzfehler ringschäle 1 001.jpg
    89,2 KB · Aufrufe: 12
  • Holzfehler sonnenbrand 001.jpg
    Holzfehler sonnenbrand 001.jpg
    592,7 KB · Aufrufe: 27
  • holzfehler sonnenbrand 1 001.jpg
    holzfehler sonnenbrand 1 001.jpg
    302,4 KB · Aufrufe: 12

jos86

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2008
Beiträge
10
Ort
Bruchsal
Ich hab da mal ne Frage:
Wie sieht es eigentlich mit der Staubdichtheit deiner Tür aus.
Ich kenn dass nur von meiner Prüfung, aber da ging eigentlich nix ohne Staubdichte Türen oder Schubladen.
 

Unregistriert

Gäste
Staubdicht ist es weil ich einen Rahmen in de Laufleistenkonstruktion mache. Und die Türen haben eine Haar fuge.
 

jos86

ww-pappel
Registriert
10. Januar 2008
Beiträge
10
Ort
Bruchsal
Eine Laufleistenkonstruktion bei einer Tür.
Ich komme so langsam ins grübeln, aber komm nicht drauf was du damit willst.
Aber gut ich denke du hast dir dass schon gut überlegt und des wird schon klappen.

Gruß
 
Oben Unten