Problem Dickenhobelmaschine MEY UHM 350

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen

Ich habe von einem Vorgängern eine Werkstatt übernommen, in der er mir einige Maschinen überlassen hat.

Unter anderem eine MEY UHM 350 Säge- und Dickenhobelmaschine. Die Säge und der Abrichthobel funktionieren einwandfrei.

Beim Dickenhobel habe ich aber ein Problem und leider finde ich keine Anleitung für die Maschine.

Wenn ich die Dicke einstelle, auf die ich hobeln will, dann versperrt mir ein bewegliches Schutzblech auf der Einzugsseite den Einschub. Das Blech ist original und es scheint auch so, als müsse es dort sein. Es ist vor den Rückschlaggreifern angebracht und es scheint mir, als würde dieses Blech den Tisch schützen.

Das Blech ragt weiter herunter als der Hobel und die Einzugswelle, weshalb mir dann das Holz verklemmt und ich gar nicht hobeln kann.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wozu ein solches Blech dient und wie ich ggf. die Höhe verstellen kann (obwohl es hierfür keine Schraube und keinen Stellhebel an der Maschine gibt).

Vielen Dank für jeden Tipp.
Urs
 

Unregistriert

Gäste
Vielleicht das Hobelgut mal von der anderen Seite der Dickten reinschieben, man weiss ja nie ....

die Eule
 

sirtet

ww-pappel
Registriert
29. Juli 2017
Beiträge
2
Selbes Problem...

Habe das selbe Problem.
Da ist ein Blech im Weg...

Der Urs hat's scheinbar gelöst, aber da er als unregistrierter User geschrieben hat, gibt's wohl keine Chance ihn zu erreichen?
Oder dürfen die Admins ihn vielleicht via eine ev. hinterlegte Mail kontaktieren?

Ansonsten, weiss jemand etwas über die Fa. MEY? wo die herkam, wo man ev. an Unterlagen kommen könnte?
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Kenne den Firmennamen MEY nur auf
meinen Spiralbohrern. Die Firma sitzt
hier bei Düsseldorf/Neuss.

Zu dem Blech einmal - bei vielen kleinen
Kombihobeln wird der Wellenschutz auch
als Absaugkanal/Spanhaube benutzt. Bei
geöffneten Abrichttischen wird dazu dieses
Blech einfach umgeklappt, oder gesteckt.

Gruss Harald
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.560
Ort
Berlin
Hallo,
leider sin unregistrierte Nutzer auch für uns nicht mehr greifbar.
 

rockymountaineer

ww-eiche
Registriert
11. März 2016
Beiträge
312
Ort
Karlsruhe
dieses Blech soll doch nur verhindern, dass du mehr als die maximale Spanabnahme runterhobelst. Heisst im Klartext, dein Werkstück ist für deine gewünschte Dicke einfach noch zu hoch, taste dich ran.
 

sirtet

ww-pappel
Registriert
29. Juli 2017
Beiträge
2
Lösung

Danke für all die Antworten.

Die Lösung sieht so aus:
Für Dickenhobeln muss der Tisch auf Einzugseite entfernt werden.
Dann wird das Blech umgeklappt, um die Hobelwalze gegen reingreifen von oben abzudecken.
Selbst habe ich es jetzt noch nicht probiert, aber so von einem Besitzer einer gleichen Maschine gehört.
 
Oben Unten