Protool QuaDrill PDP 20-4 DEC FF

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Moin,
ne Rutschkupplung hat er nicht, kenne aber auch niemanden der siwas zum Schrauben in Holz nutzt! Ich nehme die am Akkuschrauber nur als "Bruchsicherung" beim Gewindeschneiden, sonst schraub ich eigentlich immer auf Sicht. Es gibt aber sonst auch nen Tiefenstop wie beim Trockenbauschrauber, im Video auch zu sehen, das ist bei Holz der bessere Weg für gleichmäßiges einschrauben.

Gruß Heiko
 

muk

ww-kastanie
Registriert
19. Dezember 2012
Beiträge
37
Sorry, hatte viel zu tun. Kleiner Zwischenbericht: K281 hatte Recht. Ein Anruf bei Wabeco und eine neue Werkzeugaufnahme wurde kostenfrei zugeschickt. Spannhals der Maschine passt sofort.

Bohrfutter wurde vom Händler nachgeliefert. Bohrmaschine passt problemlos mit Futter durch die Aufnahme. Der Gangwechsel ist aber nach wie vor hackelig und es tritt Fett an der Seite des Schalters aus. Traue den Gängen auch nicht so Recht über den Weg. Zweiter und dritter klingt gefühlt nach gleicher Geschwindigkeit ohne gemessen zu haben. Dritter Gang läuft hörbar irgendwie runder als der zweite Gang. Hängt aber vmtl. mit der Übersetzung des Getriebes zusammen. Schwierig zu die Eindrücke zu erklären. Vielleicht Jammern auf hohem Niveau? Ansonsten bin ich zufrieden.

Noch mal ganz herzlichen Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten.
 

DIYer

ww-ahorn
Registriert
24. April 2013
Beiträge
105
Ort
Kassel
Ich habe jetzt auch eine PDP 20-4 und schicke sie zum Service.

Die Gangschaltung rastet sehr schlecht ein und ist zu schwer zu schalten. Fett tritt unter dem Gangschalter schon nach kurzem Arbeiten heraus. Die Spaltmaße für den Griff hinten sind nicht sehr gut.

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit der Maschine? Ist der schlechte Gangschalter wirklich normal? Hab' hier in der Nähe keinen Protool-Händler, bei dem ich mir eine andere PDP 20-4 ankucken könnte.
 

Scholli

ww-birke
Registriert
20. Mai 2012
Beiträge
65
Ort
Fertöszentmiklos / Ungarn
Das mit dem Fettaustritt und den etwas schwerer zu schaltenden Gängen auch, finde ich jetzt aber nicht so schlimm. Bin aber auch beim Schalten schon mal rübergerutscht in den nächsten Gang, also gewollt auf drei und in vier weitergerutscht. Haken tut sie nicht beim Schalten, falls du das damit meinst.
Hab allerdings leichte Probleme mit dem Bohrfutter bei größeren Bohrern so 8mm aufwärts. Da ist das festziehen und lösen manchmal etwas hakelig. Hab's heute mal so gut es geht vom Holzstaub gereinigt.
Gruß
Scholli
 

DIYer

ww-ahorn
Registriert
24. April 2013
Beiträge
105
Ort
Kassel
Bei mir ist die Umschaltung vom 1. zum 2. Gang besonders schlecht - es ist eine Art Widerstand direkt vor dem 2. Gang, so dass man kaum aus dem 1. Gang schalten kann, ohne direkt in den 3. Gang zu kommen.

Das Bohrfutter ist schlecht beim schnellen öffnen/schließen mit Bohrmaschine. Es verhakt sich und muss dann per Hand "entriegelt" werden, bevor ich es wieder schnell mit der Maschine öffnen/schließen kann. Sowas hatte ich noch bei keiner Bohrmaschine.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Mit diesem Widerstand hat meine auch. Das Getriebe ist jetzt nicht so die Glanzleistung, was die Bedienung angeht.

Das Bohrfutter ist ja mit Ratsche. Die (nicht nur das Protool) sind manchmal etwas zickig.
 
Oben Unten