Problem mit Füller

Mitglied 42582

Gäste
Hallo zusammen,
musste heute MDF mit Grundierfolie füllern mit Hesse RAPID-Iso-Fill DP 4764-6343, dazugegeben Härter 4036 und 40% Verdünnung. Alles aus dem gleichen und passenden System.
Normalerweise haben wir einen Lackierer, der war aber nicht da und deswegen durfte:rolleyes: ich da ran.

Soweit lief auch alles ganz gut, aber nach dem nachschütten des Füllers in den Becher der Pistole hatte ich immer wieder das Problem, das auf einmal ganz feiner Staub/Partikel auf die Platte kam. Aus der Pistole!!!
Leider habe ich kein Foto gemacht, aber es sieht aus, als ob Staub unter dem Füller wäre. Lauter Knubel:mad:
Morgen muss ich mal schauen, ob die nach dem schleifen noch Probleme machen.

Beim ersten mal dachte ich noch ich hätte nicht richtig saubergemacht, aber da sich das Phänomen wiederholt hat, kann ich das ausschließen. Temperatur war übrigens auch in Ordnung.

Um das Ergebniss zu verbessern habe ich folgendes getan:

-Pistole nach jedem Mischbecher gesäubert
-Becher zwischengereinigt
-Mischbecher ordentlich zwischengereinigt
-Platten penibelst vorgereinigt
-Mischungsverhältniss exakt eingehalten
-Kleinere Mengen angerührt

Trotzdem tauchte das Problem immer wieder auf. Jemand eine Idee woran das noch liegen könnte?

Gruss

Roostie
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.894
Ort
vom Lande
Hallo
Rückstände aus der Pistole schließe ich mal aus, nachdem du alles gereinigt hast, evtl mal blanke Verdünnung rausblasen, und schauen ob Partikel mitkommen ( auf eine alte Platte ), ansonsten den Füller mal kontrollieren auf Partikel, ggfs vorher Filtern
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.740
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Roosti.

Hast Du den Füller ungefiltert in die Lackierpistole geschüttet?
Klümpchen können immer mal dabei sein.

Gruss Christian.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich denke du warst einfach zu langsam. Warum hast du nicht den Härter 4033 benutzt? Mit dem 4036 wird die Topfzeit extrem kurz.

Grüße
Uli
 

Mitglied 42582

Gäste
Beim Lackierer gehts, also muss es auch bei mir gehen, zumindest laut Chef:emoji_grin:

Die Idee hinter dem Härter ist, das es schneller gehen soll. Aber wenn man nur mal alle Jubeljahre lackiert geht es natürlich nicht ganz so schnell, wie bei jemanden der nichts anderes macht.

Abfiltern wäre natürlich auch eine Idee.

Die letzten 2 Becher hatte ich superschnell drauf, da gab es das Problem nicht. Also schliesse ich daraus, das der Füller teilweise schon ausreagiert war?

Leider hat bei uns auch keiner so wirklich eine Idee was schief gelaufen ist. Luxus eines Lackierers:rolleyes:
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Ins Blaue geschossen: Zu viel Druck? Dadurch könnte dann zusammen mit dem extremen Härter das Zeug schon teils in der Luft aushärten.

Ich kenne die Suppe nicht. Aber lt Datenblatt ist das ja ein extrem schneller Füller. Ausserdem, Zitat Hesse " In dieser Lack / Härter-Kombination wird der Einsatz einer 2-K Spritzanlage empfohlen." Das schreiben die nicht aus Spass.
Ausserdem kommt mir die Verdünngsmenge extrem hoch vor.
 

Mitglied 42582

Gäste
Müsste ich bei zu viel Druck nicht durchgängig das Problem haben, das der Lack bereits in der Luft aushärtet?

Die Lösemittelmenge wurde mir so angegeben. Ich vermute bei weniger LM reagiert das Zeug noch schneller aus. Das Mischungsverhältniss basiert wahrscheinlich auf den Erfahrungen unseres Lackierers.

War das ein Scheisstag heute.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Ich hab keine Ahnung, was da eventuell Katalysatoreffekte haben können.
Die Kombi ganz schneller Lack/Härter und dann bremsen mit Verdünnung kommt mit ziemlich sinnfrei vor.

Ich kann dir nachfühlen, ich glaube jeder, der immer mal wieder oder häufiger lackiert, würde manchmal zwischendurch am liebsten weinen ...
Manchmal geht das aber auch ganz ohne Lack....
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.224
Ort
HinternDiwan
Nö.
Kenn das Material im speziellem nicht... Aber das Phänomen, dass die 'Klümpchen' weiter fliegen wie das sonstige Lackmaterial. Und mit dem 'weiterlacken' bettest die schön im Lack ein....

Ist z.B auch mit der Pistolenhaltung, Düsengröße und Luftdruck/Menge beeinflussbar...

Ist sichergestellt, dass die Pistole ihren Spezifikationen entsprechend eingestellt und genutzt wird?
 

Mitglied 42582

Gäste
Ich kann dir nachfühlen, ich glaube jeder, der immer mal wieder oder häufiger lackiert, würde manchmal zwischendurch am liebsten weinen ...
Manchmal geht das aber auch ganz ohne Lack....

Danke. Ich hasse Tage an denen du alles versuchst, aber einfach nichts läuft wie es soll.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Füller filtern? Selbst wenn da mal ein Bröckchen drin ist, wird das weg geschliffen.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.740
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Füller filtern? Selbst wenn da mal ein Bröckchen drin ist, wird das weg geschliffen.

Das ist wohl eine Frage des persönlichen Anspruchs.

Z.B. hat eine saubere Hochglanzoberfläche bei halbwegs ebengeschliffenen Dreckpartikelkratern des Füllers eine denkbar schlechte Basis.

Nochmal:
So eine Filtertüte kostet wirklich nicht die Welt.
Und man kann so manches Ungemach ausschließen.

Gruss Christian.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich filtere überhaupt keinen Lack. Der einzige Filter, den meine Lacke sehen, ist das Sieb im Becher. Da war noch nie was drin im Lack, wenn waren es Verunreinigungen aus dem Becher.

40% Verdünner im Füller ist zu viel. Der soll doch füllern :emoji_slight_smile:

Ich denke auch das der schon in der Luft und teilweise im Becher reagiert.

Zu schnell ist auch nix :emoji_slight_smile:

Grüße
Uli
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Roostie

habe auch noch keinen Füller jemals gefiltert.

Hast du es auch einmal mit einer grösseren Düse
ausprobiert? Könnte ja sein das es zu einer Vernetzung
hinter der Spritzdüse kommen könnte. Ist jetzt nur die
letzte Idee zu dem seltsamen Problem.

Gruss Harald
 

Mitglied 42582

Gäste
So mal Rapport:rolleyes:

So war heute wieder mit Füllern beschäftigt. Heute habe ich aber immer nur 2 Becher auf einmal angemischt. Jedesmal nachdem ich mit meinem Gemisch fertig war habe ich die Pistole mit Verdünner leergesprüht und den Becher gereinigt. Keine Probleme:emoji_grin:

Ich vermute ich werde einfach zu langsam gearbeitet haben und da ist bereits was ausreagiert.

@Harald
Ich benutze eine 2,5 Düse, die sollte ja eigentlich gut sein?

Nochmal Danke für die vielen Tipps:emoji_slight_smile:
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Ich sach ma so: Wenn man beim Füllern jedesmal, wenn der Becher leer ist, alles sauber machen muss, dann spart man natürlich enorm Zeit. :emoji_wink:
 

Mitglied 42582

Gäste
Das ausschleifen hat auch nicht wirklich Spass gemacht:rolleyes: Ab nächste Woche ist unser Lackierer, Gott sei Dank, wieder da:emoji_grin: Dann lass ich mir von dem mal erklären wie der das immer macht.
Ich hab im Übrigen nur Reinigungsverdünnung in den Becher gefüllt, durchgeschunkelt und leer gespritzt. Hat also bei 3 mal nachfüllen keine 5 Minuten gedauert, aber morgen beim schleifen hol ich das wieder raus.
 
Oben Unten