Und das mein lieber Belgier ist falsch. Aber gut bei Wiki nachgelesen.
Warum diese Icoc. dafür in der Industrie ungern genutzt werden, weißt Du ja sicherlich, deshalb muss ich Dir das ja nicht sagen. Mit Leistungskurs Chemie ausm Abi findest Du das auch selber raus,
Lieber Holz-Fritze (man beachte dass ich Dich nicht als
mein lieber Holz-Fritze anspreche, sowenig wie ich Dein lieber Belgier bin und auch nicht wünsche so angesprochen zu worden, benütze meinen Profil-Namen oder meinen Vornamen der sehr deutlich in der Signatur steht wenn Du mich direkt ansprechen willst), was soll dieser Schmarrn?
Ich belege meine Weisheiten, im Gegensatz zu Dir, nicht mit WiKi-Wissen. Les Dir mal die Datenblätter der verschiedenen Bau-Schäume durch (zum Beispiel von Terostat 537 und was wirst Du finden unter den Inhaltstoffen?
Richtig: diphenylmethanediisocyanat
Und was ist das?
Wiederum richtig, ein aromatisches Isocyanat.
Autsch, was hast Du behauptet?
Das meine Behauptung dass aromatische Isocyanate durch ihre hohe Reagenz in PUR-Schäumen verwendet werden falsch sein soll?
Bitte folge dem hier inzwischen doch sehr algemeinen Rat und halte Dich aus Dingen raus wo Du wirklich absolut keine Ahnung hast, anstatt Anderen Unwahrheiten unterjubeln zu wollen um Deine eigene Unwissenheit zu verstecken.