Probleme mit Varioantrieb von Altendorf

Michroed

ww-fichte
Registriert
18. August 2012
Beiträge
20
Ort
Münsterland
Guten Morgen liebe Forumsmitglieder,
ich habe eine F45 mit Varioantrieb, bei der sich das Hauptaggregat nicht mehr einschalten lässt, alle anderen Funktionen sind gegeben. Beim einschalten des Sägeblatt zieht das Schütz auch an und die Einschalttaster leuchten, aber Sägeblatt dreht sich nicht, der Motor ist auch nicht blockiert, ich denke es liegt am Umrichter eine Störung vor, leider ist bei Altendorf vor Montag niemand greifbar. Hatte von Euch schon mal jemand ein ähnliches Problem, was kommt da kostentechnisch auf mich zu,
Grüße aus dem Münsterland
 

Mitglied 59145

Gäste
Du solltest schauen das du einen fitten Elektriker in der Nähe hast. Auch Altendorf muss zur Fehleranalyse meist messen. Hier kommt der Elektriker und ggfs. telefonieren wir dann mit den technischen support der jeweiligen Firma.
Irgendwas ist ja immer......

Gruss
Ben
 

Michroed

ww-fichte
Registriert
18. August 2012
Beiträge
20
Ort
Münsterland
Hallo Justus,
Sicherungen sind ok und bei einer Störung des FU,s ist ein Reset laut der Unterlagen zwingend erforderlich, leider hat der FU kein Bedienpanel und kann meines Erachtens nur über PC mit entsprechender Software resetet werden, welche mein Elektroniker nicht hat. Die F45 hat im Display noch eine Techniker-Ebene für mir unbekannte Einstellungen, wäre vielleicht denkbar, dass man darüber reseten kann, diese Ebene ist leider Passwortgeschütz und ich habe darauf keinen Zugriff
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, sind alle Türen und Klappen vollständig geschlossen, nicht das nur ein Sicherungsschalter das Anlaufen der Maschine unterbindet?

Gruß Christian
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
211
Ort
Bitburg
Hallo Justus,
Sicherungen sind ok und bei einer Störung des FU,s ist ein Reset laut der Unterlagen zwingend erforderlich, leider hat der FU kein Bedienpanel und kann meines Erachtens nur über PC mit entsprechender Software resetet werden, welche mein Elektroniker nicht hat. Die F45 hat im Display noch eine Techniker-Ebene für mir unbekannte Einstellungen, wäre vielleicht denkbar, dass man darüber reseten kann, diese Ebene ist leider Passwortgeschütz und ich habe darauf keinen Zugriff
Mich würde mal interessieren wie die Geschichte ausgegangen ist?
Mit PW kommst du in die Techniker-Ebene und könntest dir zumindest den Fehlercode auslesen.
Hier hast du mal einen Ausschnitt und für dich wichtig ist FU-Status.
Wert: wo er gerade steht. E.UP Betriebsbereit
Letzte Fehler des FU: E.OC und dann E.doH
Fehler war hier, dass von 100 mal anschalten 20 mal die Säge nicht an ging.
Kurzschluss am Ausgang, Anschlusskabel oder FU Kurzschluss.
Ende vom Lied, es wurde der FU getauscht, Fehler behoben.
2025-11-10 15.58.16.jpg
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.905
Ort
01561
Hallo
In dem Ursprünglichen Beitrag stand ja kein Baujahr der Säge.
Wir haben noch eine F45 Elmo mit Pertinaxführungen.
Die hat auch einen Variomotor, wo man über einen Drehknopfpoti die Drehzahl einstellen kann.
Da gibt es kein Display und USB Anschluss zum auslesen.
Bei den neueren Sägen mit kleinem oder großen TFT dann schon.
Unser Instandhalter hat auch das Passwort für die Techniker Bedienebene.
Das nützt aber manchmal wenig, wenn man nicht weiß, welche Werte da stehen müssen.
Bei unserer Elmo, war jetzt die Platine für den elektronischen Parllelanschlag defekt.
Die neue Platine kam, der hat die auch eingebaut.
Funktioniert hat es dann erst einen Tag später, als der Monteur von der Holzmaschinenfirma kam und die richtigen Werte eingetragen hat.
Je mehr komplexe Technik dran ist, desto mehr ist man dem Hersteller ausgeliefert.

Grüße Micha
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.104
Ort
CH
Hallo
Wenn ich diese Erfahrungen lese weiss ich wieso ich bei Standardmaschinen möglichst keine Elektronik will. Die Hersteller wüssten sehr genau was nötig ist und was nicht. Es erinnert mich immer wieder an diesen Link, das ist ein moderner Betrieb aber die haben offenbar ihre Erfahrungen gemacht.
 
Oben Unten