Post vom Schornsteinfeger - ich lach mich schlapp

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Leute,
das müsst ihr sehen, so ein ausgefeiltes klares Deutsch habe ich lange nicht gelesen.
Wir mussten das dreimal lesen, um vielleicht zu wissen, was er wollte...
Viel Spaß beim Lesen und entschuldigt die fehlenden Namen, die hab ich rausgestrichen...
Werner
 

Anhänge

  • Post vom Schorni.pdf
    997,1 KB · Aufrufe: 371

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.565
Ort
Berlin
Hallo,
nee, das ist ein ehrenwerter Handwerksmeister, der versucht Behördendeutsch zu schreiben. Das kann er nicht und Grammatik wie Wortwahl sind dabei zwei Züge die einerseits entgleisen, andererseits frontal zusammenstoßen. Dem muss nur mal einer sagen, dass er besser einfach nur ordentliches Schriftdeutsch schreiben soll, dann klappt das! So ist es wirklich sehr lustig!

Mich hat besonders gefreut, dass er ALLE hoheitlichen Aufgaben übernimmt. Ich kann diesen Landesfürsten also auch anrufen, wenn meine Nachbarn zu laut feiern, bei mir eingebrochen wurde, ich meine Steuererklärung abgeben will und wenn ich mein Neugeborenes samt vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsregelung anmelden will? Macht der auch die Scheidung von der Ex?? Fragen über Fragen.....
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Das ist der verzweifelte Versuche die Kunden bei der Stange zu halten seit sie ja wählen können wen sie den Schornstein putzen lassen. Hoheitlich klingt halt so alternativlos :emoji_slight_smile:
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Grammatikalisch bleiben da Fragen offen, aber ansonsten ist das alles straight forward. So einen Brief hab ich auch schon mehrmals erhalten. Sieht so aus, als hätte er versucht die Standardformulierungen zu ändern und hat das nicht so richtig auf die Kette bekommen. Klassische Verschlimmbesserung von bestehenden Texten in der Textverarbeitung. Man sollte seine Texte nach dem ausdrucken immer nochmal lesen.

Lico
 

Mitglied 59145

Gäste
Abnahme von neuen Anlagen darf nur der Bezitksheini.
Normal putzen dann wieder jeder, oder irgendwie so ähnlich.

Das Schreiben halte ich auch für Standard.

Gruss
Ben
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.894
Ort
Halle/Saale
Wenn es Standard wäre, dann wohl sehr schlechter in Bezug auf Grammatik und Rechtschreibung. Da gibt es etliches Verbesserungspotential.
Ist wohl, wie bemerkt, eine Verschlimmbesserung vorhandener Textbausteine. Vielleicht hat es auch der Azubi(ne) oder ein Praktikant verschlankt; alles ist möglich.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.565
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe vor Jahren mal als Abonnent einer Tageszeitung so einen Brief bekommen. Ich habe ihn nicht verstanden und zwei Freunden gezeigt, denen es damit nicht anders ging. Dann habe ich einen etwas spöttischen Brief zurückgeschrieben und gefragt, was zum Teufel sie da von mir wollen??? Da kam dann ein sehr kleinlauter Brief, es handele sich um ein Versehen.... Sachen gibts!
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
Sein Vorgänger war in verständlichem Deutsch etwas besser, er verfasste sehr strenge Schreiben. Als er dann hier auftauchte, wollte er mich gleich duzen und alles ganz easy; so bin ich auf den neuen mal sehr gespannt...
 

odnoh65

Gäste
Ist doch korrektes Amtsdeutsch??!
Wo genau soll da ein Problem sein?
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Ich verstehe nicht, warum man hier jemanden verunglimpfen will/muss, weil er eventuell Fehler macht, bzw. das geschriebene Wort nicht seine Kernkompetenz ist. Insbesondere nicht, wenn in einem anderen Thread (mit über 500 Beiträgen!) versucht wird einer anderen Person zu verklickern, wie man mit einer Schnur und einem Nagel ein Kreissegment anreißt.
 

Boshu

Gäste
Da hat jemand ein Amt bekommen und ist a)überfordert und b) schlau genug, zu versuchen, Druck aufzubauen. wenn ich sehe, wer bei uns Schornsteinfeger geworden ist neben seiner Landesligafussballerkarriere wundert mich das nicht..
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
Ich verstehe nicht, warum man hier jemanden verunglimpfen will/muss, weil er eventuell Fehler macht, bzw. das geschriebene Wort nicht seine Kernkompetenz ist. Insbesondere nicht, wenn in einem anderen Thread (mit über 500 Beiträgen!) versucht wird einer anderen Person zu verklickern, wie man mit einer Schnur und einem Nagel ein Kreissegment anreißt.
Das war ich nicht. Das müsstest du bitte mal erklären. Ich will meinen neuen Bzschorni nicht verunglimpfen, ich fragte mich eher, wie so jemand mit diesem Deutsch einen Meistertitel erreichen kann.....
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.184
Ort
Odenwald
ich fragte mich eher, wie so jemand mit diesem Deutsch einen Meistertitel erreichen kann.....
Er kann ein guter Meister sein und auch gut Deutsch können, Deutsch in seinem Fach.
Aber es gibt Medizinerdeutsch, Juristendeutsch, Behördendeutsch, kaufmännisches Deutsch, usw. Er hat halt versucht Behördendeutsch zu nutzen, kann das aber nicht.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Wenn jemand hoheitliche Aufgaben übernimmt, sollte eine gewisse Professionalität schon dabei sein. Es gibt auch Menschen die kann man bezahlen, dass die einen Brief schreiben der dann ordentlich und korrekt ist. Wäre für den guten Mann vielleicht nicht der schlechteste Rat gewesen. So ist dieses Schreiben an sehr sehr viele Haushalte gegangen... Mir wär das ein wenig peinlich.

Gruß Daniel
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.193
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hatte mal einen Chef der eine Rechtschreibschwäche hat. Statt die Bürokraft oder wenigstens word (mit Rechtschreibkorrektur) über den einen oder anderen Brief drüberschauen zu lassen sind da Angebote und Rechnungen rausgegangen da haben wir uns als Angestellte und Mitarbeiter geschämt.
Und so ähnlich sehe ich das bei dem Anschreiben.
Als Meister sollte man eben AUCH lernen seine eigenen Stärken und erst recht die Schwächen zu erkennen. Die Stärke dieses Meisters ist offensichtlich nicht die Deutsche Sprache. Das ist zwischenmenschlich wie auch Arbeitsmäßig nicht wirklich relevant.
ABER als Geschäftskorrespondenz kann das peinlich werden.
Es gibt für den Fall sicher ein Standardschreiben eines Verbandes usw. Oder man sucht und bezahlt evtl. einmalig jdm der dieses Anschreiben aufsetzt/ korrigiert, einen berät.
Der will ja nicht nur informieren, dass er jetzt der neue ist, der will ja auch was verkaufen. Und da finde ich Beamtendeutsch völlig fehl am Platze.
Man kann ja in einem solchen Anschreiben auf die offiziellen Richtlinien / Gesetze verweisen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.118
Ort
Mittelfranken
Die Komik entsteht hier ja nicht aus den Fehlern (die machen viele, und meist ist es nicht lustig), sondern aus der Dreistigkeit und dem anschließenden Scheitern.

Es ist ja immer wieder dreist, wie Schornsteinfeger versuchen, ihre hoheitlichen Rechte zu nutzen, um kommerzielle Leistungen zu verkaufen. Man stelle sich vor, die Polizei kommt zu einem Einbruch und versucht erstmal, Alarmanlagen, Wachdienste und Vorhängeschlösser zu verkaufen. Genau so agieren die aber. Da kommt natürlich Schadenfreude auf, wenn so ein Versuch dann durch Unfähigkeit scheitert.

Ein Beispiel: Auf der Schorni-Rechnung finde ich 12 Euro für "Holzfeuchtemessungen". Als ich ihn dazu frage, kommt was von wegen "Brennholz" "Umweltschutz" und so weiter. Jetzt sind die frisch aufgesägten Kirsch-Kanteln im Heizungskeller nun einmal feucht, wenn der Baum eine Woche vorher noch auf der Wiese stand - liegt in der Natur der Sache. Die sind ja auch zum Drechseln und nicht zum Verbrennen.

Das das dreist war und kein Versehen, sieht man daran, dass er die Messungen gemacht hat, als ich zwei Minuten aus dem Raum war. Also war ihm auch klar, dass es Quatsch ist, sonst hätte er nicht darauf gewartet. Ich bin nämlich immer dabei, seit mich die Volumenstromüberwachung der Heizung informiert hat, dass der Schorni zehn Jahre "vergessen" hat, den Abgang des Kaminrohrs Richtung Heizung zu fegen - als ich den Fehler gesucht und gefunden habe, hat mich fast der Schlag getroffen.

Ich hätte auch lieber einen Schorni, der Briefe mit Rechtschreibfehlern schreibt (die sind tadellos), bei dem es dafür aber hinterher nicht aussieht, als hätte er den Schornstein mit einer Handgranate geputzt... Lieber sauberer Keller als sauberer Brief.

Aber etwas Schadenfreude, wenn die Dreistigkeit an der Rechtschreibung scheitert, gönne ich mir dann schon.
 

Mitglied 30872

Gäste
... Man stelle sich vor, die Polizei kommt zu einem Einbruch und versucht erstmal, Alarmanlagen, Wachdienste und Vorhängeschlösser zu verkaufen. Genau so agieren die aber...
Dieser Vergleich hinkt auf beiden Beinen und fällt daher um.
Denn im Gegensatz zur Polizei darf der Schorni kommerzielle Leistungen anbieten.
 

Besserwisser

ww-robinie
Registriert
16. August 2010
Beiträge
3.045
Ort
NRW
Wenn ich auf dicke Hose, mache, und das macht der Kerl, dann muss ich mich nicht wundern, dass mal jemand spottet. Und das macht der Werner ja freundlich und annonymisiert.
Es geht ja nicht um einen Vehler, der gahnze Brif ist ja von Hinten bis Forn von Imterpunktion, Beginnnend über krammatik bis hin zu dem Vornulierungen ne Hoh(l)eitliche Katastrofe sonderkleichen !
 

Mitglied 30872

Gäste
Wenn ich auf dicke Hose, mache, und das macht der Kerl, dann muss ich mich nicht wundern, dass mal jemand spottet. Und das macht der Werner ja freundlich und annonymisiert.
Es geht ja nicht um einen Vehler, der gahnze Brif ist ja von Hinten bis Forn von Imterpunktion, Beginnnend über krammatik bis hin zu dem Vornulierungen ne Hoh(l)eitliche Katastrofe sonderkleichen !
Das ist so. Aber der Ursprung von Werners Kritik ist doch ein ganz anderer. Hier regt man sich doch dann und wann gerne, auch künstlich, über staatliches Handeln auf. Und da hat Werner, in meiner Wahrnehmung, einen Krümel gefunden. Wenn man eben sonst nix findet, dann ist es ja eigentlich auch wieder gut.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.503
Ort
Ostheide
Jenseits der grammatikalischen Fehler, was ist euer Problem? Bezirksschornsteinfeger Stellen werden regelmäßig ausgeschrieben. Deshalb hat den Job immer mal wieder jemand anderes. Die hoheitlichen Aufgaben muss er dann machen, die anderen Jobs kann auch jemand anderes machen, dann muss er aber wissen wer, bzw. man muss einen Nachweis darüber führen , damit sicher gestellt ist, dass sie auch erledigt werden. Genau darauf hat er mit seinem etwas verunglückten Schreiben hingewiesen. Und das ist sein Job, weshalb ich auch jedesmal wenn der Bezirksschornsteinfeger wechselt so ein Schreiben bekomme. Kein Grund sich aufzuregen.

Lico
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
Hallo Lica,
Aufregung sieht bei mir anders aus und hört sich anders an.
Der jetzt genannte ist unser vierter Bezirksschorni in 10 Jahren, alles nicht so schlimm. Die anderen waren aber wenigstens in der Lage, einen verständlichen Brief zu schreiben. Sicher geht daraus nichts anderes hervor, als das, was bekannt ist, was seine Vorgänger auch wollten und zu verkünden haben.
Jetzt sind wir mal auf sein nächstes Schrteiben gespannt.
Werner
 

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Ich will meinen neuen Bzschorni nicht verunglimpfen
und dann
ich fragte mich eher, wie so jemand mit diesem Deutsch einen Meistertitel erreichen kann.....
schließt sich doch aus... offensichtlich wir hier jemand (anonym ist es ja nur bedingt da aus deiner Wohnrotangabe durchaus Rückschlüsse auf einen eingeschränkten Personenkreis möglich sind) lächerlich gemacht dessen fachliche Qualifikation sich sicher nicht über das verfassen von Schriftstücken definiert um dann seine Kompetenz anzuzweifeln und das alles obwohl hieraus
so bin ich auf den neuen mal sehr gespannt...
hervorgeht das du den guten Mann/Frau/... noch nicht mal persönlich kennen lernen durftest.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.568
Ort
Hofheim / Taunus
@ ChristophW
Das Amusement (ich lach mich schlapp) war wirklich dämliche Wortwahl / Beurteilung, (her mit dem Fettnapf), so ein Schreiben ist in der Tat eher ein Trauerspiel und peinlich, wie von anderen schon bemerkt. Und Publikumsverkehr bin ich gewohnt, muss keine Angst haben.
 
Oben Unten