Hallöchen,
endlich mal ne Community gefunden, die übersichtlich, aktuell und nicht voller Werbung und irreführernder Links ist - yay
Also, ich hab folgende Fragen, die Erklärung ist etwas länger, ich danke daher schon mal allen für's Lesen
Ich möchte gerne ein Polsterbett bauen. Mein Problem ist, dass es zwar jede Menge Polsterbetten zur Auswahl gibt, allerdings haben die alle keine Schubladen, um den Stauraum auszunutzen. Wenn, dann gibt es nur hochklappbare Lattenroste - das find ich leider total unpraktisch (hallo, was da alles an Platz verschenkt ist... :rolleyes
.
Ich hätte vom Prinzip her lieber sowas wie hier, allerdings in so nem Bett.
Diese Anleitung sieht ja nun wirklich idiotensicher aus.
Das Holz würde ich mir zuschneiden lassen, da ich den ganzen Kram wahrscheinlich direkt im Schlafzimmer bauen muss.
Ich stelle mir vor, dass ich natürlich das Plexiglas und die Beleuchtung weglasse.
Statt dessen würde ich zwischen die mittleren Füße dann noch Bretter mit Schienen für die Schubladen einziehen.
DANN würde ich das ganze mit Kunstleder beziehen wollen. Dadrunter kommt irgendeine Art von Schaumstoff, dann das Kunstleder locker auflegen und mit Knäufen aufs Holz schrauben, so dass dieser Polstereffekt entsteht. Hinten wirds dann halt getackert.
Ich hab das im Anhang mal grob skizziert, ich hoffe, ihr könnt es erkennen, ich übe mit dem Grafiktablett noch
Die Schubladen würden vorne ähnlich verkleidet werden, so dass es seitlich optisch so aussieht.
Falls ihr noch mitkommt, hier also meine Fragen:
1. Wieviel Materialkosten muss ich wohl für Holz und Befestigungen einrechnen?
Da alles noch verkleidet wird, muss es ja kein teures Massivholz sein. Ich könnte doch auch mit Spanplatten, OSB o. Ä. arbeiten, oder?
Was würdet ihr mir da in punkto billig und stabil empfehlen?
Meine andere Überlegung wäre, einfach ein Bett wie dieses oder dieses zu kaufen und dann aufzumöbeln (haha), allerdings bräuchte ich wohl trotzdem noch Platten, um das ganze zu verkleiden. Käme ich da trotzdem günstiger bei rum?
Ich hab noch nen IKEA-Gutschein, den kann ich aber wahlweise auch in ne neue Matratze investieren...
(Kunstleder, Knauf etc. kommen in jedem Fall hinzu, deswegen sind die für die Kalkulation nicht so wichtig
)
2. Stelle ich mir das mit dem Polstern zu einfach vor?
Welches Polstermaterial (günstig aber einigermaßen stabil, damit man sich keine blauen Flecke holt...) würdet ihr mir empfehlen?
3. Sonstige Tipps?
Immer her damit =)
endlich mal ne Community gefunden, die übersichtlich, aktuell und nicht voller Werbung und irreführernder Links ist - yay
Also, ich hab folgende Fragen, die Erklärung ist etwas länger, ich danke daher schon mal allen für's Lesen
Ich möchte gerne ein Polsterbett bauen. Mein Problem ist, dass es zwar jede Menge Polsterbetten zur Auswahl gibt, allerdings haben die alle keine Schubladen, um den Stauraum auszunutzen. Wenn, dann gibt es nur hochklappbare Lattenroste - das find ich leider total unpraktisch (hallo, was da alles an Platz verschenkt ist... :rolleyes
Ich hätte vom Prinzip her lieber sowas wie hier, allerdings in so nem Bett.
Diese Anleitung sieht ja nun wirklich idiotensicher aus.
Das Holz würde ich mir zuschneiden lassen, da ich den ganzen Kram wahrscheinlich direkt im Schlafzimmer bauen muss.
Ich stelle mir vor, dass ich natürlich das Plexiglas und die Beleuchtung weglasse.
Statt dessen würde ich zwischen die mittleren Füße dann noch Bretter mit Schienen für die Schubladen einziehen.
DANN würde ich das ganze mit Kunstleder beziehen wollen. Dadrunter kommt irgendeine Art von Schaumstoff, dann das Kunstleder locker auflegen und mit Knäufen aufs Holz schrauben, so dass dieser Polstereffekt entsteht. Hinten wirds dann halt getackert.
Ich hab das im Anhang mal grob skizziert, ich hoffe, ihr könnt es erkennen, ich übe mit dem Grafiktablett noch
Die Schubladen würden vorne ähnlich verkleidet werden, so dass es seitlich optisch so aussieht.
Falls ihr noch mitkommt, hier also meine Fragen:
1. Wieviel Materialkosten muss ich wohl für Holz und Befestigungen einrechnen?
Da alles noch verkleidet wird, muss es ja kein teures Massivholz sein. Ich könnte doch auch mit Spanplatten, OSB o. Ä. arbeiten, oder?
Was würdet ihr mir da in punkto billig und stabil empfehlen?
Meine andere Überlegung wäre, einfach ein Bett wie dieses oder dieses zu kaufen und dann aufzumöbeln (haha), allerdings bräuchte ich wohl trotzdem noch Platten, um das ganze zu verkleiden. Käme ich da trotzdem günstiger bei rum?
Ich hab noch nen IKEA-Gutschein, den kann ich aber wahlweise auch in ne neue Matratze investieren...
(Kunstleder, Knauf etc. kommen in jedem Fall hinzu, deswegen sind die für die Kalkulation nicht so wichtig
2. Stelle ich mir das mit dem Polstern zu einfach vor?
Welches Polstermaterial (günstig aber einigermaßen stabil, damit man sich keine blauen Flecke holt...) würdet ihr mir empfehlen?
3. Sonstige Tipps?
Immer her damit =)