Pressholz ausbessern

Unregistriert

Gäste
Hallo!

Ich habe gerade versucht, ein Ablagebrett in meinem Kleiderkasten zu versetzen. Die Kastenteile sind aus Pressholz und die Metallhalterungen von den einzelnen Brettern haben Schraubengewinde. Löcher sind nicht vorgegeben, so habe ich neue gebohrt. Eines der Löcher ist allerdings etwas gebrochen, als ich versucht habe die Halterung reinzuschrauben. Jeglicher Versuch, das Loch etwas zu vergrößern oder die Schraube reinzudrehen hat die Situation verschlimmert. Jetzt ist das Pressholz um das Loch etwas aufgestellt, nach außen gewölbt und eingerissen und die Schraube nicht drinnen.

Was kann ich jetzt am besten machen, um die Außenoberfläche nicht weiter zu beschädigen bzw etwas auszubessern und die Schraube hineinzubekommen?

Die Innenoberfläche ist ein eher helleres Naturholz mit Maserung, ich glaube Buche.

Ich habe an anderer Stelle im Internet von Holzkitt gelesen. Reicht das für das Gewicht? Bzw kann ich damit auch die Oberfläche ausbessern oder wird das Pressholz eher weiterbrechen, wenn ich das Loch dann nochmal an gleicher Stelle neu bohre?

Vielen Dank im Vorraus,
Alles Liebe
Xandi
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.798
Ort
Lüneburg
Hallo Xandi,

wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, würde ich mir aus Buche ein Rundholz und einen im Durchmesser passenden Bohrer besorgen. Die Fehlstelle ausbohren, das Rundholz einleimen und die Oberfläche beischleifen. Nun kannst du die von dir gewünschte Bohrung neu setzen.

Eine andere Lösung wäre das Arbeiten mit einer Spachtelmasse wie "Ponal Duo".

Gruß Christof
 

Xandi2.0

ww-pappel
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
3
Ort
Wien
Danke für die Antwort!

Naja, ich würde gerne spachteln, aber reicht das wenn ich an der selben Stelle wieder bohre? Und die Einlagebretter sind schon dick und schwer, hält das die gespachtelte Stelle auch aus?

Lg Xandi
 

Nikster

ww-birnbaum
Registriert
7. März 2009
Beiträge
228
Wenn ich Dich richtig verstehe, könnte man auch an den Seitenteilen Holzleisten einschrauben, auf denen das Ablagebrett aufliegt. Das würde ziemlich sicher halten, hätte aber einen optischen Einfluss.
 

Xandi2.0

ww-pappel
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
3
Ort
Wien
Hm, ich hätte gerne eine einfache Lösung, bei der ich möglichst wenig neu bohren oder daran weiter herumbasteln muss und wo das Brett trotzdem hält und die Optik aber nicht weiter drunter leidet.

Eben am liebsten Holzkitt, hab nur die Sorge, dass es beim Bohren dann weiter bricht...
 

Vannay

ww-ahorn
Registriert
13. Dezember 2010
Beiträge
129
Auf Holzkitt würde ich mich nicht verlassen, der bröckelt bei erneutem Bohren und Schrauben ratzfatz wieder raus und ist auch für Belastungen durch Einlegeböden nicht gemacht.
 
Oben Unten