Unregistriert
Gäste
Hallo!
Ich habe gerade versucht, ein Ablagebrett in meinem Kleiderkasten zu versetzen. Die Kastenteile sind aus Pressholz und die Metallhalterungen von den einzelnen Brettern haben Schraubengewinde. Löcher sind nicht vorgegeben, so habe ich neue gebohrt. Eines der Löcher ist allerdings etwas gebrochen, als ich versucht habe die Halterung reinzuschrauben. Jeglicher Versuch, das Loch etwas zu vergrößern oder die Schraube reinzudrehen hat die Situation verschlimmert. Jetzt ist das Pressholz um das Loch etwas aufgestellt, nach außen gewölbt und eingerissen und die Schraube nicht drinnen.
Was kann ich jetzt am besten machen, um die Außenoberfläche nicht weiter zu beschädigen bzw etwas auszubessern und die Schraube hineinzubekommen?
Die Innenoberfläche ist ein eher helleres Naturholz mit Maserung, ich glaube Buche.
Ich habe an anderer Stelle im Internet von Holzkitt gelesen. Reicht das für das Gewicht? Bzw kann ich damit auch die Oberfläche ausbessern oder wird das Pressholz eher weiterbrechen, wenn ich das Loch dann nochmal an gleicher Stelle neu bohre?
Vielen Dank im Vorraus,
Alles Liebe
Xandi
Ich habe gerade versucht, ein Ablagebrett in meinem Kleiderkasten zu versetzen. Die Kastenteile sind aus Pressholz und die Metallhalterungen von den einzelnen Brettern haben Schraubengewinde. Löcher sind nicht vorgegeben, so habe ich neue gebohrt. Eines der Löcher ist allerdings etwas gebrochen, als ich versucht habe die Halterung reinzuschrauben. Jeglicher Versuch, das Loch etwas zu vergrößern oder die Schraube reinzudrehen hat die Situation verschlimmert. Jetzt ist das Pressholz um das Loch etwas aufgestellt, nach außen gewölbt und eingerissen und die Schraube nicht drinnen.
Was kann ich jetzt am besten machen, um die Außenoberfläche nicht weiter zu beschädigen bzw etwas auszubessern und die Schraube hineinzubekommen?
Die Innenoberfläche ist ein eher helleres Naturholz mit Maserung, ich glaube Buche.
Ich habe an anderer Stelle im Internet von Holzkitt gelesen. Reicht das für das Gewicht? Bzw kann ich damit auch die Oberfläche ausbessern oder wird das Pressholz eher weiterbrechen, wenn ich das Loch dann nochmal an gleicher Stelle neu bohre?
Vielen Dank im Vorraus,
Alles Liebe
Xandi