Unregistriert
Gäste
Hallo,
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen!?
Und zwar geht es um folgendes Problem:
Habe eine fahrbare Theke gebaut die auf einem Bollerwagen basiert. Da das Ding seit der Erstellung doch einigemale umgebaut wurde sind nach einiger Zeit viele Schraubenlöcher und Unebenheiten usw entstanden. Da die "Baustelle" jetzt sein Ende gefunden hat, wollte ich dem Wagen eine abschliessende und weitgehende perfekte Lackierung verpassen.
Also habe ich den Wagen komplett abgeschliffen, gespachtelt, wieder geschliffen, Grundiert, Basis-Lack, Aufkleber drauf und dann mit Treppen & Parkettlack (Klarlack) lackiert (alles gerollt).
Da ich sichergehen wollte, das die Lacke auch zu einander passen, habe ich mich von einem Malermeister im Baumarkt beraten gelassen und ihm genau mein Vorhaben geschildert!
Daraufhin hat der mir folgendes Empfohlen (was ich dann auch benutzt habe):
Universal Grundierung auf Acrylbasis (grau) Basis-Lack auf Alkydharz Basis (moosgrün) Treppen & Parkett Lack auf Wasserbasis (Klarlack)
alle 3 Mittel sind von der Firma Primaster.
Habe alle Farbschichten gut durchtrocknen lassen (jeweils 4-5 Tage). Selbst die Aufkleber habe ich nach dem Aufbringen 5 Tage antrocknen gelassen.
Alles hat super geklappt. Tolle Optik! Bis ich den Parkett Lack aufgetragen habe.
Habe am Dienstag diesen Klarlack aufgetragen (vorher den Basislack natürlich angeschliffen mit 500er Nasschleifpapier und danach gut entfettet) Als ich am Mittwoch wieder in die Werkstatt kam, traf mich fast der Schlag!!
Der komplette Wagen (etwa 6-7qm) ist mit feinen Rissen (nur im Klarlack) übersäht! Sieht etwa aus wie einen fetten Sonnenbrand an dem sich die Haut löst oder wie eine Autoglasscheibe die in tausend kleine Stückchen gesplittert ist! Ganz fürchterlich!!! Das komische ist allerdings, das wo sich die Aufkleber unterm Klarlack befinden, sind keine Risse zu finden! Sondern nur da wo der Klarlack direkt auf dem Basislack sitzt.
Daraufhin habe ich mich an den Malermeister im Baumarkt und sogar an die Herstellerfirma gewannt. Beide beharren auf die Aussage, das die Kombination der Lacke kein Problem darstellen sollte!
Was meint Ihr, hab ich da einen Fehler gemacht oder passen die Lacke einfach nicht zusammen und ich wurde falsch beraten und habe evtl Hoffnung auf Ersatz der Farben (40€) und der Aufkleber (60€).
Was mir noch einfällt, kann es evtl sein das der Klarlack irgendeinen Knacks hat und in irgendeiner Art "schlecht" ist?
Ich würde mich über Antworten und Meinungen sehr freuen! Falls Ihr weitere Infos braucht, fragt mich!
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen!?
Und zwar geht es um folgendes Problem:
Habe eine fahrbare Theke gebaut die auf einem Bollerwagen basiert. Da das Ding seit der Erstellung doch einigemale umgebaut wurde sind nach einiger Zeit viele Schraubenlöcher und Unebenheiten usw entstanden. Da die "Baustelle" jetzt sein Ende gefunden hat, wollte ich dem Wagen eine abschliessende und weitgehende perfekte Lackierung verpassen.
Also habe ich den Wagen komplett abgeschliffen, gespachtelt, wieder geschliffen, Grundiert, Basis-Lack, Aufkleber drauf und dann mit Treppen & Parkettlack (Klarlack) lackiert (alles gerollt).
Da ich sichergehen wollte, das die Lacke auch zu einander passen, habe ich mich von einem Malermeister im Baumarkt beraten gelassen und ihm genau mein Vorhaben geschildert!
Daraufhin hat der mir folgendes Empfohlen (was ich dann auch benutzt habe):
Universal Grundierung auf Acrylbasis (grau) Basis-Lack auf Alkydharz Basis (moosgrün) Treppen & Parkett Lack auf Wasserbasis (Klarlack)
alle 3 Mittel sind von der Firma Primaster.
Habe alle Farbschichten gut durchtrocknen lassen (jeweils 4-5 Tage). Selbst die Aufkleber habe ich nach dem Aufbringen 5 Tage antrocknen gelassen.
Alles hat super geklappt. Tolle Optik! Bis ich den Parkett Lack aufgetragen habe.
Habe am Dienstag diesen Klarlack aufgetragen (vorher den Basislack natürlich angeschliffen mit 500er Nasschleifpapier und danach gut entfettet) Als ich am Mittwoch wieder in die Werkstatt kam, traf mich fast der Schlag!!
Der komplette Wagen (etwa 6-7qm) ist mit feinen Rissen (nur im Klarlack) übersäht! Sieht etwa aus wie einen fetten Sonnenbrand an dem sich die Haut löst oder wie eine Autoglasscheibe die in tausend kleine Stückchen gesplittert ist! Ganz fürchterlich!!! Das komische ist allerdings, das wo sich die Aufkleber unterm Klarlack befinden, sind keine Risse zu finden! Sondern nur da wo der Klarlack direkt auf dem Basislack sitzt.
Daraufhin habe ich mich an den Malermeister im Baumarkt und sogar an die Herstellerfirma gewannt. Beide beharren auf die Aussage, das die Kombination der Lacke kein Problem darstellen sollte!
Was meint Ihr, hab ich da einen Fehler gemacht oder passen die Lacke einfach nicht zusammen und ich wurde falsch beraten und habe evtl Hoffnung auf Ersatz der Farben (40€) und der Aufkleber (60€).
Was mir noch einfällt, kann es evtl sein das der Klarlack irgendeinen Knacks hat und in irgendeiner Art "schlecht" ist?
Ich würde mich über Antworten und Meinungen sehr freuen! Falls Ihr weitere Infos braucht, fragt mich!