Probleme mit Leichtbauplatten-Verschraubungen

eimer

ww-birke
Registriert
9. Januar 2004
Beiträge
57
Ort
Bielefeld
Guten Morgen!
Wir haben immer wieder mal Probleme mit der Schraubfestigkeit (Auszug) der 8mm-Decklage von Egger Eurolight-Verbundplatten und sind auf der Suche nach adäquatem Befestigungsmaterial.
Die üblichen Verdächtigen sind hier wohl Hettich Hettinject, Häfeles "Aerofix 100 " (nur für 4mm Decklagen geeignet) und das WoodWeld-Kaltschmelzverfahren, das auch von Würth unter der Bezeichnung "Katlschmelzgerät KSG-E" vertrieben wird.
Kann hier jemand eine Empfehlung aussprechen, oder zumindest einen Erfahrungsbericht geben?
Wie löst Ihr das Thema "stabile Befestigungen in Wabenplatten"?

Gespannt auf Eure Antworten,
viele Grüsse,
Elmar
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
69
Ort
Köln
Hallo Elmar

hört sich bei euch schon so an als ob ihr das im
Tagesgeschäft anwendet. Selber habe ich diese
Leichtbauplatten bisher nur zweimal verwenden
müssen und da waren es 38mm Egger. Die von
dir genannten Häfele Aerofix haben es aber auch
dabei ausreichend gerichtet. Zum Einsatz sind da
die kürzeren Hülsen für 30mm Platten gekommen.

Früher haben wir die Alu- Honeycombsplatten noch
immer mit einem Epoxyharzgemisch füllen müssen,
eine wirklich zeitraubende, lästige und schmutzige
Arbeit um verlässliche Haltepunkte zu bekommen.

Gruss Harald
 

eimer

ww-birke
Registriert
9. Januar 2004
Beiträge
57
Ort
Bielefeld
Hallo Harald,
vielen Dank für den Tipp mit den kürzeren Aerofix-Hülsen, das werde ich mal bemustern und ausprobieren lassen.
Mittelfristig werde ich uns das Würth-Gerät wohl mal vorführen lassen, mir gefällt der Gedanke, die Verbindungen direkt nach dem Einbringen belasten zu können. Scheint ja der einzige Anbieter dieser Technik zu sein, zumindest habe ich noch keinen weiteren gefunden...mal sehen, ob sich an dieser Stelle jemand mit Alltagserfahrung zu Wort meldet.
Wir setzten die Egger-Eurolight-Platte tatsächlich relativ häufig ein und haben auch bei der 50mm-Stärke einiges an Erfahrung gesammelt. Eher selten allerdings wird die Fläche punktuell statisch belastet, so wie beim jetzt vorliegende Fall.
Gruss, Elmar
 
Oben Unten