Werker62
ww-esche
Hallo liebe woodworker,
ich habe für meine TKS (DeWalt DW745) einen richtigen Schiebetisch gebaut, da ich mit dem wackeligen Parallelanschlag der Säge sowie mit einem Schiebeschlitten aus Holz nie so ganz zufrieden war.
Der Schiebetisch sitzt auf 2 Linearführungen und daher läuft er total ruhig und leicht.
Ich habe die Unterkonstruktion sowie den eigentlichen Schlitten so gebaut, dass er in alle möglichen Richtungen nivelliert, bzw. justiert werden kann (sieht man auf den Fotos unten). Der Schiebetisch hat die Abmessungen 65 cm Tiefe und 50 cm Breite.
Der Bau eines solchen Schiebetisches wurde schon mal in einem anderen Thread von mir verlinkt (Link aus Youtube). Ich habe mich zu einem Teil daran orientiert, aber entscheidende Teile doch anders umgesetzt. Beispielsweise habe ich meinen 90°-Anschlag (Aluminium-Profil 80 x 40mm) nicht einfach vorne am Schiebetisch festgeschraubt, sondern ich habe einen guten Parallelanschlag von "W new" gekauft und diesen dann auch verbaut, nachdem ich festgestellt hatte, dass das Teil tatsächlich 100%-ig genau ist (siehe auch die entspr. Fotos).
Somit habe ich jetzt auch die Möglichkeit, 45°-Schnitte oder sonstige Winkel zu sägen, da ich meinen Anschlag einfach mit dem genauen Parallelanschlag entsprechend verändern kann. Um danach wieder meine 90°-Standard-Einstellung zu erlangen, habe ich mir quasi noch einen "Anschlag für den Anschlag"
erdacht, was hervorragend funktioniert (siehe ebenso Fotos).
Nun die Fotos zum Projekt:
1) Hier ein Bild des gesamten Schiebetisches (noch ohne das spätere kleine Update...).
Dort sieht man schön die beiden Linearführungen, die vorne und hinten je durch einen Stopper angehalten werden, damit der entsprechende Linearwagen nicht rausläuft.
2) Hier das ganze nach vorne gezogen. Man sieht, dass die beiden Linearführungen nach hinten noch einiges überstehen. Dadurch kann ich den Schiebetisch recht weit nach hinten fahren.
3) 45°-Schnitte sind auch kein Problem
4) So habe ich die Linearführungen genau ausgerichtet... parallel zur Nut der TKS und später auch nochmal zum Sägeblatt. Ebenso konnte ich so sicher sein, dass die Lager auf den Linearführungen perfekt laufen. Die Schienen wurden erst danach festgeschraubt. Am Ende stimmte alles ganz genau.
5) Hier könnt Ihr sehen, wie genau dieser "W new" Parallelanschlag ist. Der digitale Winkelmesser zeigt genau 90° bzw. 45° an.
6) Am Ende steht daher auch der Anschlag (Aluminium-Profil 80 x 40mm) perfekt im 90° Winkel zum Sägeblatt
7) Hier sieht man das kleine Update... Vorher hatte ich den "Anschlag vor dem Anschlag" mit Schrauben befestigt. Dann hätte ich ihn jedoch nicht lösen können, falls er mal stört und ich hätte damit auch nicht den Anschlag justieren können (wenn das mal nötig wäre). Jetzt habe ich 2 Drehgriffe befestigt, die in Madenschrauben eingedreht sind. Dadurch kann ich notfalls den Anschlag nochmal genau einstellen. Zusätzlich seht ihr rechts - am Ende des Holzanschlages - noch einen zusätzlichen Anschlag mit einem kleinen Drehgriff. Hiermit kann ich dem Anschlag dort nochmal mehr Stabilität geben, wo es darauf ankommt... nämlich ganz außen. Außerdem könnte ich damit auch den Anschlag dort außen nochmal genau justieren. So bewegt sich der Anschlag auch ganz außen nicht, wenn beim Sägen Druck darauf ausgeübt wird.
8) So sieht es unter dem Schiebetisch aus. Darunter (den Teil sieht man aber auf dem Foto nicht) werde ich vielleicht noch 1 od. 2 Schubladen bauen... mal schau´n
9) Und wer mag, kann sich hier auch nochmal in einem kurzen Video anschauen, wie der Schiebetisch läuft und wie er sich anhört.
Link zum Video
Am Ende kann ich nur sagen, dass ich wirklich super zufrieden bin mit meinem Schiebetisch für die TKS. Die Schnitte werden sehr genau und auch über die 5-Schnitt-Methode habe ich ein Ergebnis erhalten, welches ich vorher nicht für möglich gehalten hätte.
Tja, ich hoffe, Euch gefällt mein Projekt "Schiebetisch".
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an mich wenden.
Schöne Grüße,
Werker
ich habe für meine TKS (DeWalt DW745) einen richtigen Schiebetisch gebaut, da ich mit dem wackeligen Parallelanschlag der Säge sowie mit einem Schiebeschlitten aus Holz nie so ganz zufrieden war.
Der Schiebetisch sitzt auf 2 Linearführungen und daher läuft er total ruhig und leicht.
Ich habe die Unterkonstruktion sowie den eigentlichen Schlitten so gebaut, dass er in alle möglichen Richtungen nivelliert, bzw. justiert werden kann (sieht man auf den Fotos unten). Der Schiebetisch hat die Abmessungen 65 cm Tiefe und 50 cm Breite.
Der Bau eines solchen Schiebetisches wurde schon mal in einem anderen Thread von mir verlinkt (Link aus Youtube). Ich habe mich zu einem Teil daran orientiert, aber entscheidende Teile doch anders umgesetzt. Beispielsweise habe ich meinen 90°-Anschlag (Aluminium-Profil 80 x 40mm) nicht einfach vorne am Schiebetisch festgeschraubt, sondern ich habe einen guten Parallelanschlag von "W new" gekauft und diesen dann auch verbaut, nachdem ich festgestellt hatte, dass das Teil tatsächlich 100%-ig genau ist (siehe auch die entspr. Fotos).
Somit habe ich jetzt auch die Möglichkeit, 45°-Schnitte oder sonstige Winkel zu sägen, da ich meinen Anschlag einfach mit dem genauen Parallelanschlag entsprechend verändern kann. Um danach wieder meine 90°-Standard-Einstellung zu erlangen, habe ich mir quasi noch einen "Anschlag für den Anschlag"
Nun die Fotos zum Projekt:
1) Hier ein Bild des gesamten Schiebetisches (noch ohne das spätere kleine Update...).
Dort sieht man schön die beiden Linearführungen, die vorne und hinten je durch einen Stopper angehalten werden, damit der entsprechende Linearwagen nicht rausläuft.

2) Hier das ganze nach vorne gezogen. Man sieht, dass die beiden Linearführungen nach hinten noch einiges überstehen. Dadurch kann ich den Schiebetisch recht weit nach hinten fahren.

3) 45°-Schnitte sind auch kein Problem

4) So habe ich die Linearführungen genau ausgerichtet... parallel zur Nut der TKS und später auch nochmal zum Sägeblatt. Ebenso konnte ich so sicher sein, dass die Lager auf den Linearführungen perfekt laufen. Die Schienen wurden erst danach festgeschraubt. Am Ende stimmte alles ganz genau.

5) Hier könnt Ihr sehen, wie genau dieser "W new" Parallelanschlag ist. Der digitale Winkelmesser zeigt genau 90° bzw. 45° an.


6) Am Ende steht daher auch der Anschlag (Aluminium-Profil 80 x 40mm) perfekt im 90° Winkel zum Sägeblatt

7) Hier sieht man das kleine Update... Vorher hatte ich den "Anschlag vor dem Anschlag" mit Schrauben befestigt. Dann hätte ich ihn jedoch nicht lösen können, falls er mal stört und ich hätte damit auch nicht den Anschlag justieren können (wenn das mal nötig wäre). Jetzt habe ich 2 Drehgriffe befestigt, die in Madenschrauben eingedreht sind. Dadurch kann ich notfalls den Anschlag nochmal genau einstellen. Zusätzlich seht ihr rechts - am Ende des Holzanschlages - noch einen zusätzlichen Anschlag mit einem kleinen Drehgriff. Hiermit kann ich dem Anschlag dort nochmal mehr Stabilität geben, wo es darauf ankommt... nämlich ganz außen. Außerdem könnte ich damit auch den Anschlag dort außen nochmal genau justieren. So bewegt sich der Anschlag auch ganz außen nicht, wenn beim Sägen Druck darauf ausgeübt wird.

8) So sieht es unter dem Schiebetisch aus. Darunter (den Teil sieht man aber auf dem Foto nicht) werde ich vielleicht noch 1 od. 2 Schubladen bauen... mal schau´n

9) Und wer mag, kann sich hier auch nochmal in einem kurzen Video anschauen, wie der Schiebetisch läuft und wie er sich anhört.
Link zum Video
Am Ende kann ich nur sagen, dass ich wirklich super zufrieden bin mit meinem Schiebetisch für die TKS. Die Schnitte werden sehr genau und auch über die 5-Schnitt-Methode habe ich ein Ergebnis erhalten, welches ich vorher nicht für möglich gehalten hätte.
Tja, ich hoffe, Euch gefällt mein Projekt "Schiebetisch".
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an mich wenden.
Schöne Grüße,
Werker