Polsterbett mit Schubladen selbst bauen?

anhdroid

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2013
Beiträge
15
Ort
Ruhrpott
Hallöchen,

endlich mal ne Community gefunden, die übersichtlich, aktuell und nicht voller Werbung und irreführernder Links ist - yay :emoji_grin:

Also, ich hab folgende Fragen, die Erklärung ist etwas länger, ich danke daher schon mal allen für's Lesen :emoji_open_mouth:

Ich möchte gerne ein Polsterbett bauen. Mein Problem ist, dass es zwar jede Menge Polsterbetten zur Auswahl gibt, allerdings haben die alle keine Schubladen, um den Stauraum auszunutzen. Wenn, dann gibt es nur hochklappbare Lattenroste - das find ich leider total unpraktisch (hallo, was da alles an Platz verschenkt ist... :rolleyes:emoji_slight_smile:.


Ich hätte vom Prinzip her lieber sowas wie hier, allerdings in so nem Bett.


Diese Anleitung sieht ja nun wirklich idiotensicher aus.
Das Holz würde ich mir zuschneiden lassen, da ich den ganzen Kram wahrscheinlich direkt im Schlafzimmer bauen muss.

Ich stelle mir vor, dass ich natürlich das Plexiglas und die Beleuchtung weglasse.
Statt dessen würde ich zwischen die mittleren Füße dann noch Bretter mit Schienen für die Schubladen einziehen.

DANN würde ich das ganze mit Kunstleder beziehen wollen. Dadrunter kommt irgendeine Art von Schaumstoff, dann das Kunstleder locker auflegen und mit Knäufen aufs Holz schrauben, so dass dieser Polstereffekt entsteht. Hinten wirds dann halt getackert.
Ich hab das im Anhang mal grob skizziert, ich hoffe, ihr könnt es erkennen, ich übe mit dem Grafiktablett noch :emoji_wink:

Die Schubladen würden vorne ähnlich verkleidet werden, so dass es seitlich optisch so aussieht.

Falls ihr noch mitkommt, hier also meine Fragen:

1. Wieviel Materialkosten muss ich wohl für Holz und Befestigungen einrechnen?
Da alles noch verkleidet wird, muss es ja kein teures Massivholz sein. Ich könnte doch auch mit Spanplatten, OSB o. Ä. arbeiten, oder?
Was würdet ihr mir da in punkto billig und stabil empfehlen?

Meine andere Überlegung wäre, einfach ein Bett wie dieses oder dieses zu kaufen und dann aufzumöbeln (haha), allerdings bräuchte ich wohl trotzdem noch Platten, um das ganze zu verkleiden. Käme ich da trotzdem günstiger bei rum?
Ich hab noch nen IKEA-Gutschein, den kann ich aber wahlweise auch in ne neue Matratze investieren...
(Kunstleder, Knauf etc. kommen in jedem Fall hinzu, deswegen sind die für die Kalkulation nicht so wichtig :emoji_wink: )


2. Stelle ich mir das mit dem Polstern zu einfach vor? :emoji_wink:
Welches Polstermaterial (günstig aber einigermaßen stabil, damit man sich keine blauen Flecke holt...) würdet ihr mir empfehlen?

3. Sonstige Tipps?
Immer her damit =)
 

Anhänge

  • bettkasten.png
    bettkasten.png
    16,3 KB · Aufrufe: 103

anhdroid

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2013
Beiträge
15
Ort
Ruhrpott
(Wahlweise nehm ich übrigens auch Links zu kaufbaren Betten, allerdings hab ich gefühlt das Internet und sämtliche Katzenvideos 3mal umgedreht und nichts gefunden...)
 

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Rein von den Kosten:
IKEA-Teil kaufen und nach deinen Wünschen modifizieren. Alleine das Holz ist teurer als das komplette IKEA-Bett.

Polstern: gerade Holzfläche nehmen, dünnes Schaumstoff draufkleben. Dann Stoff drüberschlagen, fest anspannen, auf der Rückseite mit Klammern befestigen. Habe ich (also zu zweit) schon bei Stühlen, Bankpolster, Autoheckablage gemacht. Ist kein Problem. Bei den Ecken leicht einschneiden, einschlagen (damits flach bleibt), festnadeln. Danach kannst du noch mit Polsternägeln ne Knöpfung imitieren.
 

rudi1

ww-pappel
Registriert
22. Juni 2007
Beiträge
12
Ort
Fulda
Hier mal mein Vorschlag, hoffentlich klappt das mit den Bildern
 

Anhänge

  • CIMG5388.JPG
    CIMG5388.JPG
    681,3 KB · Aufrufe: 97
  • CIMG5389.JPG
    CIMG5389.JPG
    680 KB · Aufrufe: 58
  • CIMG5390.JPG
    CIMG5390.JPG
    678,7 KB · Aufrufe: 59

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.745
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich musste doch jetzt ein wenig schmunzeln.
Wenn Du den finanziellen Rahmen anhand eines Ikea-Bettes abstecken möchtest, dann kauf dieses Bett.
Ansonsten werden Dich die Materialkosten überrollen. Ich tippe mal so auf 1500.-.
Sicherlich könnte man den Bettbau hier ein wenig darstellen, wäre aber wahrscheinlich nicht der Mühe wert.
Auch wäre es interessant, welche Vorkenntnisse und Werkzeuge Du hast.

Gruß
 

anhdroid

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2013
Beiträge
15
Ort
Ruhrpott
Ansonsten werden Dich die Materialkosten überrollen. Ich tippe mal so auf 1500.-.
Holy fuck, das übersteigt meine finanziellen Mittel dann doch bei weitem. :eek:
Wieso wird das denn SO teuer??

Mir geht es nicht nur ums Geld, es juckt schon ordentlich in den Fingern, aber wenn das solch horrende Unterschiede sind, dann lohnt sich das für mich in der Tat nicht :emoji_frowning2:


Vorkenntnisse sind so mittelprächtig, ich hab wenig Erfahrung aber einigermaßen Geschick, behaupte ich mal, fand aber auch, dass das Bett nun wirklich einfach aussah... Hätte gedacht, dass ich, wenn ich mir das zusägen lasse, mit Bohrer, Akkuschrauber, Tacker und Japansäge hinkäme.


Najut, dann muss ich wohl doch modifizieren :emoji_frowning2:
 

anhdroid

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2013
Beiträge
15
Ort
Ruhrpott
Danke!

Also, mich würden die Kosten nur für das Bett interessieren.

Lattenrost und Matratze kommt sowieso noch extra.

Für die Schubladen würde ich das günstigste Restholz nehmen, was ich kriegen kann. Dazu dann noch die Schienen, wenn ich 4 Schubladen mache, komme ich auf 60€, Rollen hab ich noch.

Beim Leder dachte ich, dass ich sowas nehmen kann.
Für ein 1,60m Bett rechne ich 9m Umfang (Kopfteil würde ich nicht polstern, steht an der Wand, würde ich, wenn, separat machen). Je nachdem, wieviel Überhang ich brauche, wenn das Polster drunter kommt, bräuchte ich vielleicht 18m, da käme ich dann auf knapp 100€ und für knapp 5m² Schaumstoff mit 4cm Dicke auf rund 50€.


Dann bin ich bei 200€ für Schubladen und Polster, plus Schrauben, Knäufe, etc.
Muss ich für das Holz für's Bett echt 1000€ einplanen?
 

FlyingT

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2012
Beiträge
102
Muss ich für das Holz für's Bett echt 1000€ einplanen?

Natürlich nicht.

Bei 25mm MDF wären das beim Holzhändler um die Ecke mal schlappe 32m²... Was soll das denn für ein Bett werden?

Ich würde dir als erstes mal vorschlagen ne komplette Zeichnung zu machen, welche Masse soll welches Brett haben. Dann weisst du was du an Material brauchst. Und dann kannst schauen was du dir leisten kannst. Dann weisst du genau was der m² kosten darf.
 

FlyingT

ww-ahorn
Registriert
24. Februar 2012
Beiträge
102
Ich nehme an, du meinst Euro? :emoji_wink:
25mm ist doch schon mal ne Ansage, das hilft mir weiter =)

Ähm ich hab die 1000€ durch den m² Listenpreis geteilt... also für 1000€ kriegst 32m²

Dürfte für nen Bett recht viel sein :emoji_wink:

Ob 25mm reichen kann ich dir nicht sagen, denke aber schon.

Wenn ich jetzt mal so grob überschlage 40x 200/140/200/140... liegst bei knapp 3m² für das Gestell. Dazu nen bisschen für die Schubladen ( die Bau ich immer aus Pappelsperrholz vom Baumarkt).. 4 Dachlatten an die Innenwände, da kannst das Lattenrost drauf legen... paar Spaxschrauben und nen paar Eisenwinkel... 200-300€ denke ich. Kommt halt drauf an was du nimmst.

Du brauchst halt noch ne anständige Stichsäge oder ne günstige Kreissäge und nen Exenterschleifer. ( Ich weiss halt nicht ob es an mir liegt oder an der Säge, aber bei ner günstigen musst halt hier und da mal was nach arbeiten. Mit Hand kriegst da dicke Arme :emoji_wink: )Vielleicht noch nen paar Schraubzwingen.

Das ist zwar nicht das ganz große Kino was hier die anderen im Forum immer fahren, sondern recht einfach und funktional gehalten für nen schmalen Euro. Aber ich glaub das ist ja was du willst.

P.s. ich bin bei Leibe kein Profi, Halbprofi oder sonstiger Experte. Ich bin nur ein kleiner Hobbyschrauber der für kleines Geld seine bestehenden Möbel "aufmotzt" oder sich mal schnell was zusammenschustert nach eigenen Vorstellungen. Ja ich weiss ist nicht "High Wood" aber es funktioniert.

Edit: Mein Planungsprogramm heisst "Blatt Milimeterpapier und Bleistift". Habe festgestellt das ich damit am schnellsten und besten zu einem Ergebniss komme :emoji_grin:
 

anhdroid

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2013
Beiträge
15
Ort
Ruhrpott
Ähm ich hab die 1000€ durch den m² Listenpreis geteilt... also für 1000€ kriegst 32m²
Ah, danke!
Ich konnte die 32m² überhaupt nicht einordnen, deswegen die Verwirrung :emoji_grin:

Ich komm mit Sketchup und dem Touchpad irgendwie nicht weiter, ich glaub, ich hol doch mal den Bleistift raus...
 

anhdroid

ww-fichte
Registriert
31. Januar 2013
Beiträge
15
Ort
Ruhrpott
Ich hab mir jetzt übrigens kostenbedingt überlegt, dass ich doch ein fertiges Bett aus den Kleinanzeigen pimpen werde.
Das stagniert allerdings momentan auch, der Finanzen wegen...

Ich poste noch mal, wenn ich es dann tatsächlich angehen kann =)
 
Oben Unten