preisdatenbank- wer hat interesse ?

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
tach,

wer von euch schon mal schrauben gekauft hat, ohne vorher einen rabatt ausgehandelt zu haben, wird erstaunt sein, wie teuer so ein paket 4x35 sein kann.
leider sitzen wir meist am recht kurzen hebel, und wissen gar nicht, wo für die lieferanten (zb aus künzelau) denn die untere schmerzgrenze liegt. wobei man aber mit nix einfacher geld verdienen kann als dem sparen.
also: was mir vorschwebt, ist eine datenbank, in die jeder produkte eingeben kann, und seinen persönlichen preis, ergänzt um eine angabe, wieviel man mit dem jeweiligen lieferanten an umsatz macht (evtl auch nur qualitativ) bzw wieviel man vom produkt denn so einkauft.
so könnte man sich schnell einen überblick verschaffen, ob man vielleicht für so dinge wie schrauben, acryl, montagekleber, schleifmittel oder multiplex nicht vielleicht doch 80% rabatt verschenkt, weil man den netten aussendienstler noch nicht genug knebelt:emoji_grin:
da das ganze eine recht offene form des "hosen-runter-lassens" ist, stelle ich mir vor, die geschichte recht restriktiv zu handhaben. zugang(sdaten) bekommen nur ausgewählte personen. zb hier die üblichen, die auch sonst im forum aktiv sind. und kollegen, die von eben jenen leuten empfohlen werden. wenn aus einem ort schon jemand da ist, dann mitbewerber nur mit dessen zustimmung, denn man mag ja nicht unbedingt die lokale konkurenz unterstützen.
das ganze als web-basierte, werbefreie und nicht komerzielle datenbank. lesen kann nur, wer auch daten gibt.
ist so ein vorschlag, den ich mal als diskussionsgrundlage vorstellen möchte.
 

chris68

ww-fichte
Registriert
21. September 2005
Beiträge
20
Ort
67063 LUDWIGSHAFEN
hallo thomas,

wobei ich mir vorstellen könnte, dass man dies auch auf holzwerkstoffe ausweitet.
ich bin gerne dabei und unterstütze auch.

komme aus 67063 Ludwigshafen und bin dann auch schon seit einigen jahren "einkäufer" .
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
WAS da jeder einstellt, sei ihm selbst überlassen. es sollte imho halt nicht zuuu speziell werden, sondern um produkte gehen, die jeder/viele so brauchen.
da wären wir ja schon mal zu zweit, da folgen dann sicher noch mehr.
@chris68 :bei euch ist noch die zeg zugange, oder? die haben hier dichtgemacht, und man nur noch aus der ferne bestellen. ist aber auch nicht nötig, die mitbewerber sind zahlreich.
lediglich die zeg-zollstöcke hab ich immer gern gemocht:emoji_grin:
 

chris68

ww-fichte
Registriert
21. September 2005
Beiträge
20
Ort
67063 LUDWIGSHAFEN
man(n) steige ins auto und nach ca. 10 min. kann man die 3 großen buchstaben auf den LKW-Planen sehn...
ja, die sind ganz in der nähe... *g*
ich kann ja mal jetzt vor weihnachten anklopfen, vielleicht gibt es wieder welche.

vielleicht sollte man überlegen und auflisten, mit welchen beschlaägen oder werkstoffen man den anfang macht.
ich glaube nicht, dass man z.b. 19mm span weiß auflisten sollte... :emoji_slight_smile:

ich glaube eher, dass es in die 3-schicht- und Multiplexecke geht.

gruß aus LU
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.163
Alter
57
Ort
Paderborn
das projekt ist übrigens in der mache. entweder hier oder extern.
wer also interesse hat, kann und sollte sich hier melden. einfach auf antworten klicken und interesse bekunden. :emoji_wink:

@chris
ich denke auch noch an Leim Lack Auszüge Bänder und co.
thomas ist an einer Liste dran.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Hmmm

Tach,
ich fänd das schon interessant, aber hier tauchen Fragen auf:
Welche Mengen nehmen die Leute ab?
Ist denn hier die gleiche Qualität gegeben?
Beispiel: Watt kost die Flasche Schaum?
Hab ich schon mal bezahlt: acht Euro (Pageris) oder auch mal glaub ich drei Euro siebzig (Soudal). Ob beides gleich gut tut weiß ich noch nicht, da ich wenig davon verbrauche.
Oder: Für eine kleine Flasche(500 ml) Ponal Construkt Pur Leim sollte ich bei einem Händler 18 Euro bezahlen. 750 ml PUR Leim von Soudal haben mich vier Euro gekostet. Hier bin ich mit der Qualität bisher vollstens zufrieden, außer das das Zeug stinkt wie ein Eimer Lack. Langzeittests hab ich aber keine.
Auch gibt es gewiss regionale Unterschiede. Vieleicht kauft Thomas Plattenmaterial billiger ein als ich, von Aachen bringt dann aber auch keiner das Zeug fürs gleiche Geld zu mir.
Gespannt wies weiter geht: Jott
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Häfele ist für mich gestorben seit sie ihre Produkte mit dazugehörenden Katalog bei Bauhaus vertreiben.

Und das zu einem Preis den ich erst mal meinen Kunden erklären muss.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.740
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja hettich gibts auch im Baumarkt und das schon seit Jahren.
und auf der Homepage kommen die an erster Stelle. Außerdem haben die uns bei der Lieferung von Beschlägen für eine Semsterarbeit naja ich sag mal vera...
haefele wäre zwar teurer gewesen hätte aber bei denen bin ich bis dato immer top beraten und die Lieferung hat auch immer gestimmt.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Das schöne ist das es auch jede Menge mittelständische Beschlagsfirmen gibt.

Die sind auch nicht teurer aber individueller.

Einfach mal diese Fingernagelgroßen Anzeigen in den Fachzeitschriften anschauen.:emoji_grin:



Gruß Ulf
 

FooFan

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
701
Ort
Dresden
Rühl schrieb:
Häfele ist für mich gestorben seit sie ihre Produkte mit dazugehörenden Katalog bei Bauhaus vertreiben.

Und das zu einem Preis den ich erst mal meinen Kunden erklären muss.

Auch wenns ein wenig OFF Topic wird!

Aber das finde ich krass! Wir hatte ein kompletten Tag ein Seminar bei Häfele. Erst war ein ehemaliger intern. Verkäufer bei uns in der Schule und hat etwas über die Geschichte bla bla erzählt. Unter anderem das sie immer in der Handwerkersparte bleiben wollen. Da "normale" :emoji_wink: einzelen Kunden manchmal etwas schwieriger zu nehmen sein. Also vonwegen Garantie und auch Benutzung. So einen Aufwand wollten die vermeiden.
Klar das ein Baumarkt, als ""große Tischlerei"" normal ein lukratives Geschäfft ist, aber genau dort gibt es doch die "normalen" einzelnen Kunden. Die dann jeden Tag bei Häfele anrufen warum eine Schraube nicht passt! Irgendwie doch ein Wiederspruch!

Das Seminar war vor etwa einem Jahr.

mfg Stephan
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
hat er auch die supertollen neo-magnete verkauft, direkt, bar und ohne quittung (weil so scheisse zu versenden) ? und das für fünf(?) euros das stück ?
ist so supertoller verkäufer, angeblich schon im ruhestand.
magnete gibts woanders (beim hersteller) viel billiger. und in allen grössen und stärken.
 

FooFan

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
701
Ort
Dresden
raftinthomas schrieb:
hat er auch die supertollen neo-magnete verkauft, direkt, bar und ohne quittung (weil so scheisse zu versenden) ? und das für fünf(?) euros das stück ?
ist so supertoller verkäufer, angeblich schon im ruhestand.
magnete gibts woanders (beim hersteller) viel billiger. und in allen grössen und stärken.

Ja, dann reden wir von dem selben!! :emoji_grin: :emoji_grin:
Die Magnete haben stück 1€ gekostet! Ja - Sau teuer!! Während des Meisterstückbaus habe ich mir bei einem Auktionshaus dafür 10 Stck geholt! :rolleyes:

naja was will man machen :emoji_frowning2:

Stephan
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
FooFan schrieb:
Waren die auch an der Meisterschule? :emoji_wink:

Stephan



So sieht das aus!

Einfach eine Verkaufsveranstalltung.

Als ich den Häfele Katalog im Bauhaus sah habe ich mich, wieder in der Firma angekommen, gleich mal telefonisch mit H. in Verbindung gesetzt.
O-Ton:

H: Es ist und egal das sie das stört!

Ich: Gut dann ist mir auch egal das es euch gibt!

Seit diesem Tag macht Firma H. nicht mehr einen Euro an mir.



Es gab mal einen ähnlichen Fall miit der Firma Vailant. Die verkauften auf einmal ihre Thermostate im Baumarkt und zu einem Preis den die Installateure nicht bekamen.
Darauf hin haben "alle" Installateure sich geweigert weiterhin Vailant zu verbauen (komplette Produktpalette).
Das hatte zur Folge das Vailant seine eigene Produkte in den Baumärkten wieder aufkaufte um sie aus dem Handel zu bringen und die Handwerker zu besänftigen.

Das sollten sich die Tischler mal durch den Kopf gehen lassen.


Gruß Ulf
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
raftinthomas schrieb:
hat er auch die supertollen neo-magnete verkauft, direkt, bar und ohne quittung (weil so scheisse zu versenden) ? und das für fünf(?) euros das stück ?
ist so supertoller verkäufer, angeblich schon im ruhestand.
magnete gibts woanders (beim hersteller) viel billiger. und in allen grössen und stärken.



Am günstigsten bei IBS Magneten in Berlin!
 

Olaf

ww-kiefer
Registriert
25. August 2003
Beiträge
48
Ort
Nds
Hi,
Ich würde auch mitmachen. Bin im Fensterbau und Montagebereich aktiv.
Gruss
Olaf
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.493
Ort
Hamburg
Nicht immer nur der Preis ist entscheidend

finde ich.

Ich sammle alle paar Monate die Schrauben, die wir benötigen und lasse mir genau für diese Liste ein Angebot von 3 Händlern machen.
Meist sind das so 15 - 20 Pakete.
So brauche ich nur auf den Endpreis schauen und weiß was, was, wo kostet.

Allerdings hatte ich mal bei einer preiswerten Firma bestellt, die Schrauben waren
OK, allerdings waren die Pakungen unter aller Sau.
Einige Schraubenpakete lagen nachts auf den LKW, mit Plane, trotzdem waren
die Kartons morgens ziemlich aufgeweicht.
Wir haben dann die Schrauben in alle möglichen Dosen getan.
Das ist auch nicht Sinn der Sache.

Hier gefallen mir die von Würth am besten, wobei die auch nur unwesentlich
teuren sind als andere.
Ich will auch nicht wissen, wieviel % ich bekomme, sondern was ich tatsächlich
bezahlen soll, Mein Würthmensch weiß das und läst die % gleich weg.

Sonst ist die Idee mit einer Preisliste nicht schlecht, ich glaube allerdings, das die Regional zu verschieden ist, um hier eine einheitliche Linie hinzubekommen.


Gruß aus Hamburg
 
Oben Unten