Dusi
ww-robinie
Ich habe den ersten Tag im Jahr (Montag) wo wir über die 5 Grad gekommen sind genutzt um ein wenig Zeit in der Werkstatt zu verbringen (ich kann sie nicht heizen).
Und ich muss sagen, ich bin ein bisschen stolz... Ich habe das erste Projekt aus Massivholz erstellt. Es ist zwar nur ein kleines Kistchen, aber immerhin.
Ausgangspunkt ist eine Kiste mit Nussbaumholz, alles kleine Riegel von ca. 400x70-120x35mm. Die habe ich mal billig bekommen und ich liebe Nussbaum.
Ich habe dann Streifen von den Riegeln abgeschnitten und auf meinen Frästisch abgerichtet (man kann bei meinem Frästisch den linken Anschlag 1-2mm nach "vorne" versetzen. Dann verleimt, dazu habe ich vier Leisten mit Klebeband abgeklebt und als "Niederhalter" benutzt. Ansonsten einfach mit einer Reihe von Zwingen Druck ausgeübt. Das Verleimen hat auch gut geklappt, nur eine Fuge ist entstanden, aber am Rand, so dass ich das Kistchen ein wenig kleiner gemacht habe und so die misslungene Fuge nicht benutzten musst.
Dann habe ich aus dem Brettchen die Seitenteile zurecht geschnitten und auf Gehrung geschnitten. Dann auf dem Frästisch einen Falz gefräst. Hier gab es auch das einzige wirkliche Problem. Ich habe in zwei Teilen super viele Ausrisse bekommen. Zuerst dachte ich, dass ich zu schnell war, es ging dann auch super beim nächsten Brett, aber beim nächsten dann wieder super viele Ausrisse. Habt ihr eine Idee, warum zwei Brettchen perfekt gefräst sind und zwei mit Ausrisen (siehe dazu auch das Bild 2).
Bevor ich das ganze dann verleimt habe, habe ich die Brettchen geschliffen. Verleimt habe ich das ganze mit der KLebebandmethode... das klappte super. Zum Schluss noch den Boden eingeleimt und alles geölt.
Ziemlich viele Arbeitsschritte für so ein kleines Kistchen... Aber ich bin stolz, weil es viele für mich neue Schritte umfasste (Herstellung von Leimholz auch wenn das Teil nur 40x30cm groß war).
Was würde ich anders machen beim nächsten mal? im Inneren hatte ich Problem mit ausgetretenden Leim. ich würde die Teile beim nächsten mal vorher mit Klebeband abkleben sowohl bei der Verleimung der Seiteteile als auch des Bodens.
Und dann würde ich gerne die Ausrisse vermeiden... habt ihr da einen Tip? Ich hätte gerne mit einem Fasefräser noch eine kleine Fase gefräst bei meinem Versuch heute, aber ich habe mich nicht mehr getraut.
PS: Bildqualität ist nicht besonders gut, ist mit der Handykamera gemacht, aber ich denke man kann auf Bild zwei die Ausrisse gut sehen.
Und ich muss sagen, ich bin ein bisschen stolz... Ich habe das erste Projekt aus Massivholz erstellt. Es ist zwar nur ein kleines Kistchen, aber immerhin.
Ausgangspunkt ist eine Kiste mit Nussbaumholz, alles kleine Riegel von ca. 400x70-120x35mm. Die habe ich mal billig bekommen und ich liebe Nussbaum.
Ich habe dann Streifen von den Riegeln abgeschnitten und auf meinen Frästisch abgerichtet (man kann bei meinem Frästisch den linken Anschlag 1-2mm nach "vorne" versetzen. Dann verleimt, dazu habe ich vier Leisten mit Klebeband abgeklebt und als "Niederhalter" benutzt. Ansonsten einfach mit einer Reihe von Zwingen Druck ausgeübt. Das Verleimen hat auch gut geklappt, nur eine Fuge ist entstanden, aber am Rand, so dass ich das Kistchen ein wenig kleiner gemacht habe und so die misslungene Fuge nicht benutzten musst.
Dann habe ich aus dem Brettchen die Seitenteile zurecht geschnitten und auf Gehrung geschnitten. Dann auf dem Frästisch einen Falz gefräst. Hier gab es auch das einzige wirkliche Problem. Ich habe in zwei Teilen super viele Ausrisse bekommen. Zuerst dachte ich, dass ich zu schnell war, es ging dann auch super beim nächsten Brett, aber beim nächsten dann wieder super viele Ausrisse. Habt ihr eine Idee, warum zwei Brettchen perfekt gefräst sind und zwei mit Ausrisen (siehe dazu auch das Bild 2).
Bevor ich das ganze dann verleimt habe, habe ich die Brettchen geschliffen. Verleimt habe ich das ganze mit der KLebebandmethode... das klappte super. Zum Schluss noch den Boden eingeleimt und alles geölt.
Ziemlich viele Arbeitsschritte für so ein kleines Kistchen... Aber ich bin stolz, weil es viele für mich neue Schritte umfasste (Herstellung von Leimholz auch wenn das Teil nur 40x30cm groß war).
Was würde ich anders machen beim nächsten mal? im Inneren hatte ich Problem mit ausgetretenden Leim. ich würde die Teile beim nächsten mal vorher mit Klebeband abkleben sowohl bei der Verleimung der Seiteteile als auch des Bodens.
Und dann würde ich gerne die Ausrisse vermeiden... habt ihr da einen Tip? Ich hätte gerne mit einem Fasefräser noch eine kleine Fase gefräst bei meinem Versuch heute, aber ich habe mich nicht mehr getraut.
PS: Bildqualität ist nicht besonders gut, ist mit der Handykamera gemacht, aber ich denke man kann auf Bild zwei die Ausrisse gut sehen.