Poliermaschine für dünne Holzstäbe - gibts so etwas?

TinaL

Gäste
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Maschine, mit der ich dünne Holzstäbe (genauer gesagt Holzstäbe ab Durchmesser 5mm) auf Hochglanz polieren kann. Gibt es dafür überhaupt Maschinen, die auch im Hausgebrauch eingesetzt werden können? Sämtliche Poliermaschinen, die ich durch Recherche gefunden habe, sind zum Polieren von Metallteilen/Werkzeug. Auch im Baumarkt konnte man mir nicht helfen.

Hat hier jemand einen hilfreichen Tipp für mich?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße
Tina
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Was hast du denn genau vor? Macht z.B. einen Unterschied, ob du 1000 Stäbe poliert haben willst oder nur ein paar Stück.

Ich mach es bei 8mm Buchestäben so: Feinschliff bis 320, Ölen, Zwischenschliff mit 400 oder Schleifvlies, wachsen. Öl derzeit Auro PurSolid, Wachs Auro Hartwachs. Die Oberfläche ist dann glatt und glänzt leicht. Ist für eine Kleinserie von etwa 100 Stück pro Jahr.
 

TinaL

Gäste
Was hast du denn genau vor? Macht z.B. einen Unterschied, ob du 1000 Stäbe poliert haben willst oder nur ein paar Stück.

Ich mach es bei 8mm Buchestäben so: Feinschliff bis 320, Ölen, Zwischenschliff mit 400 oder Schleifvlies, wachsen. Öl derzeit Auro PurSolid, Wachs Auro Hartwachs. Die Oberfläche ist dann glatt und glänzt leicht. Ist für eine Kleinserie von etwa 100 Stück pro Jahr.
Die Stückzahl wird ungefähr zwischen 100 und 300 pro Monat betragen, ich brauch also schon schweres Gerät. :emoji_wink:

Dein Vorgehen klingt schon mal gut, aber machst Du das alles mit Papier und Vlies? Oder hast Du trotzdem eine Maschine zur Unterstützung? Ich habe mal im Internet gesucht und bin auf folgenden Artikel gestoßen:

Sanding & Polishing Motor | DICK GmbH - Fine Tools

Was denkst Du, wäre das für mich das Richtige? Also für meinen Anwendungsfall?

Grüße

Tina
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
spontan fällt mir da eine Schwabbelmaschine ein, vielleicht mal in diese Richtung umhören.

Gruß
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
Hallo Tina,

nur ins unreine gedacht: Eine Bohrmaschine waagerecht irgendwo einspannen, die Stäbe ins Bohrfutter klemmen, auf der anderen Seite eine Auflage und dann mit mittleren Drehzahlen+Sandpapier+Wachs+Lappen polieren. 2 min pro Stab macht 240 am Tag

Gruß
Gero
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
So in der Art hatte ich auch überlegt: Stab drehen lassen und mit Schleifpapier dran. Dazu eignet sich deine herausgesuchte Maschine übrigens, die hat ja waagerechte Bohrfutter und 3000 UPM sind passend. Kommt natürlich drauf an, wie lang die Stäbe sind. Nachteil ist, dass du quer zur Faser schleifst, aber ich denke, ab 320er Papier ist es egal.

Natürlich tut es für sowas auch eine Drechselbank oder Drehmaschine. Auch in einer senkrechten Ständerbohrmaschine hab ich sowas schon gemacht.
 
Oben Unten