Aloha
ww-esche
- Registriert
- 13. Dezember 2009
- Beiträge
- 523
Hallo,
ich habe 13 Türen im Haus mit Einsteckschlössern, die von Anfang an Probleme bereitet habe und die nicht mehr im Handel erhältlich sind.
Das Problem ist, dass die Falle sich, wenn man den Griff niederdrückt, ganz aus dem am Rahmen fixierten Beschlag zurückzieht und die Tür damit blockiert ist.
In der Vergangenheit hatte ich mehrmals die Situation, dass jemand eingesperrt war. Als Lösung hatte ich damals ein kleines Loch in den Rahmen gebohrt, auf der Höhe der Falle, deren schiefe Seite auf der anderen Seite war, sodass ich nicht mit einer Kredit- oder ähnlicher Karte öffnen konnte. Es ist mir dann jedesmal gelungen, die Falle mit einem in das Loch eingeführten Schraubenzieher weit genug zu bewegen, um die Tür öffnen zu können.
Da das Problem mal wieder aufgetreten ist habe ich vorhin mal ein Schloss demontiert, um zu sehen, ob ich da etwas verbessern könnte, und verstehe nicht wieso das Problem mit der Zeit auftritt, da keine Abnutzungsspuren zu sehen sind.
Hat jemand eine Idee, wie dieses Problem zu lösen ist? Bisher sehe ich nur eine: die Ausspartung für das Schloss in der Tür an ein gängiges Schloss anpassen. Die beste Variante wäre demnach, entweder eine Möglichkeit findenm, das Problem im Innern des Schlosses zu beheben oder eins zu finden, wo alle Maß stimmen, außer die Kastentiefe und eventuell die Kastenhöhe.
Im Anhang 3 Fotos eines Schlosses.
Die Charakteristika:
Bezeichnung auf dem Stulp: OKAY und Garvur einer Giraffe
Stulplänge (abgerundet): 240mm
Stulpbreite: 21mm
Distanz zwischen den Fixierlöchern: 210mm
Entfernungsmaß: 90mm
Dornmaß: 39mm
Kastenhöhe: 169mm
Kastentiefe: 63mm
Kastenstärke: 11mm
Fallenstärke: 12mm
Fallenhöhe: 27mm
Riegelstärke: 6mm
Riegelhöhe: 30mm
Distanz zwischen Falle und Riegel: 70mm
Mit freundlichen Grüßen
Aloha
ich habe 13 Türen im Haus mit Einsteckschlössern, die von Anfang an Probleme bereitet habe und die nicht mehr im Handel erhältlich sind.
Das Problem ist, dass die Falle sich, wenn man den Griff niederdrückt, ganz aus dem am Rahmen fixierten Beschlag zurückzieht und die Tür damit blockiert ist.
In der Vergangenheit hatte ich mehrmals die Situation, dass jemand eingesperrt war. Als Lösung hatte ich damals ein kleines Loch in den Rahmen gebohrt, auf der Höhe der Falle, deren schiefe Seite auf der anderen Seite war, sodass ich nicht mit einer Kredit- oder ähnlicher Karte öffnen konnte. Es ist mir dann jedesmal gelungen, die Falle mit einem in das Loch eingeführten Schraubenzieher weit genug zu bewegen, um die Tür öffnen zu können.
Da das Problem mal wieder aufgetreten ist habe ich vorhin mal ein Schloss demontiert, um zu sehen, ob ich da etwas verbessern könnte, und verstehe nicht wieso das Problem mit der Zeit auftritt, da keine Abnutzungsspuren zu sehen sind.
Hat jemand eine Idee, wie dieses Problem zu lösen ist? Bisher sehe ich nur eine: die Ausspartung für das Schloss in der Tür an ein gängiges Schloss anpassen. Die beste Variante wäre demnach, entweder eine Möglichkeit findenm, das Problem im Innern des Schlosses zu beheben oder eins zu finden, wo alle Maß stimmen, außer die Kastentiefe und eventuell die Kastenhöhe.
Im Anhang 3 Fotos eines Schlosses.
Die Charakteristika:
Bezeichnung auf dem Stulp: OKAY und Garvur einer Giraffe
Stulplänge (abgerundet): 240mm
Stulpbreite: 21mm
Distanz zwischen den Fixierlöchern: 210mm
Entfernungsmaß: 90mm
Dornmaß: 39mm
Kastenhöhe: 169mm
Kastentiefe: 63mm
Kastenstärke: 11mm
Fallenstärke: 12mm
Fallenhöhe: 27mm
Riegelstärke: 6mm
Riegelhöhe: 30mm
Distanz zwischen Falle und Riegel: 70mm
Mit freundlichen Grüßen
Aloha
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: