Probleme mit Einsteckschlössern

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Hallo,

ich habe 13 Türen im Haus mit Einsteckschlössern, die von Anfang an Probleme bereitet habe und die nicht mehr im Handel erhältlich sind.

Das Problem ist, dass die Falle sich, wenn man den Griff niederdrückt, ganz aus dem am Rahmen fixierten Beschlag zurückzieht und die Tür damit blockiert ist.
In der Vergangenheit hatte ich mehrmals die Situation, dass jemand eingesperrt war. Als Lösung hatte ich damals ein kleines Loch in den Rahmen gebohrt, auf der Höhe der Falle, deren schiefe Seite auf der anderen Seite war, sodass ich nicht mit einer Kredit- oder ähnlicher Karte öffnen konnte. Es ist mir dann jedesmal gelungen, die Falle mit einem in das Loch eingeführten Schraubenzieher weit genug zu bewegen, um die Tür öffnen zu können.

Da das Problem mal wieder aufgetreten ist habe ich vorhin mal ein Schloss demontiert, um zu sehen, ob ich da etwas verbessern könnte, und verstehe nicht wieso das Problem mit der Zeit auftritt, da keine Abnutzungsspuren zu sehen sind.

Hat jemand eine Idee, wie dieses Problem zu lösen ist? Bisher sehe ich nur eine: die Ausspartung für das Schloss in der Tür an ein gängiges Schloss anpassen. Die beste Variante wäre demnach, entweder eine Möglichkeit findenm, das Problem im Innern des Schlosses zu beheben oder eins zu finden, wo alle Maß stimmen, außer die Kastentiefe und eventuell die Kastenhöhe.

Im Anhang 3 Fotos eines Schlosses.

Die Charakteristika:
Bezeichnung auf dem Stulp: OKAY und Garvur einer Giraffe
Stulplänge (abgerundet): 240mm
Stulpbreite: 21mm
Distanz zwischen den Fixierlöchern: 210mm
Entfernungsmaß: 90mm
Dornmaß: 39mm
Kastenhöhe: 169mm
Kastentiefe: 63mm
Kastenstärke: 11mm
Fallenstärke: 12mm
Fallenhöhe: 27mm
Riegelstärke: 6mm
Riegelhöhe: 30mm
Distanz zwischen Falle und Riegel: 70mm

Mit freundlichen Grüßen
Aloha
 

Anhänge

  • -632688924_20220217_120149_2813889_resized.jpg
    -632688924_20220217_120149_2813889_resized.jpg
    139 KB · Aufrufe: 64
  • 20220216_114003_resized.jpg
    20220216_114003_resized.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 62
  • 20220216_114058_resized.jpg
    20220216_114058_resized.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.575
Ort
Hamburg
Must Du normale Falzschlösser einbauen, leider auch neue Schließbleche.
Sollte aber recht einfach gehen.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das Problem ist, dass die Falle sich, wenn man den Griff niederdrückt, ganz aus dem am Rahmen fixierten Beschlag zurückzieht und die Tür damit blockiert ist.
Du meinst sicher das Gegenteil, die Falle zieht sich nicht ganz zurück.

Woran es liegt sieht man am offenen Schloss. Das Zugstück der Falle (sieht so aus wie ein Nagelkopf, im Bild unten links) hat zu viel Luft zur Nuss.
Vermutlich löst sich das Teil aus der Falle. Entweder ausbauen, prüfen, ggf. neu einkleben oder - falls ordentlich fest - am Ende unter den 'Nagelkopf' einen Sprengring oder ähnlich aufschieben, um das Spiel zu verringern.

Bei den Maßen wird es schwer, Ersatzschlösser zu finden. Vielleicht im Rohrrahmenschlossbereich.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Wenn das Standardware ist, würde ich nicht lange Fackeln und alle austauschen.

Es gibt sie nicht im Handel.

Zitat von Aloha:
Das Problem ist, dass die Falle sich, wenn man den Griff niederdrückt, ganz aus dem am Rahmen fixierten Beschlag zurückzieht und die Tür damit blockiert ist.
Du meinst sicher das Gegenteil, die Falle zieht sich nicht ganz zurück.

Klar, sorry!

Das Zugstück der Falle (sieht so aus wie ein Nagelkopf, im Bild unten links) hat zu viel Luft zur Nuss.

Das stimmt, aber das ist konstruktionsbedingt so.

Vermutlich löst sich das Teil aus der Falle.
Nein, das tut es nicht, aber es zieht sie nicht weit genug zurück.

ggf. neu einkleben oder - falls ordentlich fest - am Ende unter den 'Nagelkopf' einen Sprengring oder ähnlich aufschieben, um das Spiel zu verringern.

Das sitzt fest, ist eingeklemmt (siehe Foto); ich hatte verschiedene Ideen, um das Spiel zu verringern: den Kopf abschneiden und die "Stange" kürzen, resp. normale Ringe aufschieben und dann zuschweißen (falls das geht), aber das einfachste sind wohl Sprengringe.
Das einfachste wäre, wenn das hält, ein Stück Draht um die "Stange" zu wickeln.
 

Anhänge

  • -702074523_20220217_141358_2377650_resized.jpg
    -702074523_20220217_141358_2377650_resized.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 24

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Kopf abfeilen/schleifen auf Stangendurchmesser, Gewinde aufschneiden, selbst sichernde Mutter aufdrehen. Dann hast du es einstellbar.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Das geht nicht, für eine Mutter gibt es keinen Platz.
Ich habe mir die einzelnen Teile mal genauer angesehen: Diese Stange ruht in einer Art Trichter, und da sieht man leichte Abnutzungsspuren, was wohl eine minimale Ausweitung des Trichters bedeutet und das verursacht das Problem dann, weil die Falle nicht mehr so weit zurückgezogen wird.
 

Anhänge

  • 253085252_20220217_145625_6073266_resized.jpg
    253085252_20220217_145625_6073266_resized.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 20
  • 1139665412_20220217_145724_1228737_resized.jpg
    1139665412_20220217_145724_1228737_resized.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 20

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Die kommen der Sache ziemlich nahe; leider weicht die Entfernung ab.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

das Gußteil mit der Nuss dürfte bei dem Hersteller Standard sein.
Ich schau Morgen mal was sich in meinem Fundus so alles angesammelt hat.

Wan mich immer stört, ist dass Autos mit ihrer Mechanik regelmäßig
neu geschmiert werden, warum Beschläge eigentlich nie???
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.889
Ort
Halle/Saale
Ja, soll so sein. Ich würde nach passenden Wellensicherungsscheiben DIN 6799 schauen, da kann man mehrere hintereinander aufstecken. Auch das "Einfressen" wäre dann verhindert.

PS. Wenn die nicht sofort 100% passen, den "Nagel" zweiseitig abflachen...
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Ich sehe das so, dass der Pilz auf dem runden Stift gar nicht in das Gußteil eintauchen sollte. Eine etwas größere Scheibe/Sprengring sollte es wohl richten. Eventuell eine normale Unterlegscheibe mit einem Seitenschneider einseitig auftrennen, aufbiegen, auf den Stift stecken und wieder platt biegen. Die Scheibe im Durchmesser am besten so wählen, dass sie zwischen die beiden Deckbleche des Schlosses passt, aber nicht allzu viel Spiel hat.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Ich schau Morgen mal was sich in meinem Fundus so alles angesammelt hat.
Besten Dank dafür!

nur noch kurz zur Klarstellung, die Falle wird nicht weit genug zurückgezogen??
genau, weil dieser "Trichter" etwas ausgeleiert ist.

Ich würde nach passenden Wellensicherungsscheiben DIN 6799 schauen,
Besten Dank für den Tipp!

Ich sehe das so, dass der Pilz auf dem runden Stift gar nicht in das Gußteil eintauchen sollte.
Genau so ist es!

eine normale Unterlegscheibe mit einem Seitenschneider einseitig auftrennen, aufbiegen, auf den Stift stecken und wieder platt biegen.
Eine Idee die zu probieren wäre.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Ich habe 3 Schlösser repariert, durch Aufsetzen eines Sprengrings. Sie funktionieren jetzt tadellos
...bis auf weiteres
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
523
Ironischereise funktioniert sogar ein Schloss wo ein Teil dieses Abnehmers gebrochen ist, sowie ein anderes mit einer gebrochenen Feder, wegen der Enge des Kastens.
 
Oben Unten